Vituschka

Köstliche Aroma-Strudel aus Hefeteig! Vitushki sind Brötchen aus Hefeteig in runder Form, mit Füllung, mit oder ohne Glasur oder Zuckerstreuseln. Diese Brötchen passen perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee, mit einem Stück Butter oder Marmelade als Option zum Frühstück oder einem leichten Snack mitten am Tag. Kinder mögen besonders die Vitushki mit süßer Füllung. Als Füllung können Sie Sauerrahm oder Butter mit einer Prise Zucker verwenden, Sie erhalten ein sehr leckeres süßes Gebäck mit zarter Füllung.
47
2191
Piper DiazPiper Diaz
Autor des Rezepts
Vituschka
Kalorien
225Kcal
Eiweiß
5gramm
Fett
6gramm
Kohlenhydrate
33gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 10
1teelöffel
150ml
50ml
2esslöffel
0.5teelöffel
2esslöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 3 std 20 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie backt man Vitushki zu Hause? Bereiten Sie die Zutaten zum Backen von Vitushki vor. Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, also vorher aus dem Kühlschrank nehmen, um sie warm zu halten. Mit dem Teig beginnen wir mit der Zubereitung des Hefeteigs. Gießen Sie warmes Wasser in ein Glas, das Wasser sollte nicht heiß sein (ca. 30 Grad), Sie können es in der Mikrowelle erwärmen.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Geben Sie Hefe, einen Teelöffel Zucker und einen Esslöffel Mehl in das Glas. Mischen Sie die Mischung gründlich und stellen Sie sie 15 Minuten lang an einen warmen Ort. Während dieser Zeit sollte die Hefe aktiviert werden. Wenn alles richtig gemacht wird, sollte sich auf der Oberfläche der Mischung eine Hefeschaumkappe bilden.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Für den Teig ein Hühnerei in eine tiefe Schüssel oder Pfanne geben, mit Salz und dem restlichen Zucker verrühren. Gießen Sie die geschmolzene, auf Raumtemperatur abgekühlte Butter, die in der Mikrowelle auf 30 Grad erhitzte Milch und den vorbereiteten Teig in eine Schüssel. Mischen Sie die Masse.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Gesiebtes Mehl in Teilen hinzufügen. Für die Teigzubereitung kann etwas mehr oder weniger Mehl benötigt werden. Es hängt alles von der Qualität des Mehls ab, achten Sie also auf die Konsistenz des resultierenden Teigs. Es sollte leicht klebrig sein, aber nicht an den Händen kleben.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Wenn sich eine Kugel gebildet hat, legen Sie sie auf eine bemehlte Fläche, kneten Sie sie mit den Händen und fügen Sie bei Bedarf etwas Mehl hinzu. Nochmals in eine Schüssel geben und 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. In dieser Zeit einmal durchkneten und nochmals gehen lassen. Der Teig ist fertig zum Backen.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Teilen Sie es in kleine gleich große Stücke. Wir rollen jeden von ihnen zu einer rechteckigen Schicht mit einer Dicke von etwa 0,5 Zentimetern.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Mit Sauerrahm oder weicher Butter bestreichen und mit Zucker bestreuen.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Rollen Sie es auf und drücken Sie es flach darauf, sodass ein Brötchen entsteht.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Fetten Sie die Form mit Butter ein, legen Sie die Brötchen darauf und lassen Sie zwischen ihnen genügend Platz. Legen Sie das Brötchen zum Gehen 20 Minuten lang an einen warmen Ort. Das Hühnerei schlagen. Die aufgegangenen Brötchen damit einfetten. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Legen Sie die Brötchen in den Ofen. Etwa 25 Minuten backen.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Nehmen Sie die goldbraunen Brötchen heraus und servieren Sie sie mit Tee, Kaffee oder Milch. Genießen Sie Ihren Tee!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Eleanor
13.12.2023
4.9
Ich backe diese Zimtschnecken.
Author comment no avatar
Aljona
13.12.2023
4.5
Das sind die schönen kleinen Locken, die ich zu Hause gemacht habe. Ich habe alles nach Rezept gemacht, innen mit Butter und Zucker, außen mit Ei. Die Vitushki sind eine Augenweide, einfach eine Schönheit! So locker und rosig, dass man einfach nicht widerstehen kann. Sie müssen den Tee vorher aufbrühen, um ihn genießen zu können, solange er noch kochend heiß ist und einen süßen, cremigen Geschmack hat. Danke an den Autor für das Rezept!
Author comment no avatar
Maxim Lasarew
13.12.2023
4.9
Gestern habe ich beschlossen, dieses Gebäck mit meinen Kindern zuzubereiten..... Meine Schlussfolgerungen: 1- Es gibt nie zu viel Tee... 2 - Man kann diese Brötchen essen, aber man kann nicht aufhören 3 - Der Teig kann wirklich Seien Sie luftig Ich hatte keine Zeit, ein Foto zu machen, 2 meiner Hinterfresser haben es verschlungen. Alle Brötchen waren abgekühlt und es wurde möglich, sie in den Händen zu halten!!!! 5 Sterne an den Autor und meinen Respekt