Brandteigknödel

Erfreuen Sie Ihre Familie mit Knödeln! Denken Sie, dass es schwierig und zeitaufwändig ist? Das stimmt nicht ganz! Meine Familie liebt Knödel sehr, aber normalerweise nimmt der Modellierungsprozess viel Zeit in Anspruch... Aber diese Knödel sind einfach ein Märchen – saftige Füllung, geschmeidiger weicher Teig, und ich verrate dir auch, wie du in 8 Minuten 37 Knödel machst! Gehen!
146
5015
Savannah AdamsSavannah Adams
Autor des Rezepts
Brandteigknödel
Kalorien
580Kcal
Eiweiß
20gramm
Fett
42gramm
Kohlenhydrate
28gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 10

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 1 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Die Zutaten für den Teig sind ganz einfach – Hauptsache vorher im Wasserkocher aufkochen!

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Salz zum Mehl hinzufügen, mischen

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Kochendes Wasser und Pflanzenöl hinzufügen

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Den Teig mit einem Löffel und dann mit den Händen kneten. 10 Minuten kneten

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Der Teig wird weich und behält seine Form sehr gut. Es ist ideal für Knödel, Knödel und Pasteten!

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Decken Sie den Teig ab, damit er nicht austrocknet, und lassen Sie ihn ruhen – das Gluten quillt auf und der Teig lässt sich noch einfacher verarbeiten, aber jetzt kommen wir zur Füllung

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Hier sind die notwendigen Zutaten für die Füllung. Für mich ist diese Füllung ein Klassiker

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Schweinefleisch, Schmalz und Zwiebeln durch einen Fleischwolf zerkleinern. Sie können je nach Geschmack mehr oder weniger Schmalz zu sich nehmen oder darauf verzichten, denn Khrumka verfügt über eine sehr praktische Funktion zum Ändern der Produktzusammensetzung. Mein Schweinefleisch ist mager, daher habe ich ca. 150 g Schmalz genommen – so wird die Füllung saftiger

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Salzen, pfeffern und für die Saftigkeit etwas Wasser hinzufügen

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Die Füllung gut vermischen und direkt mit dem Formen der Knödel fortfahren. Ich verrate Ihnen, wie Sie diesen Prozess deutlich beschleunigen können

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Wenn Sie eine Knödelmaschine herumliegen haben, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie! Ich hatte es vorher auch noch nicht benutzt, aber als ich es gelernt hatte, fing ich viel häufiger an, Knödel zu kochen! Übrigens, wenn Sie keins haben, wäre es schön, eines zu bekommen, denn es ist sehr günstig! Den Teig zu einer dünnen Schicht in der Größe des Knödelformers ausrollen.

  12. SCHRITT 12

    SCHRITT 12

    Decken Sie unseren Knödelformer mit einer Teigschicht ab

  13. SCHRITT 13

    SCHRITT 13

    Geben Sie etwa 1 Teelöffel in jede Zelle. l. Füllungen

  14. SCHRITT 14

    SCHRITT 14

    Die zweite Teigschicht ausrollen

  15. SCHRITT 15

    SCHRITT 15

    Decken Sie die erste Schicht mit der Füllung mit der zweiten Teigschicht ab und gehen Sie mit einem Nudelholz darüber. Das Video zeigt diesen Vorgang sehr deutlich.

  16. SCHRITT 16

    SCHRITT 16

    Wir entfernen die Reste und verwenden sie für die nächste Charge.

  17. SCHRITT 17

    SCHRITT 17

    Drehen Sie den Knödelbereiter um und entnehmen Sie die Knödel vorsichtig

  18. SCHRITT 18

    SCHRITT 18

    Der Brandteig klebt sehr gut zusammen und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass sich die Füllung beim Backen vom Teig löst. Das war's – in etwa 8-10 Minuten haben wir 37 wunderschöne identische Knödel bekommen!

  19. SCHRITT 19

    SCHRITT 19

    Gleichzeitig einen Topf mit Wasser vorab auf den Herd stellen, Lorbeerblätter und Piment und Erbsen dazugeben, aufkochen

  20. SCHRITT 20

    SCHRITT 20

    Salzen und die erste Portion Knödel dazugeben. Vom Siedepunkt aus 7–10 Minuten kochen lassen, bis es vollständig gar ist

  21. SCHRITT 21

    SCHRITT 21

    Mit Butter, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und Sauerrahm servieren! Anstelle von Sauerrahm bestreue ich die Knödel sehr gerne mit Essig – das ist eine eher diätetische Variante! Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Elechka
06.09.2023
4.8
Eine interessante Version des Tests, ich bin interessiert, ich werde es versuchen, danke! Normalerweise knete ich den Knödelteig nach der klassischen Variante mit zimmerwarmem Wasser.
Author comment no avatar
olgay198108
06.09.2023
4.9
Nastyush))) Wunderbares Rezept! Ich mache auch sehr gerne Knödel auf so einem Knödelhersteller)) Schnell, genau und trotzdem)))
Author comment no avatar
Ira
06.09.2023
4.7
Nasstin, wie lecker! Ich habe noch nie einen einzigen Menschen getroffen, dem Knödel gleichgültig waren! Eine sehr praktische Sache ist der Knödelformer, aber ich habe ihn vor dem Auslegen der Teigschicht mit Mehl bestreut und in deinem Video ist alles perfekt gelungen. Verrate mir das Geheimnis! Geht es wirklich nur um den Test? Vielen Dank für das Rezept!
Author comment no avatar
Julena
06.09.2023
4.8
Und jetzt habe ich auch angefangen, Knödel und Knödel aus Brandteig zuzubereiten. Einfach super, vorher war das Kneten des Teigs ein Problem. Diese Methode funktioniert sehr gut, der Teig ist sehr zart.
Author comment no avatar
Ljudmila
06.09.2023
4.5
Der Teig erwies sich als sehr weich, es war eine Freude, damit zu arbeiten.