Hefekuchen mit Milchpulver im Ofen gebacken

Rötlich, lecker, sättigend, für die ganze Familie. Mit Milchpulver im Ofen zubereitete Kuchen werden überraschend fluffig und zart. Der Teig lässt sich sehr gut verarbeiten, er ist beim Formen weich und geschmeidig. Sie können eine beliebige Füllung wählen. Solch köstliche Kuchen werden sicher vielen Menschen gefallen.
132
25040
Kennedy SmithKennedy Smith
Autor des Rezepts
Hefekuchen mit Milchpulver im Ofen gebacken
Kalorien
235Kcal
Eiweiß
7gramm
Fett
8gramm
Kohlenhydrate
33gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 20
0.5teelöffel
100g
0.5esslöffel
1teelöffel
300ml
2esslöffel
2teelöffel
2teelöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 2 std 20 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie backt man Hefekuchen mit Milchpulver im Ofen? Bereiten Sie zunächst die notwendigen Zutaten für den Teig vor. Milchpulver kann durch Trockensahne ersetzt werden.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Hefe und Zucker in einen tiefen Teller füllen.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Trockenmilch oder Trockensahne in ein Glas warmes Wasser geben und sehr schnell umrühren, sodass ein Trichter entsteht. Mir ist aufgefallen, dass sich beim sehr schnellen Rühren selten Klumpen bilden. Und wenn sie auftauchen, schwimmen sie sofort auf und Sie können sie einfach mit einem Löffel entfernen.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Gießen Sie die resultierende Milch mit Hefe und Zucker auf einen Teller.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Alles vermischen und an einem warmen Ort 15-20 Minuten gehen lassen, damit der Teig aufgehen kann. Den aufgegangenen Teig erkennen Sie an der entstandenen Schaumkappe.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Bereiten Sie die notwendigen Zutaten für den Teig vor. Sieben Sie das Mehl so, dass es mit Sauerstoff gesättigt ist und die fertigen Kuchen fluffiger und zarter werden. Butter im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Die Hälfte des gesiebten Mehls in eine große Schüssel geben, Eier und geschmolzene Butter hinzufügen und vermischen.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Dann den aufgegangenen Teig hinzufügen und erneut verrühren.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Das restliche Mehl portionsweise dazugeben und den Teig kneten. Möglicherweise benötigen Sie etwas mehr oder weniger Mehl. Ich habe einen Messbecher verwendet, es waren 600 Gramm Mehl, die in den Teig kamen. Für den Tischbelag etwa 100 Gramm.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Den Tisch mit Mehl bestäuben und den Teig kneten. Der fertige Teig ist weich und klebt leicht an den Händen. Sollte der Teig beim Kneten weiterhin zu stark kleben, etwa einen Esslöffel Mehl hinzufügen und glatt kneten.

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Den fertigen Teig in eine tiefe, große Tasse geben, mit Zellophan abdecken und mit einem Handtuch bedecken. Lassen Sie den Teig 1–1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen.

  12. SCHRITT 12

    SCHRITT 12

    Bereiten Sie die notwendigen Zutaten für die Füllung vor.

  13. SCHRITT 13

    SCHRITT 13

    Kartoffelpüree zubereiten. Schälen Sie dazu die Kartoffeln und schneiden Sie sie in Würfel, damit sie schneller garen. Gießen Sie so viel Wasser in die Pfanne, dass sie ungefähr auf Höhe der Kartoffeln liegt. Füge Salz hinzu. Kochen Sie die Kartoffeln, bis sie gar sind.

  14. SCHRITT 14

    SCHRITT 14

    Die Butter in einer Pfanne schmelzen, die geschälte und gehackte Zwiebel dazugeben und glasig braten.

  15. SCHRITT 15

    SCHRITT 15

    Um die fertigen Kartoffeln schneller abzukühlen, können Sie die Pfanne in ein Spülbecken mit kaltem Wasser stellen. Wenn beim Kochen von Kartoffeln noch Wasser in der Pfanne ist, muss es nicht abgelassen werden. Die Salzkartoffeln mit einem Stampfer zerstampfen. Den ganzen Braten zusammen mit dem Öl und der Muskatnuss zum Püree geben und verrühren, damit sich die Zwiebel gleichmäßig verteilt.

  16. SCHRITT 16

    SCHRITT 16

    Während dieser Zeit geht der Teig etwa viermal auf. Entfernen Sie das Zellophan, befeuchten Sie Ihre Hände mit Wasser und kneten Sie den Teig.

  17. SCHRITT 17

    SCHRITT 17

    Bestäuben Sie den Tisch mit Mehl. Den Teig halbieren. Nehmen Sie einen Teil, formen Sie daraus eine Wurst und teilen Sie ihn in 10 Teile.

  18. SCHRITT 18

    SCHRITT 18

    Jedes Teil zu einem Fladen mit einem Durchmesser von ca. 10 cm ausrollen.

