Tigerjunges-Biskuitkuchen

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Wie macht man einen Tigerjungenkuchen? Bereiten Sie zunächst die notwendigen Zutaten für den Biskuitkuchen vor. Sie sollten Zimmertemperatur haben.
SCHRITT 2

Mehl mit Backpulver mischen und sieben, um das Mehl mit Sauerstoff zu sättigen. Dadurch geht der Teig schneller auf und der Biskuitkuchen wird fluffig und luftig.
SCHRITT 3

Eier waschen und trocknen. Trennen Sie vorsichtig das Eigelb vom Eiweiß. Es darf kein Tropfen Eigelb in das Eiweiß gelangen, sonst lässt es sich nicht schlagen.
SCHRITT 4

Das Eigelb mit der Hälfte des Zuckers und Vanillezucker mit einem Mixer auf höchster Stufe aufschlagen. Unter ständigem Rühren nach und nach heißes Wasser einfüllen. Schlagen, bis alles leicht und locker ist.
SCHRITT 5

In einem sauberen, trockenen und fettfreien Behälter das Eiweiß schlagen. Beginnen Sie mit dem Schlagen bei niedriger Geschwindigkeit, bis sich weicher Schaum bildet. Ohne mit dem Schlagen aufzuhören, den restlichen Zucker nach und nach hinzufügen. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit allmählich und schlagen Sie das Eiweiß, bis ein dichter, stabiler Schaum entsteht.
SCHRITT 6

Das geschlagene Eiweiß portionsweise mit einem Spatel unter die Eigelbmischung heben. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um ihre luftige Struktur nicht zu stören. Mischen Sie die Mischung mit sanften Bewegungen von unten nach oben.
SCHRITT 7

Nach und nach das gesiebte Mehl mit Backpulver hinzufügen. Mischen Sie auch den Keksteig sorgfältig, um eine vollständige Homogenität zu erreichen. Es besteht keine Notwendigkeit, den Vorgang zu verzögern – vorsichtig, aber nicht lange, damit der Teig nicht seine Luftigkeit verliert.
SCHRITT 8

Der Teig wird homogen und fluffig.
SCHRITT 9

Decken Sie den Boden einer Auflaufform (meine ist 22 cm tief) mit Backpapier ab. Die Wände der Form müssen nicht eingefettet werden. Den Teig in die Form geben und vorsichtig glatt streichen. Den Keks im auf 180 °C vorgeheizten Ofen 35–40 Minuten backen. Bestimmen Sie die Garzeit anhand der Betriebseigenschaften Ihres Backofens.
SCHRITT 10

Öffnen Sie den Ofen in den ersten 20 Minuten nicht, damit sich der Biskuitkuchen nicht aufgrund eines plötzlichen Temperaturwechsels setzt. Beeilen Sie sich aus dem gleichen Grund nicht, es aus dem ausgeschalteten Ofen zu entfernen
SCHRITT 11

Zum Dekorieren der Torte habe ich Eis verwendet. Es muss auch im Voraus zubereitet werden, damit es ausreichend abkühlt. Maisstärke kann durch Kartoffelstärke ersetzt werden, allerdings schmeckt die Sahne bei der ersten Variante besser. Lassen Sie die Butter eine Weile bei Zimmertemperatur stehen, bis sie weich wird.
SCHRITT 12

Eier, Zucker und Stärke in einem Topf vermischen. Alles mit einem Schneebesen verrühren, bis die Klumpen verschwinden.
SCHRITT 13

Unter Rühren eine kleine Portion Milch dazugeben und gut verrühren.
SCHRITT 14

Restliche Milch dazugeben, umrühren.
SCHRITT 15

Kochen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze und rühren Sie dabei ständig mit einem Spatel um. Wenn es merklich dicker wird, reduzieren Sie die Hitze auf eine niedrige Stufe. Weitere 1-2 Minuten kochen lassen, der Vanillepuddingboden sollte langsam vom Spatel gleiten. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd.
SCHRITT 16

Den Puddingboden mit Frischhaltefolie abdecken und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
SCHRITT 17

Weiche Butter mit Vanillezucker schaumig schlagen.
SCHRITT 18

Unter ständigem Rühren 1–2 EL hinzufügen. Vanillepudding-Basis.
SCHRITT 19

Den gesamten Boden mit der Butter vermischen und auf höchster Stufe schlagen. Um zu verhindern, dass sich die Eiscreme beim Schlagen löst, müssen die Vanillesoße und die Butter die gleiche Raumtemperatur haben.
SCHRITT 20

Einen Teil der weißen Sahne beiseite stellen. Zum Rest Orangenfarbe hinzufügen.
SCHRITT 21

Schlagen, bis die Creme eine einheitliche Farbe hat. Zum Fertigstellen des Kuchens muss das Eis noch 1,5-2 Stunden abgekühlt werden, damit es stabil wird.
SCHRITT 22

