Frische Hefebrötchen mit Sahne darin

Luftige Brötchen sind perfekt für den Familientee!
57
9660
Herbst JohnsonHerbst Johnson
Autor des Rezepts
Frische Hefebrötchen mit Sahne darin
Kalorien
278Kcal
Eiweiß
7gramm
Fett
9gramm
Kohlenhydrate
39gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 8
130ml
3esslöffel
230ml
1.5esslöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 2 std 40 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Zutaten

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Hefe in warmer Milch auflösen und Zucker hinzufügen.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Butter schmelzen und zusammen mit dem Ei zur Milch geben.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Das Mehl sieben und nach und nach zur Milchmischung geben und den Teig kneten.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Den entstandenen Teig glatt kneten und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Beginnen wir mit der Füllung.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Das Ei mit dem Zucker verrühren (nach Belieben Vanillezucker hinzufügen). Anstelle eines ganzen Eies können Sie auch zwei Eigelb nehmen – der Geschmack der Sahne wird reicher.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Stärke hinzufügen.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Und Milch. Legen Sie die resultierende Mischung auf das Feuer und kochen Sie sie unter ständigem Rühren, bis sie eindickt.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Fügen Sie der resultierenden Creme Butterstücke hinzu und rühren Sie, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Die Sahne sollte dick sein, sonst zieht sie beim Backen einfach in den Teig ein. Die fertige Creme abkühlen lassen.

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Teilen Sie den aufgegangenen Teig in gleich große Kugeln.

  12. SCHRITT 12

    SCHRITT 12

    Rollen Sie jedes Brötchen zu einem Oval. Geben Sie einen Löffel Sahne auf eine Kante des Ovals und schneiden Sie den Teig auf der anderen Seite in Streifen (ich schneide ihn direkt in Streifen, aber es ist einfacher, zuerst die Sahne zu bedecken und dann den restlichen Teig zu schneiden).

  13. SCHRITT 13

    SCHRITT 13

    Die Creme vorsichtig mit Teig bedecken.

  14. SCHRITT 14

    SCHRITT 14

    Rollen Sie das Brötchen so, dass die Streifen oben liegen.

  15. SCHRITT 15

    SCHRITT 15

    Lassen Sie die Brötchen 20 Minuten gehen. Fetten Sie die Brötchen vor dem Backen ein und backen Sie sie 20 Minuten lang bei 180 °C, bis sie fertig sind.

  16. SCHRITT 16

    SCHRITT 16

    Lassen Sie die fertigen Brötchen vollständig abkühlen.

  17. SCHRITT 17

    SCHRITT 17

    Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Natascha
18.12.2023
4.7
Das Backen von Brötchen ist sehr einfach, wenn man sich strikt an das Rezept hält. Die Hefe muss frisch sein. Sie müssen zuerst in Milch verdünnt werden, dann geht der Teig schneller auf und wir wissen, ob sie gut sind. Das Mehl sollte vor dem Kneten des Teiges immer gesiebt, also mit Sauerstoff angereichert werden. Der fertige Teig sollte immer mindestens dreimal aufgehen. Wenn Sie diese Grundregeln beachten, wird Ihr Backen immer gelingen.
Author comment no avatar
Maslowa Tatjana
18.12.2023
4.6
Irisha, danke für das Rezept, ich habe schon lange darüber nachgedacht, Brötchen mit Vanillesoße zu machen, aber ich komme nicht dazu. Und deine sind so lecker, dass sie dich dazu inspirieren, an den Herd zu gehen und dir trotzdem leckeres Gebäck zu gönnen.
Author comment no avatar
Tatiana
18.12.2023
4.9
Sehr gutes Rezept. Können Sie mir sagen, ob es mit Kartoffelstärke möglich ist oder nicht?
Author comment no avatar
Irina
18.12.2023
5
Ist das mit Kartoffelstärke möglich?
Author comment no avatar
Ira
18.12.2023
4.7
Irisha, sehr leckere Kuchen, besonderer Dank für die Idee, den Teig zuerst mit Sahne zu bestreichen, so verteilt sich die Sahne nicht!
Author comment no avatar
Liebe
18.12.2023
4.6
Es brauchte viel mehr Mehl, nicht 250 Gramm. Mal sehen was passiert. Ich liebe präzise Rezepte.
Author comment no avatar
Krodaka
18.12.2023
4.9
Ja, der Teig ist sehr cool, ich mache ihn zum zweiten Mal hintereinander. Ich brauchte auch mehr Mehl, ich habe das französische Mehl verwendet. Aber insgesamt großartig! Was die Creme angeht, ist sie nicht klassisch, aber sie ist trotzdem ausgezeichnet geworden.