Klassischer Honigkuchen mit gekochter Kondensmilch und Sauerrahm

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Wie backt man einen klassischen Honigkuchen mit gekochter Kondensmilch und Sauerrahm? Die benötigten Zutaten für den Teig abmessen. Honig kann entweder flüssig oder eingedickt verwendet werden.
SCHRITT 2

Das Mehl durch ein Sieb sieben, um es mit Sauerstoff anzureichern. Dadurch gehen die Kuchen beim Backen besser auf.
SCHRITT 3

In einem kleinen Topf oder hitzebeständigen Behälter Eier und Zucker glatt rühren.
SCHRITT 4

Honig und Butter hinzufügen und leicht umrühren. Es empfiehlt sich, dass die Butter weich ist, dann schmilzt sie leichter und schneller.
SCHRITT 5

Stellen Sie den Behälter in ein Wasserbad. Gießen Sie dazu Wasser in einen größeren Topf und stellen Sie das Gefäß mit der entstandenen Mischung darauf. Das Wasser im unteren Topf sollte mäßig kochen und den Boden des oberen Topfes nicht berühren. Unter ständigem Rühren, damit die Eier nicht gerinnen, die Mischung erhitzen, bis sich Honig und Butter vollständig aufgelöst haben.
SCHRITT 6

Fügen Sie der resultierenden Mischung Backpulver hinzu und mischen Sie alles gut.
SCHRITT 7

Durch die Wechselwirkung von Soda mit den Bestandteilen der Mischung entsteht auf der Oberfläche ein flauschiger Schaum. Halten Sie die Mischung noch 1-2 Minuten lang und nehmen Sie sie aus dem Wasserbad.
SCHRITT 8

Gießen Sie die resultierende Masse in einen geeigneten Behälter zum Kneten des Teigs und warten Sie, bis er warm abgekühlt ist. Gesiebtes Mehl hinzufügen und gründlich vermischen. Den Teig mit einem Löffel kneten.
SCHRITT 9

Der Teig sollte zähflüssig, nicht steif, aber nicht flüssig sein.
SCHRITT 10

Zeichnen Sie mit einer Platte mit dem gewünschten Durchmesser einen Kreis auf das Pergament. Bilden Sie eine dünne Kruste, indem Sie den Teig etwas außerhalb des Kreises verteilen. Den Teig mit einem feuchten Löffel glatt streichen. Später habe ich den Teig mit einem Spatel geglättet, damit die Oberseite des Kuchens glatter wird.
SCHRITT 11

Backen Sie die Kruste im auf 160–170 °C vorgeheizten Ofen etwa 5–6 Minuten lang goldbraun. Passen Sie die Backzeit an die Betriebseigenschaften Ihres Backofens an. Schneiden Sie die Ränder des Kuchens mit derselben Platte ab. Mein Kuchendurchmesser beträgt 19 cm. Die Zutaten können zur äußeren Dekoration der Torte verwendet werden.
SCHRITT 12

Auf die gleiche Weise Kuchen aus dem gesamten Honigteig backen. Wählen Sie die Dicke der Kuchen nach Wunsch. Je dicker die Kuchen sind, desto geringer ist ihre Menge. Diese Honigkuchen sind im Gegensatz zur klassischen Variante weich.
SCHRITT 13

Verwenden Sie für die Zubereitung der Sahne gekühlte Zutaten, damit die Sahne besser aufschlägt. Nehmen Sie gekochte Kondensmilch von guter Qualität, ohne pflanzliche Fette.
SCHRITT 14

Den Sauerrahm mit einem Mixer 3-4 Minuten lang schaumig schlagen.
SCHRITT 15

Gekochte Kondensmilch in kleinen Portionen zum Sauerrahm geben und glatt rühren. Am Ende des Schlagens Vanillin hinzufügen.
SCHRITT 16

Die Creme fällt mäßig dick aus.
SCHRITT 17

Legen Sie die Kruste auf einen flachen Teller. Den Kuchen großzügig mit der entstandenen Creme einfetten.
SCHRITT 18

Indem Sie die Kuchen übereinander stapeln und mit Sahne bestreichen, stellen Sie den gesamten Kuchen zusammen. Decken Sie die Oberseite und die Seiten des Honigkuchens mit Sahne ab.
SCHRITT 19

Die Kuchenreste mit einem Mixer zu Krümeln zermahlen.
SCHRITT 20

Bedecken Sie die Oberseite und die Seiten des Kuchens mit Krümeln. Wenn Sie möchten, können Sie auch einen anderen Kuchen-Finish wählen. Stellen Sie den Honigkuchen in den Kühlschrank, damit die Kuchen gut mit der Sahne getränkt sind. Am besten über Nacht stehen lassen, dann wird der Kuchen besonders zart und durchnässt.
SCHRITT 21

Dekorieren Sie den Kuchen vor dem Servieren nach Ihren Wünschen. Guten Appetit!
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Milchmädchenkuchen mit MascarponecremeKöstlicher, zarter Kuchen. Sehr gut geeignet für das neue Jahr.- 50 min
- 10 Portionen
- 480 Kcal
- 244
Lockiger Pinscher-KuchenBiskuitkuchen mit Sauerrahm und Obst.- 3 std
- 8 Portionen
- 817 Kcal
- 128
Vogelmilchkuchen nach GOSTKöstlich, zart, für jeden Anlass!- 6 std
- 8 Portionen
- 547 Kcal
- 295
Honigkuchen in einer BratpfanneUngewöhnlich, lecker, einfach und perfekt zum Tee!- 1 std 30 min
- 10 Portionen
- 510 Kcal
- 422
Fauler Honigkuchen, ohne die Kuchen auszurollenSehr lecker, zergeht einfach auf der Zunge! Für Alltag und Urlaub- 2 std
- 10 Portionen
- 507 Kcal
- 338
Ein einfacher schneller Honigkuchen, ohne die Kuchen auszurollenSüße Krume und zart cremige Sauerrahm!- 5 std
- 6 Portionen
- 629 Kcal
- 219
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
Tintenfischsalat mit frischer Gurke und EiToller Salat aus leicht zu findenden Zutaten- 25 min
- 4 Portionen
- 264 Kcal
- 253
Üppige Charlotte mit Äpfeln auf Kefir im OfenZart, aromatisch, sehr lecker, aus einfachen Zutaten hergestellt.- 1 std
- 6 Portionen
- 394 Kcal
- 894