Für Buttercreme müssen die Sahne und die Form, in der sie geschlagen wird, gut gekühlt sein. Bewahren Sie sie mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank auf.
SCHRITT 23

Wie schlägt man Sahne richtig? Wichtig ist, dass die Sahne einen Fettgehalt von mindestens 33 % hat. Schlagen Sie die Sahne mit einem Mixer mit Vanillezucker bei minimaler Geschwindigkeit auf, fügen Sie nach und nach Puderzucker hinzu und erhöhen Sie die Geschwindigkeit. Woher wissen Sie, ob die Sahne ausreichend geschlagen ist? Die cremige Masse sollte ihre Form behalten und sich nicht verteilen. Hören Sie an dieser Stelle mit dem Rühren auf. Sonst wird die Sahne zu Butter.
SCHRITT 24

Schneiden Sie die Oberseite des Biskuitkuchens ab, sodass die Oberseite des Kuchens eben ist. Den Biskuitkuchen in 3 Schichten schneiden.
SCHRITT 25

Legen Sie den ersten Kuchenboden auf einen flachen Teller und tränken Sie ihn mit Frucht- oder Beerensaft.
SCHRITT 26

Etwas Buttercreme auf den Boden geben und glatt streichen.
SCHRITT 27

Mit dem zweiten Kuchenboden bedecken.
SCHRITT 28

Bauen Sie den Kuchen zusammen und wiederholen Sie dabei den Vorgang „Einweichen-Sahne-Kuchen“. Decken Sie die Oberseite und die Seiten des Kuchens mit der restlichen Buttercreme ab. Stellen Sie den Kuchen in den Kühlschrank, damit die Creme andickt.
SCHRITT 29

Schneiden Sie die Ohren des Tigerjungen aus der aufgeschnittenen Oberseite des Biskuitkuchens aus, bestreichen Sie sie von allen Seiten mit Orangencreme und legen Sie sie auf den Kuchen. Mit einer kleinen „geschlossenen Stern“-Düse zunächst die Ohren mit Creme verzieren und dann die gewünschten Gesichtskonturen des Tigerbabys nachzeichnen.
SCHRITT 30

Die Augen und den unteren Teil der Schnauze habe ich mit weißer Creme verziert und dabei Konturen für Nase, Zunge und Streifen übrig gelassen.
SCHRITT 31

Zusätzlich habe ich zur Dekoration rosafarbene Zuckerperlen und dunkle Schokolade verwendet.
SCHRITT 32

Mahlen Sie die Schokolade auf einer feinen Reibe und füllen Sie die verbleibenden Räume für die Streifen und die Tülle aus. Rosa Perlen - Zunge, Schokolade in Form runder Tropfen auf die Augen legen. Stellen Sie den fertigen Kuchen zum Einweichen für 5-6 Stunden in den Kühlschrank.
SCHRITT 33

Schneiden Sie den Kuchen in Portionen und servieren Sie ihn Ihren Gästen. Guten Appetit!
Ähnliche Rezepte
Einfacher Keks in einem Slow CookerAus gewöhnlichen Produkten üppig, schön, appetitlich!- 1 std 30 min
- 8 Portionen
- 207 Kcal
- 250
Milchmädchenkuchen mit MascarponecremeKöstlicher, zarter Kuchen. Sehr gut geeignet für das neue Jahr.- 50 min
- 10 Portionen
- 480 Kcal
- 244
Klassische SachertorteGenießen Sie das perfekte Schokoladendessert!- 2 std
- 10 Portionen
- 434 Kcal
- 430
Honigkuchen in einer BratpfanneUngewöhnlich, lecker, einfach und perfekt zum Tee!- 1 std 30 min
- 10 Portionen
- 510 Kcal
- 422
Fauler Honigkuchen, ohne die Kuchen auszurollenSehr lecker, zergeht einfach auf der Zunge! Für Alltag und Urlaub- 2 std
- 10 Portionen
- 507 Kcal
- 338
Milchmädchenkuchen mit MascarponecremeKöstlicher, zarter Kuchen. Sehr gut geeignet für das neue Jahr.- 50 min
- 10 Portionen
- 480 Kcal
- 244
Im Ofen gebackene KartoffelscheibenEinfach, schnell, günstig und sehr lecker!- 1 std 10 min
- 4 Portionen
- 229 Kcal
- 506
Ganzes Hähnchen mit Kartoffeln im Ofen mit knuspriger KrusteEin schönes, leckeres und preiswertes Gericht für jeden Tag und an Feiertagen.- 1 std 40 min
- 6 Portionen
- 854 Kcal
- 291
Amerikanische SchokoladenkekseSehr schnell, sehr einfach, sehr einfach, unglaublich lecker!- 40 min
- 12 Portionen
- 200 Kcal
- 440