Kompott aus in Sirup aufgegossenen Erdbeeren
Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1
Wie bereitet man für den nächsten Winter ein duftendes Kompott aus frischen Erdbeeren in Zuckersirup mit Zusatz von Zitronensäure in Gläsern zu, das zweifellos viele wegen seines tollen Geschmacks ansprechen wird? Zunächst bereiten wir die notwendigen Produkte für die Zubereitung eines wunderbaren Erdbeerkompotts vor.
SCHRITT 2
Um Kompott zuzubereiten, nehmen Sie einen großen Topf, stellen Sie ihn auf den Herd und gießen Sie dann zwei Liter Wasser hinein.
SCHRITT 3
Gießen Sie ein Kilogramm siebenhundert Gramm Zucker in einen Topf mit Wasser, decken Sie ihn mit einem Deckel ab und kochen Sie den Sirup unter gelegentlichem Rühren bei höchster Temperatur auf dem Herd.
SCHRITT 4
Zwei Kilogramm frische Erdbeeren gut waschen, dann die Kelchblätter abschneiden und jede Beere halbieren, dann die Beeren in eine große Schüssel geben und mit dem vorbereiteten Zuckersirup auffüllen.
SCHRITT 5
Die Beeren in Zuckersirup gießen und einweichen, dabei gelegentlich drei bis vier Stunden lang vorsichtig umrühren.
SCHRITT 6
Nehmen Sie nach Ablauf der Zeit die erforderliche Anzahl vorgewaschener, sterilisierter Gläser und füllen Sie diese jeweils zu einem Drittel mit den vorbereiteten Beeren.
SCHRITT 7
Gießen Sie den Beerensirup aus der Schüssel in den Topf und geben Sie dann einen viertel Teelöffel Zitronensäure hinzu.
SCHRITT 8
Stellen Sie den Topf auf den Herd und verschließen Sie ihn mit einem Deckel. Bringen Sie dann den Beerensirup bei starker Hitze auf dem Herd zum Kochen.
SCHRITT 9
Gießen Sie den vorbereiteten Beerensirup heiß in Gläser mit Beeren, ohne etwas nach oben zu geben, und decken Sie die Gläser mit sterilen Deckeln ab.
SCHRITT 10
Stellen Sie die Gläser in einen Topf mit Wasser, der auf dem Herd steht, so dass das Wasser bis zu den Bügeln der Gläser reichen sollte, und bedecken Sie zunächst den Boden des Topfes mit einer Küchenserviette.
SCHRITT 11
Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und bringen Sie das Wasser darin zum Kochen. Anschließend sterilisieren Sie die Kompottgläser fünfzehn Minuten lang bei niedriger Herdtemperatur.
SCHRITT 12
Nehmen Sie nach Ablauf der Zeit die Kompottgläser aus der Pfanne und decken Sie sie fest mit Deckeln ab.
SCHRITT 13
Lasst uns gemeinsam kochen, einfach kochen, zu Hause die leckersten Gerichte aus verfügbaren Produkten nach unseren Rezepten zubereiten! Guten Appetit allerseits!
Ähnliche Rezepte
- Birnenkompott 3 Liter GlasÜberraschend aromatisch, reichhaltig – ein Genuss!
- 40 min
- 6 Portionen
- 166 Kcal
- 127
- Apfelkompott aus Äpfeln 3 Liter GlasDuftend, reichhaltig, mit hellem Geschmack – jeder wird es mögen!
- 31 tag
- 10 Portionen
- 100 Kcal
- 259
- Kompott aus RanetkiOhne Sterilisation kann Ihr Lieblingskompott so unterschiedlich sein.
- 1 tag
- 10 Portionen
- 263 Kcal
- 94
- Fünfminütige JohannisbeermarmeladeSchnell, lecker, aromatisch, zum Teetrinken mit der Familie!
- 20 min
- 15 Portionen
- 118 Kcal
- 144
- Fünf-Minuten-HimbeermarmeladeDiese Marmelade darf in keinem Haushalt fehlen!
- 6 std
- 50 Portionen
- 184 Kcal
- 165
- Fünf-Minuten-HimbeermarmeladeDiese Marmelade darf in keinem Haushalt fehlen!
- 6 std
- 50 Portionen
- 184 Kcal
- 165
- Klassische Soljanka mit Kartoffeln, Wurst und GurkenReichhaltig, aromatisch, hell – für ein köstliches Mittagessen!
- 2 std
- 8 Portionen
- 392 Kcal
- 995
- Klassisches Döner mit HühnchenEin einfaches und schnelles Rezept für köstliches Döner.
- 40 min
- 2 Portionen
- 599 Kcal
- 546
- Krümeliger Pilaw mit Hühnchen in einer Pfanne auf dem HerdKöstlicher krümeliger Pilaw ohne Kessel? Wirklich und schnell!
- 1 std
- 6 Portionen
- 576 Kcal
- 421