Hühnereisuppe

Köstlich, sättigend, reichhaltig, mit hausgemachten Nudeln. Hühnereisuppe ist ein toller erster Gang für die ganze Familie. Es wird mit Kindheit, Wärme und Geborgenheit in Verbindung gebracht. Schließlich haben Mütter dies in der Sowjetzeit oft zubereitet, als es keinen besonderen Überfluss an Lebensmitteln gab.
45
9295
Nevaeh MartinezNevaeh Martinez
Autor des Rezepts
Hühnereisuppe
Kalorien
621Kcal
Eiweiß
30gramm
Fett
15gramm
Kohlenhydrate
75gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 4

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 1 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie kocht man Hühnereisuppe? Bereiten Sie zunächst die notwendigen Zutaten für die Nudeln vor. Das Mehl sieben. Dadurch wird es mit Sauerstoff gesättigt und die fertigen Nudeln werden zarter. Das Wasser sollte kalt sein, also bewahren Sie es zunächst im Kühlschrank auf.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Das gesiebte Mehl in eine Schüssel geben. Machen Sie ein Loch hinein und schlagen Sie ein Hühnerei hinein, fügen Sie Salz hinzu und gießen Sie ein Glas kaltes Wasser hinein.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Zu einem elastischen, glatten Teig kneten. Wenn der Teig sehr klebrig ist, etwas Mehl hinzufügen

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Bereiten Sie die notwendigen Zutaten für die Suppe vor. Für die Brühe ist jeder Teil des Hähnchens geeignet. Das Fleisch gut abspülen, ggf. in kleine Stücke schneiden und nochmals unter fließendem Wasser abspülen. Legen Sie das Fleisch in die Pfanne. Mit Wasser füllen und anzünden. Wenn das Wasser kocht, die Hitze reduzieren, den Schaum abschöpfen, Salz und Pfefferkörner hinzufügen.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Nehmen Sie in der Zwischenzeit den Teig aus dem Kühlschrank, rollen Sie ihn auf einem bemehlten Tisch zu einer dünnen Schicht aus, schneiden Sie ihn mit einem scharfen Messer in dünne Streifen und schneiden Sie diese dann kreuzweise zu Nudeln. Lassen Sie es auf dem Tisch liegen und trocknen Sie es ein wenig.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Kartoffeln und Karotten waschen, schälen und in Streifen, Würfel oder Rauten schneiden.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Die Karotten waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden oder auf einer groben Reibe reiben.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Das Gemüse mit dem Hähnchen in die Brühe geben und bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten weitergaren.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Anschließend die Eiernudeln in die Suppe geben und sofort umrühren, damit sie nicht am Pfannenboden kleben bleiben. Noch etwa 10 Minuten kochen lassen.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Schlagen Sie das Ei in eine separate Schüssel und schlagen Sie es mit einer Gabel, bis die Mischung glatt ist. Gießen Sie die Eiermischung in die kochende Brühe. Sofort mit einem Löffel umrühren, damit das Ei nicht zu einem Klumpen zusammenklumpt. Kochen Sie die Suppe noch etwa 5 Minuten lang. Bei Bedarf mehr Salz hinzufügen.

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Fertig ist die Eiernudelsuppe. Die Suppe in Schüsseln füllen, mit frischen Kräutern bestreuen und servieren. Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
M. Julia
04.09.2023
4.5
Und hier ist meine Lieblings-Hühnersuppe – mit Knödeln.
Author comment no avatar
Aljona
04.09.2023
4.8
Ich musste schnell Suppe kochen. Ich habe dieses Rezept gefunden und es war genau das, was ich brauchte. Hühnereisuppe ist schnell, sättigend und lecker. Da ich einfach keine Zeit hatte, selbstgemachte Nudeln dazu zu machen, habe ich Fadennudeln hinzugefügt. Besonders gut hat mir gefallen, dass man nichts frittieren musste. Ich habe die Karotten auf einer groben Reibe gerieben, die Zwiebeln und Kartoffeln fein gehackt und in die Pfanne gegeben. Frühlingszwiebeln hinzugefügt. Die Brühe wurde aus Hühnerflügeln und Rückgrat hergestellt. Die Suppe ist super geworden! Vielen Dank an den Autor!