Kondensmilchkuchen

Naschkatzen-Liebhaber müssen dieses Rezept unbedingt ausprobieren! Ich sage gleich, dass dieses Rezept meiner Meinung nach darauf hindeutet, zu viele süße Produkte für den Kuchen zu verwenden. Da es mir auf Anhieb nicht geschmeckt hat, habe ich die Menge an Süßigkeiten im Rezept reduziert. Allerdings biete ich euch einen Kondensmilchkuchen genau in der Form an, in der ich ihn gefunden habe.
44
435
Paisley RodriguezPaisley Rodriguez
Autor des Rezepts
Kondensmilchkuchen
Kalorien
881Kcal
Eiweiß
12gramm
Fett
46gramm
Kohlenhydrate
104gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 8
0.5tasse
1teelöffel
0.5tasse
0.2teelöffel
0.5tasse
0.5tasse
4esslöffel
0.5tasse

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 1 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Produkte für Kuchen.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Eiweiß lange schlagen, Zucker hinzufügen und weiter schlagen.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Wir warten darauf, dass die Masse an Volumen zunimmt.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Dann langsam und nacheinander Kondensmilch, Stärke und Mehl hinzufügen und weiter schlagen.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Mit Zitronensäure gelöschtes Soda dazugeben.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Gießen Sie vorgeschmolzene und abgekühlte Margarine in die Eimischung.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Zuletzt ein Eigelb nach dem anderen hinzufügen und weiter schlagen.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Teilen Sie den resultierenden Teig in zwei gleiche Teile und fügen Sie einem davon Mohn hinzu. Im Ofen bei einer Temperatur von zweihundert Grad backen, bis er fertig ist (10–20 Minuten, je nach Ofen).

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Zu diesem Zeitpunkt bereiten wir die Produkte zum Einweichen der Kuchen vor.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Die Imprägnierung kochen: Zucker, Wasser und Sirup mischen und zum Kochen bringen.

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Die für die Zubereitung der Creme benötigten Produkte müssen ungefähr die gleiche Temperatur haben, damit die Creme homogen ist.

  12. SCHRITT 12

    SCHRITT 12

    Bereiten Sie die Sahne vor: Schlagen Sie die saure Sahne mit einem Mixer oder Schneebesen auf und fügen Sie nach und nach Zucker und Kondensmilch hinzu (wer es weniger süß mag, darf keinen Zucker hinzufügen).

  13. SCHRITT 13

    SCHRITT 13

    Wir weichen jeden Kuchen ein und bestreichen ihn dann mit Sahne.

  14. SCHRITT 14

    SCHRITT 14

    Wenn das Essen fertig ist, wird es nach Ihren Wünschen dekoriert: mit geriebener Schokolade, Glasur, Mohn, Kokosflocken, nur Krümeln und so weiter. Guten Appetit und viel Erfolg beim Backen dieses leckeren Kuchens!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Arishka
04.11.2023
4.7
Nakabluchkah, interessanter Kuchen!!!!!! fasziniert!!
Author comment no avatar
Milada
04.11.2023
5
Ich bin sehr, sehr froh, dass es dir gefallen hat, viel Gesundheit, Liebling!
Author comment no avatar
Mutter einer Naschkatze
04.11.2023
4.6
Ich werde versuchen, es zu tun!
Author comment no avatar
Milada
04.11.2023
4.9
Viel Glück!
Author comment no avatar
Mutter einer Naschkatze
04.11.2023
5
Milada! Ich habe deinen Kuchen zum Geburtstag meiner Schwiegermutter gebacken! Jeder war glücklich. Mir persönlich hat der Geschmack der Creme sehr gut gefallen.
Author comment no avatar
Milada
04.11.2023
5
Ja, normalerweise ist es jeder gewohnt, Kondensmilch mit Butter aufzuschlagen, aber hier gibt es Sauerrahm und Zucker))) Und wenn sie es versuchen, ist es unmöglich, damit aufzuhören