Backen von Osterkränzen

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
- SCHRITT 1 - Wie macht man einen gebackenen Osterkranz? Messen Sie die benötigten Produkte ab. Nehmen Sie die fermentierte Backmilch vorher aus dem Kühlschrank, damit sie sich auf Zimmertemperatur erwärmt. Die Milch leicht erwärmen. Nehmen Sie Weizenmehl mindestens der höchsten Qualität. 
- SCHRITT 2 - Das Mehl in eine breite Schüssel mit hohem Rand sieben, um es mit Sauerstoff anzureichern. Dadurch geht der Teig besser auf und die Backwaren werden fluffig und luftig. 
- SCHRITT 3 - Machen Sie zuerst den Teig. Von der Gesamtmenge Zucker und Mehl hinzufügen. In einer Schüssel Hefe, 1 TL vermischen. Zucker und die Hälfte (75 ml) warme Milch. Alles gut vermischen. 
- SCHRITT 4 - 35 Gramm gesiebtes Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen verrühren, bis die Klumpen verschwinden. 
- SCHRITT 5 - Es sollte eine homogene Masse mit der Konsistenz flüssiger Sauerrahm entstehen. Decken Sie den Teig mit einem leichten Tuch ab und lassen Sie ihn 15–20 Minuten gehen. 
- SCHRITT 6 - Die Butter in der Mikrowelle oder auf dem Herd schmelzen und leicht abkühlen lassen. 
- SCHRITT 7 - In einer tiefen, großen Schüssel das Ei mit Zucker, Salz und Vanillezucker glatt rühren. 
- SCHRITT 8 - Die restliche leicht warme (nicht heiße!) Milch dazugießen und umrühren. 
- SCHRITT 9 - Der Teig nahm an Volumen zu und es bildeten sich zahlreiche Blasen auf der Oberfläche. 
- SCHRITT 10 - Den Teig zur Ei-Milch-Mischung geben und leicht verrühren. 
- SCHRITT 11 - Die fermentierte Backmilch einfüllen und umrühren. 
- SCHRITT 12 - Geschmolzene Butter hinzufügen, umrühren. 
- SCHRITT 13 - Das gesiebte Mehl hinzufügen und den Teig zunächst mit einem Löffel verrühren. Schütten Sie nicht das gesamte Mehl auf einmal aus 
- SCHRITT 14 - Der Teig ist noch sehr zähflüssig. Den Rest des Mehls in kleinen Portionen hinzufügen und den Teig verrühren. Es ist sehr wichtig, nicht zu viel Mehl hinzuzufügen, damit der Teig nicht zu zäh wird. 
- SCHRITT 15 - Den Teig mit den Händen kneten. Es wird homogen, weich und klebt nicht an den Händen. Decken Sie die Schüssel mit dem Teig mit einem Handtuch ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort 60-90 Minuten gehen. 
- SCHRITT 16 - Die Butter für die Füllung sollte weich sein, also vorher bei Zimmertemperatur stehen lassen. Anstelle von kandierten Früchten können Sie auch Rosinen oder gehackte Trockenfrüchte verwenden. Sie müssen vorher gut gewaschen, bei Bedarf in Wasser eingeweicht, getrocknet und im Mixer fein gehackt oder zerkleinert werden. 
- SCHRITT 17 - Der Teig ist aufgegangen und hat sein Volumen um das 2,5-fache erhöht. 
- SCHRITT 18 - Den Teig vorsichtig kneten und auf einen mit Mehl bestreuten Tisch legen. Den Teig zu einer etwa 0,5 cm dicken rechteckigen Schicht ausrollen. Den Teig mit weicher Butter einfetten und gleichmäßig mit Zucker bestreuen. 
- SCHRITT 19 - Die kandierten Früchte schneide ich in kleinere Stücke. Legen Sie kandierte Früchte vollflächig auf die Teigschicht. 
- SCHRITT 20 - Den Teig der Länge nach zu einer Rolle ausrollen. 
- SCHRITT 21 - Rollen Sie die Rolle zu einem Ring und legen Sie sie vorsichtig auf ein mit Pergament bedecktes Backblech. Drücken Sie die Enden der Rolle zusammen. 
- SCHRITT 22 - Schneiden Sie den Ring mit einem scharfen Messer in 4 Teile, ohne ihn vollständig zu durchschneiden. 
- SCHRITT 23 - Dann schneiden Sie jeden Teil in 4 weitere Segmente, ebenfalls ohne bis zum Ende zu schneiden. Daraus ergeben sich 16 Segmente. 
- SCHRITT 24 - Heben Sie die in der Nähe liegenden geschnittenen Teigstücke vorsichtig an und drehen Sie sie in entgegengesetzte Richtungen, sodass der Schnitt oben liegt. Es stellt sich heraus, dass es eine Herzform hat, ähnlich einem Brötchen. Und äußerlich ähnelt der Kuchen einem Kranz. 
- SCHRITT 25 - Wiederholen Sie ähnliche Schritte mit allen Testsegmenten. Decken Sie den zukünftigen Kuchen mit Frischhaltefolie oder einem leichten Handtuch ab und lassen Sie ihn etwa 20 Minuten gehen. 
- SCHRITT 26 - Von dem Ei, das zum Einfetten der Oberseite des Kuchens bestimmt ist, die Hälfte des Eiweißes für die Glasur abtrennen. Das restliche Ei mit der Milch leicht verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. 
- SCHRITT 27 - Bestreichen Sie den Kuchen vor dem Backen mit einem Backpinsel mit geschlagenem Ei. 
- SCHRITT 28 - Den Osterkranzkuchen im auf 180 °C vorgeheizten Backofen 25–30 Minuten goldbraun backen. Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Garmodus und der Garzeit unbedingt die Betriebseigenschaften Ihres Backofens. Den fertigen Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. 
- SCHRITT 29 - Auf Wunsch können Sie die Torte zusätzlich mit Zuckerguss verzieren. 
- SCHRITT 30 - Den Puderzucker sieben, um eventuelle Klümpchen zu entfernen. 
- SCHRITT 31 - Das Eiweiß mit einer Gabel glatt rühren. 
- SCHRITT 32 - Puderzucker hinzufügen und umrühren. 
- SCHRITT 33 - Mahlen Sie die Mischung weiter und fügen Sie dabei tropfenweise Zitronensaft hinzu. Die Konsistenz der Glasur sollte flüssig sein. Wenn die Glasur zu dick ist, fügen Sie mehr Zitronensaft hinzu. Sollte es hingegen flüssig sein, fügen Sie Puderzucker hinzu. 
- SCHRITT 34 - Den vollständig abgekühlten Kuchen mit Zuckerguss verzieren. Einige Minuten einwirken lassen, damit die Glasur trocknen kann. 
- SCHRITT 35 - Den Kuchen in Portionen schneiden und auf dem Feiertagstisch servieren. Guten Appetit! 
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
 Apfelkuchen aus Hefeteig im OfenÜppig, elegant, mit duftenden Äpfeln! Apfelkuchen aus Hefeteig im OfenÜppig, elegant, mit duftenden Äpfeln!- 2 std 30 min
- 12 Portionen
- 317 Kcal
- 200
 
