Hefebrötchenteig mit Wasser

Eines der erfolgreichsten für jede Art von Backen! Hefebrötchenteig mit Wasser wird aus einfachen Zutaten zubereitet, eignet sich für verschiedene Füllungen und die daraus hergestellten Produkte sind weich und luftig. Wenn Sie süßes Gebäck zubereiten möchten, können Sie etwas mehr Zucker hinzufügen.
85
28293
Aaliyah EvansAaliyah Evans
Autor des Rezepts
Hefebrötchenteig mit Wasser
Kalorien
1971Kcal
Eiweiß
42gramm
Fett
72gramm
Kohlenhydrate
252gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 1

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 1 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie macht man mit Wasser einen lockeren Teig für Hefebrötchen? Bereiten Sie hierfür die notwendigen Zutaten vor. Das Mehl vorher durch ein Sieb sieben, um es mit Sauerstoff zu sättigen. Durch das Sieben geht der Teig besser auf und die daraus hergestellten Produkte werden fluffiger.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Erhitzen Sie das Wasser für den Teig, bis es warm ist (34–38 Grad). Bei dieser Temperatur arbeitet die Hefe aktiv und der Teig geht gut auf. Trockenhefe, Salz und Zucker in warmes Wasser geben. Mischen.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Butter separat schmelzen. Dies kann in der Mikrowelle erfolgen. Die geschmolzene Butter sollte nicht heiß sein. Abkühlen lassen, bis es warm ist, und in die Schüssel geben. Butter einrühren.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Nach und nach Mehl hinzufügen und den Teig kneten. Nutzen Sie den Teig als Anhaltspunkt für die Mehlmenge. Möglicherweise benötigen Sie etwas mehr oder weniger als im Rezept angegeben. Der fertige Teig wird weich, zart und geschmeidig sein. Damit es nicht an Ihren Händen klebt, fetten Sie diese mit Pflanzenöl ein. Decken Sie die Schüssel mit dem Teig mit einem Handtuch ab und stellen Sie ihn zum Gehen an einen warmen Ort.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Wenn der Teig aufgegangen ist, kneten Sie ihn mit den Händen, legen Sie ihn auf den Tisch und bereiten Sie daraus köstliche aromatische Gebäcke zu.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Ich habe die Brötchen im Ofen gebacken. Die Füllung kann entweder süß sein oder nicht. Kann ohne Füllung zubereitet werden. Wenn Sie die Produkte (Brötchen oder Kuchen) geformt haben, lassen Sie sie 10 Minuten lang auf dem Tisch liegen. Anschließend die Oberseite mit Eigelb bestreichen und im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen 20-25 Minuten goldbraun backen. Viel Spaß beim Kochen!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
tatyanochka2022
08.08.2023
4.8
Heute habe ich mit Wasser Teig für Hefebrötchen gemacht. Es ist großartig geworden! Der Teig ist einfach wunderbar – weich, fluffig, geschmeidig, atmungsaktiv in den Händen. Ich ließ es etwa eine Stunde lang in einem warmen Ofen ruhen, wo der Teig aufging und 2,5-mal größer wurde. Aus dem fertigen Teig habe ich Brötchen gebacken. Im Ofen sind sie unglaublich gewachsen, sogar 2,5-fach! Die Backwaren sind weich und lecker! Tolles Rezept! Ich empfehle es jedem! Vielen Dank!
Author comment no avatar
Savule
08.08.2023
4.9
Der beste Teig für Brötchen ist Hefe und Wasser. Und die Zubereitung ist einfacher als je zuvor und die fertigen Produkte aus diesem Teig sind unglaublich lecker und luftig mit einer duftenden Krume. Das Rezept ist ein echter Lebensretter, wenn Sie für die Ankunft der Gäste etwas Leckeres backen müssen. Oder Sie machen Ihrer Familie eine Freude und bereiten ihnen am Sonntag köstliche Brötchen zum Frühstück zu. Danke schön!