Vogelmilchkuchen mit Gelatine

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Wie backt man Vogelmilchkuchen mit Gelatine? Zuerst den Biskuitkuchen zubereiten. Bereiten Sie Essen für ihn vor.
SCHRITT 2

Eier mit Zucker schaumig schlagen. Bei mittlerer Mixergeschwindigkeit schlagen. Dann bilden sich in der Masse gleichgroße Luftblasen, die beim Backen nicht abfallen. Wenn Sie mit hoher Geschwindigkeit schlagen, platzen schnell große Blasen und der Keks fällt ab.
SCHRITT 3

Backpulver zum Mehl geben, umrühren. Das Mehl in die Eimischung sieben.
SCHRITT 4

Mehl und Eier vorsichtig mit einem Silikonspatel vermischen. Dadurch bleiben möglichst viele Luftblasen im Teig erhalten und der Biskuitteig geht schließlich gut auf. Pflanzenöl und kochendes Wasser zum Teig geben. Aufsehen.
SCHRITT 5

Bereiten Sie eine Backform für Biskuitkuchen vor. Sie können jedes verwenden, das Sie haben. Wenn er groß ist, wird der Kuchen niedrig, wenn er klein ist, wird er hoch. Ich habe einen Backring mit einem Durchmesser von 20 cm. Den Boden habe ich aus Folie gemacht. Fetten Sie den Boden der Form mit etwas Pflanzenöl ein. Fetten Sie die Wände nicht ein – dann fällt der Keks beim Backen nicht ab.
SCHRITT 6

Den Biskuitkuchen im auf 170 °C vorgeheizten Backofen 25–30 Minuten backen. Es sollte braun werden. Bestimmen Sie den Gargrad mit einem Zahnstocher. Wenn Sie es in die Mitte des Biskuitkuchens einsetzen und wieder herausnehmen und es trocken herauskommt, ist es fertig. Den Keks abkühlen lassen und erst dann aus der Form nehmen.
SCHRITT 7

Als nächstes bereiten Sie das Sahnesoufflé vor. Bereiten Sie Essen für ihn vor. Die Butter vorher aus dem Kühlschrank nehmen – sie sollte absolut weich werden.
SCHRITT 8

Weichen Sie die Gelatine zunächst in kaltem, sauberem Wasser ein. Es sollte etwa 20 Minuten stehen und quellen.
SCHRITT 9

Teilen Sie die Eier in Eigelb und Eiweiß. Tun Sie dies vorsichtig, ein Ei nach dem anderen. Auch ein Stück Eigelb sollte nicht in das Eiweiß gelangen – es schlägt nicht auf.
SCHRITT 10

100 Gramm Zucker zum Eigelb geben. Schlagen Sie sie, bis sie locker und leicht sind.
SCHRITT 11

Fügen Sie Milch und Mehl hinzu und schlagen Sie erneut.
SCHRITT 12

Gießen Sie die Mischung in einen Topf mit dickem Boden. Stellen Sie es auf niedrige Hitze. Ständig verquirlen, bis die Mischung eindickt. Achten Sie darauf, die Mischung nicht zu lange zu kochen
SCHRITT 13

Die weiche Butter schaumig schlagen und unter ständigem Rühren mit der Zugabe der Vanillesoße beginnen. Fügen Sie jeweils einen Esslöffel hinzu und verrühren Sie nach jedem. Dann wird die Creme weich und homogen. Fügen Sie auf diese Weise die gesamte Basis hinzu.
SCHRITT 14

Geben Sie den restlichen Zucker (100 Gramm) zum Eiweiß hinzu und schlagen Sie es kräftig auf. Sie müssen lange schlagen, damit der Mixer deutliche Spuren auf dem Eiweiß hinterlässt. Nach dem Auspeitschen sollte diese Spur in Form von Gipfeln nicht abfallen.
SCHRITT 15

Inzwischen hat die Gelatine das gesamte Wasser aufgesaugt. Stellen Sie die Schöpfkelle damit auf niedrige Hitze. Bringen Sie die Gelatine unter Rühren in einen flüssigen Zustand, kochen Sie sie jedoch auf keinen Fall. Beim Kochen verliert es seine Geliereigenschaften.
SCHRITT 16