 Hefekuchen mit MarmeladeLuftiges, weiches, süßes Gebäck für selbstgemachten Tee! Hefekuchen mit MarmeladeLuftiges, weiches, süßes Gebäck für selbstgemachten Tee!- 2 std
- 6 Portionen
- 704 Kcal
- 224
 
 Französischer Zuckerkuchen mit HefecremeZart, luftig, cremig, mit Zuckerkruste! Französischer Zuckerkuchen mit HefecremeZart, luftig, cremig, mit Zuckerkruste!- 2 std
- 8 Portionen
- 394 Kcal
- 185
 
 Üppige Charlotte mit Äpfeln auf Kefir im OfenZart, aromatisch, sehr lecker, aus einfachen Zutaten hergestellt. Üppige Charlotte mit Äpfeln auf Kefir im OfenZart, aromatisch, sehr lecker, aus einfachen Zutaten hergestellt.- 1 std
- 6 Portionen
- 394 Kcal
- 894
 
 Apfelkuchen in einer Pfanne ohne OfenÜppig, weich, sehr zart. Schnell, einfach, sehr lecker! Apfelkuchen in einer Pfanne ohne OfenÜppig, weich, sehr zart. Schnell, einfach, sehr lecker!- 30 min
- 6 Portionen
- 285 Kcal
- 235
 
 Charlotte in einer Pfanne mit ÄpfelnSehr lecker, zart, aromatisch. Für die ganze Familie. Charlotte in einer Pfanne mit ÄpfelnSehr lecker, zart, aromatisch. Für die ganze Familie.- 1 std
- 6 Portionen
- 261 Kcal
- 148
 
 Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag! Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
 
 Üppiger Kefirkuchen im OfenLecker, schnell, schnell, aus günstigen Zutaten! Üppiger Kefirkuchen im OfenLecker, schnell, schnell, aus günstigen Zutaten!- 1 std
- 10 Portionen
- 450 Kcal
- 522
 
 Klassische Cupcakes in DosenSanft, aromatisch, einfach und schnell lecker! Klassische Cupcakes in DosenSanft, aromatisch, einfach und schnell lecker!- 40 min
- 9 Portionen
- 204 Kcal
- 356
 
