Gebackene Bananen im Ofen

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Wie backt man Bananen im Ofen? Bereiten Sie die Produkte vor. Wählen Sie zum Backen feste Früchte, idealerweise halbreif. Diese Bananen haben eine harte, leuchtend gelbe Außenschale, die einen grünlichen Farbton aufweisen kann. Weiche und überreife Bananen sind hier nicht geeignet: Sie werden beim Backen schnell dunkel und sehen nicht sehr appetitlich aus. Außerdem schmecken gebackene überreife Bananen zu süß.
SCHRITT 2

Bananen waschen, trocknen und schälen. Achten Sie darauf, Bananen vor der Verwendung zu waschen. Die Schale kann viele schädliche Mikroben enthalten, die beim Schälen auf das Fruchtfleisch gelangen.
SCHRITT 3

Legen Sie die geschälten Bananen in die Mitte einer doppelten Folie. Die Folie reißt recht leicht, daher ist es besser, sie in der Mitte zu falten.
SCHRITT 4

Mit Zitronensaft (ich habe Limoncello-Likör verwendet, um den Bananen eine leicht alkoholische Note zu verleihen), Mangosaft und Orangensirup beträufeln. Sie können den Orangensirup bedenkenlos durch Zitronensirup ersetzen, der in großen und kleinen Ladenketten verkauft wird. Die Zitruskomponenten des Rezepts gleichen die Süße der Bananen mit ihrer Säure aus. Und Mangosaft unterstreicht den tropischen Geschmack des Gerichts.
SCHRITT 5

Wickeln Sie die Bananen fest in Folie ein, damit beim Backen der Saft nicht aus der Folie ausläuft. Falten Sie dazu die Folie zu einem Umschlag. Alle Kanten des Umschlags sollten nach oben gefaltet werden. Legen Sie die Bananen in Folie auf ein Backblech und stellen Sie sie in den auf 220 °C vorgeheizten Ofen. Backen Sie sie etwa 15 Minuten lang.
SCHRITT 6

Die heißen Bananen auf Teller verteilen und den in der Folie verbliebenen Saft darübergießen. Richtig ausgewählte Bananen werden entweder gar nicht oder nur leicht dunkler. Es ist besser, sie sofort zu essen, solange die Früchte noch heiß sind. Beim Abkühlen werden die Bananen stark dunkler und sehen nicht mehr so schön aus. Servieren können Sie die Köstlichkeit mit einer Kugel nicht ganz so süßem Eis (idealerweise Zitronensorbet oder Zitroneneis) oder Schlagsahne. Guten Appetit!
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Schnelles Brot im Ofen mit HefeSehr lecker, einfach, aromatisch, für jeden Tag!- 2 std
- 10 Portionen
- 146 Kcal
- 748
Im Ofen gebackene KartoffelscheibenEinfach, schnell, günstig und sehr lecker!- 1 std 10 min
- 4 Portionen
- 229 Kcal
- 506
Klassische TomatenpüreesuppeEin unglaublich leckerer erster Gang in nur wenigen Minuten!- 20 min
- 2 Portionen
- 140 Kcal
- 419
Rote JohannisbeermarmeladeLecker, hell, mit reichhaltigem Geschmack. Hastig.- 20 min
- 20 Portionen
- 329 Kcal
- 231
Hausgemachte HaferflockenriegelLecker, süß, nahrhaft – einfach und unkompliziert!- 40 min
- 4 Portionen
- 356 Kcal
- 216
In der Mikrowelle gebackene Äpfel mit Honig, ganz in der SchaleGenau das Richtige, wenn Sie jetzt Lust auf etwas Süßes haben!- 5 min
- 4 Portionen
- 107 Kcal
- 200
Klassischer Pfeffer-Lecho ist zum Fingerlecken gutSehr schnell, sehr lecker und einfach, aus gewöhnlichen Produkten!- 50 min
- 16 Portionen
- 62 Kcal
- 586
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
Schnelles Brot im Ofen mit HefeSehr lecker, einfach, aromatisch, für jeden Tag!- 2 std
- 10 Portionen
- 146 Kcal
- 748