Die Gelatine leicht abkühlen lassen und in das geschlagene Eiweiß gießen. Schlagen Sie sie erneut, bis sich steife Spitzen bilden.
SCHRITT 17

Das Eiweiß weiter schlagen und die Eigelb- und Buttercreme hinzufügen. Und noch einmal portionsweise dazugeben und nach jedem Mal gut umrühren. Sie sollten eine ziemlich flüssige, homogene Masse erhalten.
SCHRITT 18

Den Keks in zwei Teile schneiden. Wenn Sie es in einer breiten Pfanne gebacken haben, lassen Sie es in einer Schicht.
SCHRITT 19

Besser ist es, diesen Kuchen in einer Springform zusammenzustellen. Auf den Boden einen Keks legen – ganz oder halb. Besser ist es, wenn es etwas kleiner ist als der Durchmesser der Form – dann wird der Kuchen von der Seite schön – komplett aus Soufflé.
SCHRITT 20

Den Keks oben mit Sahne füllen. Lassen Sie nur etwas – ein Fünftel – für die oberste Schicht übrig. Wenn Ihr Kuchen nicht hoch ist, gießen Sie die gesamte Sahne auf einmal aus.
SCHRITT 21

Die andere Hälfte des Biskuitkuchens auf die Creme legen. Die restliche Sahne darübergießen.
SCHRITT 22

Drücken Sie es mit einem Löffel flach und stellen Sie es in den Kühlschrank, bis es vollständig fest ist.
SCHRITT 23

Bereiten Sie die Glasur vor. Bereite Essen für sie zu. Nehmen Sie dunkle Schokolade – sie schmeckt aufgrund ihrer Säure besser.
SCHRITT 24

Schmelzen Sie die Schokolade mit einer beliebigen Methode. Ich habe es in der Mikrowelle erhitzt. Es sollte flüssig werden.
SCHRITT 25

Butter dazugeben, umrühren.
SCHRITT 26

Heiße Milch einfüllen. Aufsehen. Die Glasur ist fertig. Es sollte glatt und gleichmäßig werden.
SCHRITT 27

Die Glasur über den gefrorenen Kuchen gießen und mit einem Löffel glatt streichen. Es wird nicht völlig flach liegen, aber das hat seinen eigenen Reiz – es erzeugt ein wunderschönes Muster auf der Oberseite. Den Kuchen in den Kühlschrank stellen, bis die Glasur fest wird. Lösen Sie den fertigen Kuchen aus der Form, indem Sie mit einem scharfen Messer zwischen Wand und Rand des Kuchens fahren.
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Einfacher Keks in einem Slow CookerAus gewöhnlichen Produkten üppig, schön, appetitlich!- 1 std 30 min
- 8 Portionen
- 207 Kcal
- 250
Honigkuchen in einer BratpfanneUngewöhnlich, lecker, einfach und perfekt zum Tee!- 1 std 30 min
- 10 Portionen
- 510 Kcal
- 422
Fauler Honigkuchen, ohne die Kuchen auszurollenSehr lecker, zergeht einfach auf der Zunge! Für Alltag und Urlaub- 2 std
- 10 Portionen
- 507 Kcal
- 338
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
Tintenfischsalat mit frischer Gurke und EiToller Salat aus leicht zu findenden Zutaten- 25 min
- 4 Portionen
- 264 Kcal
- 253
Üppige Charlotte mit Äpfeln auf Kefir im OfenZart, aromatisch, sehr lecker, aus einfachen Zutaten hergestellt.- 1 std
- 6 Portionen
- 394 Kcal
- 894
Klassischer Pfeffer-Lecho ist zum Fingerlecken gutSehr schnell, sehr lecker und einfach, aus gewöhnlichen Produkten!- 50 min
- 16 Portionen
- 62 Kcal
- 586
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
Schnelles Brot im Ofen mit HefeSehr lecker, einfach, aromatisch, für jeden Tag!- 2 std
- 10 Portionen
- 146 Kcal
- 748