  19. SCHRITT 19

    SCHRITT 19

    Einen Esslöffel Füllung in die Mitte geben.

  20. SCHRITT 20

    SCHRITT 20

    Die Ränder wie bei Knödeln verschließen. Falten Sie die Enden des Kuchens zur Mitte hin.

  21. SCHRITT 21

    SCHRITT 21

    Legen Sie die Tortennaht mit der Nahtseite nach unten und passen Sie sie mit den Händen an, sodass ein gleichmäßiges Oval entsteht.

  22. SCHRITT 22

    SCHRITT 22

    Ein Backblech mit Pflanzenöl einfetten, die Kuchen darauf legen, mit Zellophan abdecken und an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit können Sie mit dem zweiten Teil des Tests fortfahren. Schalten Sie den Backofen auch vorher auf 200 Grad ein.

  23. SCHRITT 23

    SCHRITT 23

    Ein Ei verquirlen und mit einem Pinsel auf die Oberfläche der Pasteten streichen.

  24. SCHRITT 24

    SCHRITT 24

    Sesam darüber streuen.

  25. SCHRITT 25

    SCHRITT 25

    Lassen Sie die Kuchen im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen 20 Minuten lang goldbraun backen. Die Backtemperaturen sind für alle Öfen unterschiedlich. Verwenden Sie Ihren eigenen Leitfaden.

  26. SCHRITT 26

    SCHRITT 26

    Ich habe 20 große Kuchen mit einer Länge von 10-12 cm bekommen. Wenn Sie eine kleinere Größe wünschen, schneiden Sie den Teig in mehr Stücke.

  27. SCHRITT 27

    SCHRITT 27

    So sehen die Kuchen auf der Verwerfung aus.

  28. SCHRITT 28

    SCHRITT 28

    Fertig sind die Kuchen aus Milchpulver. Guten Appetit!

  29. SCHRITT 29

    SCHRITT 29

    Wenn Sie nicht alle Kuchen auf einmal essen, müssen Sie sie mit Zellophan und einem Handtuch abdecken.

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Moderatorin Ksenia
16.09.2023
5
Ich habe noch nie Teig mit der Zugabe von Milchpulver gemacht. Als ich auf der Website ein Rezept für Hefekuchen mit Milchpulver im Ofen sah, beschloss ich, es auszuprobieren. Ich habe extra dafür Milchpulver gekauft. Ich habe 600 Gramm Mehl (hohe Qualität) verwendet. Verwendete Eier der Kategorie C1. Der Teig ist sehr weich, geschmeidig und elastisch geworden. Innerhalb einer Stunde vergrößerte es sich um etwa das 2,5-fache. Für die Füllung habe ich Johannisbeermarmelade genommen und Kartoffelstärke hinzugefügt. Ich habe die Kuchen etwa 25 Minuten lang gebacken. Die Pasteten sind sehr zart, weich und fluffig geworden. Ich habe die Kuchen morgens gebacken und abends waren sie genauso weich. Vielen Dank für das Rezept!
Author comment no avatar
Natalia M
16.09.2023
5
Am Wochenende habe ich Lust auf gemütliche hausgemachte Backwaren. Ich habe beschlossen, Kuchen mit Hefemilchpulver im Ofen zu backen. Ich habe gerade normales Milchpulver durch Babynahrung ersetzt. Ich habe es in etwa 37°C warmes Wasser eingerührt. Entstandene Klumpen mit einem Löffel entfernen. Der Teig ging perfekt auf, die Kappe wurde fluffig. Ich habe halb so viele Zutaten verwendet, also 2,5 Tassen Mehl. Der Teig ist wirklich weich und zart, er passt perfekt. Es ist einfach, damit zu arbeiten! Für die Füllung habe ich die Kartoffeln gekocht, püriert, gesalzen und Zwiebeln hinzugefügt. Zwiebeln wurden in Pflanzenöl gebraten. Vor dem Backen habe ich die Pasteten mit einer Mischung aus Eiern und Sahne bestrichen. Dadurch konnten sie schön braun werden. Ich habe aus eigenen Gründen keinen Sesam verwendet. Ich habe die Kuchen 35 Minuten bei 180°C gebacken. Sie sind weich und luftig geworden! Sehr lecker, sättigend, aromatisch!
Author comment no avatar
Toma
16.09.2023
4.5
Lecker und einfach!!! Danke Video von mir.
Author comment no avatar
IrinaPrimorochka
16.09.2023
4.5
Gestern habe ich Kuchen mit Milchpulver gebacken, nur mit Äpfeln. Der Teig ist sehr lecker geworden! Nur mache ich die Kuchen dicker und die Kuchen werden sehr prall. Im Allgemeinen ist Milchpulver ein Lebensretter. Hauptsache natürlich kaufen, nicht Soja!
Author comment no avatar
Natusik
16.09.2023
4.6
Interessantes Teigrezept. Mit Trockenmilch habe ich es noch nicht probiert. Ich habe es zu KK gebracht, ich werde es kochen.