In einer Bratpfanne Posikunchiki gebratene Fleischpasteten

Sie werden sich sofort in diese Ural-Kuchen verlieben! Ihr Geschmack ist unvergesslich! Mit ihrem Namen bringen Ural-Kuchen jeden zum Lächeln. Warum Posikunchiki? Aber weil sie innen so saftig sind, dass sie pinkeln (quietschen), wenn man hineinbeißt. Ein weiterer Unterschied zu normalen Kuchen ist die Größe. Der Posikunchik reicht für zwei Bissen, hat die Größe von Knödeln und den Geschmack wie Pasteten. Hier ist eine kurze Beschreibung der Ural-Kuchen Posikunchiki. Wenn Sie eine Diät machen, rate ich Ihnen nicht, sie zu kochen, da Sie sonst sofort davon abfallen. Und die Zubereitung dieser Köstlichkeit ist denkbar einfach – Teig, Hackfleisch, Modellieren und Braten.
28
1092
Mia GarciaMia Garcia
Autor des Rezepts
In einer Bratpfanne Posikunchiki gebratene Fleischpasteten
Kalorien
151Kcal
Eiweiß
4gramm
Fett
10gramm
Kohlenhydrate
11gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 40
3esslöffel
0.5tasse
0.5teelöffel
1teelöffel
0.5tasse

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 1 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Zutaten.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Bereiten Sie den Teig vor. Mehl, Eier, Sauerrahm, Wasser, Salz mischen.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Den Teig kneten.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Bereiten wir die Füllung vor. Hackfleisch, geriebene oder gehackte Zwiebeln, Milch, Salz, Pfeffer glatt rühren.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Den Teig zu Würstchen rollen und in Stücke schneiden.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Bestreuen Sie den Tisch mit Mehl und rollen Sie das Fladenbrot nicht zu dünn aus, damit die Flüssigkeit aus dem Hackfleisch beim Braten nicht ausläuft.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Wir verteilen die Füllung.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Wir kneifen die Ränder gut zusammen, wie Knödel.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Dann kneifen wir die Ränder mit einem Kamm zusammen – das ist ein Markenzeichen der Ural-Kuchen.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Eine Bratpfanne mit Pflanzenöl erhitzen und die Pasteten bei schwacher Hitze von beiden Seiten anbraten.

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Vorsichtig umdrehen, damit der Kuchen nicht durchsticht, da sonst die Flüssigkeit aus der Füllung herausläuft und das heiße Öl spritzt.

  12. SCHRITT 12

    SCHRITT 12

    Die fertigen Pasteten werden heiß mit einem Dressing aus Senf, Essig und Salz oder Kefir-Knoblauch-Dressing und Brühe serviert. Guten Appetit!