Klassischer Honigkuchen mit Kondensmilch und Butter

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Wie macht man einen klassischen Honigkuchen mit Kondensmilch und Butter? Die benötigten Zutaten für den Teig abmessen. Honig kann entweder flüssig oder eingedickt verwendet werden.
SCHRITT 2

Das Mehl in eine breite Schüssel sieben. Es wird mit Sauerstoff angereichert und die Kuchen gehen beim Backen gut auf.
SCHRITT 3

Wir bereiten den klassischen Brandteig-Honig-Teig im Wasserbad zu. Nehmen Sie einen kleinen Topf oder einen hitzebeständigen Glasbehälter. Eier und Zucker glatt rühren.
SCHRITT 4

Fügen Sie der süßen Eiermischung Honig hinzu.
SCHRITT 5

Butter hinzufügen. Es ist ratsam, dass es nicht zu kalt ist, damit es schneller schmilzt.
SCHRITT 6

Gießen Sie Wasser in einen größeren Topf. Stellen Sie den Behälter mit der entstandenen Masse auf die Pfanne, wobei der Boden des oberen Behälters das Wasser nicht berühren darf. Das Wasser in der Pfanne sollte mäßig kochen.
SCHRITT 7

Unter ständigem Rühren die Mischung glatt rühren. Honig und Öl sollten sich vollständig auflösen. Soda hinzufügen, gut vermischen.
SCHRITT 8

Die Mischung beginnt leicht zu schäumen. Die Mischung noch 1 Minute erwärmen und aus dem Wasserbad nehmen.
SCHRITT 9

Gießen Sie die flüssige Masse in eine geräumige Schüssel, in der Sie den Teig bequem kneten können. Die Mischung muss ziemlich stark abgekühlt werden. Gesiebtes Mehl hinzufügen. Schütten Sie nicht das gesamte Mehl auf einmal aus. Je nach Qualität und Eigenschaften benötigen Sie möglicherweise etwas weniger oder mehr. Zuerst mit einem Löffel, dann mit den Händen verrühren.
SCHRITT 10

Den Honigteig kneten. Es sollte weich und nicht fest werden. Der Honigteig klebt ein wenig an den Händen, das ist normal. Versuchen Sie nicht, dies durch Zugabe von Mehl zu beseitigen, da der Teig sonst steif wird und die fertigen Kuchen hart werden. Wenn der zu einer Kugel geformte Teig seine Form nicht mehr so gut behält, ist dies die richtige Konsistenz für Honigteig. Die Kuchen werden krümelig und nicht hart.
SCHRITT 11

Teilen Sie den Teig in gleiche Teile, deren Anzahl vom gewünschten Kuchendurchmesser abhängt. Ich habe es in 9 Teile geteilt. Der Durchmesser meiner Kuchen beträgt 19 cm. Bei einem größeren Durchmesser ist die Anzahl der Kuchen geringer.
SCHRITT 12

Jedes Teigstück zu einer dünnen, etwa 2 mm dicken Schicht ausrollen. Es ist besser, dies sofort auf Pergament zu tun, da der Teig sehr zart ist und es ohne Pergament fast unmöglich ist, ihn auf ein Backblech zu übertragen
SCHRITT 13

Den Teig auf einem Teller mit dem gewünschten Durchmesser ausrichten. Sie können die Kruste mit einer Gabel einstechen, damit sie beim Backen nicht aufbläht.
SCHRITT 14

Übertragen Sie die Kruste auf ein Backblech direkt auf dem Pergament. Den Kuchen im auf 150–160 °C vorgeheizten Ofen etwa 5 Minuten backen. Stellen Sie den fertigen Kuchen auf eine ebene Fläche, damit sich die Ränder des Kuchens beim Abkühlen nicht verbiegen. Seien Sie vorsichtig, die Kuchen bräunen sehr schnell, es ist wichtig, dass sie nicht austrocknen. Sie können die Kuchen nach dem Backen nivellieren. Dann muss dies sofort erfolgen, da sie beim Abkühlen schnell spröde und spröde werden.
SCHRITT 15

