Zuckerwatte mit gekochter Kondensmilch

Die perfekten und leckeren Weihnachtsbackwaren! Ein wunderbares Rezept für die Zubereitung eines hervorragenden Desserts für den Feiertagstisch, das sicher vielen gefallen wird und Sie mit seinem Geschmack angenehm überraschen wird!
37
839
Savannah BrownSavannah Brown
Autor des Rezepts
Zuckerwatte mit gekochter Kondensmilch
Kalorien
342Kcal
Eiweiß
8gramm
Fett
12gramm
Kohlenhydrate
46gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 15
180ml
2esslöffel
50ml
1teelöffel
150g
1teelöffel
1esslöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 55 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Gießen Sie einhundertfünfzig Milliliter Milch in einen Messbecher und fügen Sie zehn Gramm Instanthefe hinzu.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Geben Sie zwei Esslöffel Zucker in die Tasse.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Alle Zutaten in einem Becher gründlich mit einem Schneebesen vermischen.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Stellen Sie den Becher fünfzehn Minuten lang beiseite, um die Hefe zu aktivieren.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Schlagen Sie nach fünfzehn Minuten ein Hühnerei in eine Tasse.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Geben Sie fünfzig Milliliter warmes, abgekochtes Wasser in den Becher und vermischen Sie alle Zutaten gründlich.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Sieben Sie fünfhundertfünfzig Gramm Mehl auf die Arbeitsplatte und lassen Sie fünfzig Gramm übrig, die Sie noch hinzufügen können.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Etwa einen Teelöffel Salz zum Mehl hinzufügen.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Fügen Sie dem Mehl 150 Gramm gehackte und gefrorene Butter hinzu, hacken Sie sie dann mit einem Messer und achten Sie darauf, sie nicht mit den Händen zu berühren.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Die flüssige Hefebasis portionsweise zum Mehl und zur Butter geben.

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Mit den Händen vermischen und den Teig zu einem großen Klumpen formen.

  12. SCHRITT 12

    SCHRITT 12

    Legen Sie den vorbereiteten Blätterteig in einen verschlossenen Behälter oder eine Plastiktüte und stellen Sie ihn für zwei Stunden in den Kühlschrank.

  13. SCHRITT 13

    SCHRITT 13

    Nach zwei Stunden den Tisch mit etwas Mehl bestäuben und den Teig darauf legen.

  14. SCHRITT 14

    SCHRITT 14

    Den Teig mit einem Nudelholz zu einer zentimeterdicken Schicht ausrollen.

  15. SCHRITT 15

    SCHRITT 15

    Den ausgerollten Teig in zehn Zentimeter große Quadrate schneiden.

  16. SCHRITT 16

    SCHRITT 16

    Jedes vorbereitete Teigquadrat drei Millimeter dick ausrollen.

  17. SCHRITT 17

    SCHRITT 17

    Auf jedes Teigquadrat eine Füllung aus gekochter Kondensmilch geben und mit einem Messer einschneiden.

  18. SCHRITT 18

    SCHRITT 18

    Falten Sie die Fladenbrote mit der Füllung in einen zufälligen Umschlag.

  19. SCHRITT 19

    SCHRITT 19

    Rollen Sie das gefüllte Fladenbrot in eine Röhre.

  20. SCHRITT 20

    SCHRITT 20

    Legen Sie den Blätterteig auf ein Backblech, decken Sie ihn mit einem Handtuch ab und lassen Sie ihn fünfzehn Minuten lang gehen.

  21. SCHRITT 21

    SCHRITT 21

    Bereiten Sie eine flüssige Mischung vor – Lezon, schlagen Sie ein Hühnerei in eine Schüssel und vermischen Sie es gut.

  22. SCHRITT 22

    SCHRITT 22

    30 Milliliter Milch in die Schüssel geben und gründlich verrühren.

  23. SCHRITT 23

    SCHRITT 23

    Nach einer Viertelstunde die gut aufgegangenen Blätterteiggebäcke mit einem Pinsel mit dem vorbereiteten Leison einfetten.

  24. SCHRITT 24

    SCHRITT 24

    Den Blätterteig nach Belieben mit Sesamkörnern bestreuen und fünfzehn Minuten im auf zweihundertzwanzig Grad vorgeheizten Ofen backen.

  25. SCHRITT 25

    SCHRITT 25

    Die vorbereiteten fluffigen Blätterteiggebäcke nach Geschmack mit Puderzucker bestreuen.

  26. SCHRITT 26

    SCHRITT 26

    Den leicht abgekühlten Blätterteig auf einen Teller legen und servieren.

  27. SCHRITT 27

    SCHRITT 27

    Lasst uns gemeinsam kochen, einfach kochen, zu Hause die leckersten Gerichte aus verfügbaren Produkten nach unseren Rezepten zubereiten! Guten Appetit und Teetrinken an alle!