Käsekuchen mit Grieß und Hüttenkäse in einem Slow Cooker

Süß, saftig, zart! Unmöglich zu widerstehen! Käsekuchen in einem Slow Cooker zuzubereiten ist einfach und schnell. Das Gericht eignet sich sehr gut für ein Familienfrühstück, besonders wenn Kinder dabei sind. Durch den Wechsel der Füllungen: Rosinen, kandierte Früchte, frische Beeren, Früchte – Sie können das Rezept unbegrenzt abwechslungsreich gestalten!
30
2595
Sarah RodriguezSarah Rodriguez
Autor des Rezepts
Käsekuchen mit Grieß und Hüttenkäse in einem Slow Cooker
Kalorien
360Kcal
Eiweiß
15gramm
Fett
21gramm
Kohlenhydrate
28gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 6
3esslöffel
0.5tasse
schmecken
schmecken
0.5tasse
4esslöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 1 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie macht man Käsekuchen in einem Slow Cooker? Messen Sie alle notwendigen Produkte ab. Nehmen Sie trockenen Hüttenkäse und Grieß – so fein wie möglich. Ich verwende hier kein Weizenmehl. Sie können es aber hinzufügen, indem Sie die Grießmenge reduzieren.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Zuerst die Rosinen sortieren, abspülen und in Wasser einweichen. Normalerweise gieße ich kochendes Wasser darüber. Lassen Sie die Rosinen quellen, während Sie den Teig zubereiten.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Den Hüttenkäse in einer breiten und tiefen Schüssel mit einer Gabel gründlich zerdrücken. Dies ist eine sehr wichtige Phase. Versuchen Sie, keine großen Klumpen zu hinterlassen. Je besser Sie den Hüttenkäse zerdrücken, desto zarter werden die Käsekuchen. Natürlich kann man den Hüttenkäse auch durch ein feines Sieb reiben, ich verzichte jedoch auf diesen Vorgang. Oder schlagen Sie den Hüttenkäse leicht mit einem Mixer.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Eier zum Hüttenkäse geben und gut vermischen.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Zucker und Salz hinzufügen. Fügen Sie einfach ein wenig Vanille (mit der Messerspitze) hinzu. Übertreiben Sie es nicht, sonst wird das Gericht bitter! Stattdessen können Sie 7-8 Gramm Vanillezucker hinzufügen. Aufsehen.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Grieß in die Quarkmasse geben.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Alles gründlich vermischen und 10 Minuten ruhen lassen, damit die Masse durchzieht und der Grieß aufquillt.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Schalten Sie den Multikocher für den Brat- oder Backmodus ein. Lass es aufwärmen.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Die eingeweichten Rosinen zum Abtropfen in ein Sieb geben. Trocknen Sie die Rosinen selbst mit Papiertüchern. Rosinen zum Teig hinzufügen.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Den Teig gründlich durchkneten und die Rosinen gleichmäßig verteilen.

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Geben Sie einen Löffel Grieß in einen flachen Teller.

  12. SCHRITT 12

    SCHRITT 12

    Befeuchte deine Hände mit Wasser. Aus dem Quarkteig Käsekuchen formen und jeweils in Grieß wälzen.

  13. SCHRITT 13

    SCHRITT 13

    Fetten Sie die Multicooker-Schüssel mit Öl ein. Legen Sie die Käsekuchen hinein. Schließen Sie den Deckel und lassen Sie den Multikocher 7 Minuten lang im „Fry“-Modus eingeschaltet.

  14. SCHRITT 14

    SCHRITT 14

    Öffnen Sie den Deckel, drehen Sie die Käsekuchen auf die andere Seite, schließen Sie den Deckel und lassen Sie ihn weitere 7 Minuten ruhen. Bitte beachten Sie, dass die Bratzeit je nach Multikocher verkürzt oder verlängert werden sollte! Es können 4 Minuten oder sogar 10 sein – alles hängt von der Leistung ab.

  15. SCHRITT 15

    SCHRITT 15

    Die fertigen Käsekuchen mit Sauerrahm oder Marmelade servieren. Saure Sahne ist vorzuziehen, da die Käsekuchen selbst ziemlich süß sind. Guten Appetit.

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Kirsche
28.10.2023
4.6
Eine unvergleichliche Option für ein nahrhaftes Familienfrühstück. Hüttenkäse ist eine ausgezeichnete Proteinquelle, die täglich verzehrt werden sollte. Normalerweise essen Kinder es nicht so gerne, aber in Form von süßen, leckeren Käsekuchen verschlingen sie es auf beiden Wangen. Käsekuchen in einem Slow Cooker zuzubereiten ist so einfach wie das Schälen von Birnen. Anstelle von Rosinen ist es sehr gut, andere Trockenfrüchte zu verwenden – getrocknete Aprikosen und Pflaumen. Auch geröstete Mandeln wären eine hervorragende Zutat. Und was die Soße (Sauce) betrifft, ist alles in Ordnung, es ist besser, sie auf saure Sahne zu beschränken.