Backen Sie alle Kuchen auf diese Weise. Aus einem Teil des Teigs schneide ich Dekorationen für den Kuchen aus. Berücksichtigen Sie die Eigenschaften Ihres Ofens und bestimmen Sie die benötigte Zeit und Temperatur.
SCHRITT 16

Die Backreste und Kuchenreste habe ich in einem Mixer zerkleinert, bis sie krümelig sind. Es kann zum Dekorieren eines Kuchens verwendet werden.
SCHRITT 17

Bereiten Sie die Creme vor.
SCHRITT 18

Weiche Butter mit einem Mixer schaumig und cremig schlagen.
SCHRITT 19

Kondensmilch in kleinen Portionen unter die Sahne mischen.
SCHRITT 20

Schlagen Sie die Sahne bei minimaler Geschwindigkeit glatt.
SCHRITT 21

Legen Sie die Kruste auf einen entsprechend großen Teller. Den Kuchen mit Sahne einfetten. Um den Teller nach dem Zusammenstellen des Kuchens sauber zu halten, können Sie den Kuchen mit Pergament auslegen.
SCHRITT 22

Indem Sie die Kuchen übereinander stapeln und mit Sahne bestreichen, stellen Sie den gesamten Kuchen zusammen.
SCHRITT 23

Ich habe Honigkrümel auf den Kuchen gestreut. Den Kuchen für 10-12 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis er gut durchnässt ist. Jetzt können Sie das Pergament vom Teller entfernen. Vor dem Servieren den Kuchen nach Belieben dekorieren.
SCHRITT 24

Ich habe einem kleinen Teil des Kuchenteigs Kakao hinzugefügt und daraus Bienen mit Zuckergussstreifen und Mandelblütenflügeln gemacht. Der Rest der Verzierungen wurde mit mehrfarbiger Glasur überzogen. Diese Option eignet sich gut für eine Kinderparty. Sie können den Kuchen nur an den Seiten mit Krümeln bedecken und die Oberseite vor dem Servieren mit frischen Beeren oder weichen, hellen Früchten dekorieren. Sie können die Oberseite mit geschmolzener Schokolade oder Schokoladenglasur bedecken oder mit Schokoladenstückchen bestreuen.
SCHRITT 25

Den Honigkuchen in Portionen schneiden und servieren. Guten Appetit!
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Honigkuchen in einer BratpfanneUngewöhnlich, lecker, einfach und perfekt zum Tee!- 1 std 30 min
- 10 Portionen
- 510 Kcal
- 422
Fauler Honigkuchen, ohne die Kuchen auszurollenSehr lecker, zergeht einfach auf der Zunge! Für Alltag und Urlaub- 2 std
- 10 Portionen
- 507 Kcal
- 338
Ein einfacher schneller Honigkuchen, ohne die Kuchen auszurollenSüße Krume und zart cremige Sauerrahm!- 5 std
- 6 Portionen
- 629 Kcal
- 219
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
Tintenfischsalat mit frischer Gurke und EiToller Salat aus leicht zu findenden Zutaten- 25 min
- 4 Portionen
- 264 Kcal
- 253
Üppige Charlotte mit Äpfeln auf Kefir im OfenZart, aromatisch, sehr lecker, aus einfachen Zutaten hergestellt.- 1 std
- 6 Portionen
- 394 Kcal
- 894
Klassisches Döner mit HühnchenEin einfaches und schnelles Rezept für köstliches Döner.- 40 min
- 2 Portionen
- 599 Kcal
- 546
Klassischer Pfeffer-Lecho ist zum Fingerlecken gutSehr schnell, sehr lecker und einfach, aus gewöhnlichen Produkten!- 50 min
- 16 Portionen
- 62 Kcal
- 586
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025