Zwetajewski-Apfelkuchen

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Wie backt man Tsvetaevsky-Apfelkuchen? Bereiten Sie die notwendigen Zutaten für den Teig vor. Achten Sie darauf, das Mehl zu sieben, damit der zukünftige Kuchen fluffig und luftig wird. Die Mehlmenge kann mehr oder weniger betragen. Alles wird von seiner Qualität und Vielfalt abhängen. Für alle Fälle mehr davon sieben, als im Rezept angegeben.
SCHRITT 2

Butter kann in der Mikrowelle bei entsprechender Einstellung (laut Anleitung) oder im Wasserbad geschmolzen werden. Wie schmilzt man Butter im Wasserbad richtig? Sie benötigen zwei Behälter mit unterschiedlichen Durchmessern. Gießen Sie Wasser in einen großen. Stellen Sie den kleineren Behälter so darauf, dass er etwa zur Hälfte mit Wasser bedeckt ist. Geben Sie die in Stücke geschnittene Butter hinein. Unter dem Einfluss von kochendem Wasser beginnt die Butter zu schmelzen. Wenn es flüssig wird, schalten Sie die Hitze aus.
SCHRITT 3

Wenn die Butter abgekühlt ist (auf Zimmertemperatur), vermischen Sie sie in einer Schüssel mit saurer Sahne und verrühren Sie alles, bis eine glatte Masse entsteht.
SCHRITT 4

Das gesiebte Mehl und das Backpulver nach und nach hinzufügen und die Mischung jedes Mal gründlich verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Damit sich das Backpulver besser im Teig verteilt, vermischen Sie es zunächst mit einer kleinen Menge Mehl und geben Sie es zur Sauerrahmmischung. Sie können es durch Backpulver (1 Teelöffel) ersetzen. Unbedingt mit 9 %igem Essig (1 EL) ablöschen und sofort in die Butter-Sauerrahm-Mischung gießen. Es ist wichtig, es nicht mit Soda zu übertreiben, da die Backwaren durch ihren spezifischen Geschmack verdorben werden.
SCHRITT 5

Mit den Händen einen weichen und nicht sehr festen Teig kneten (er sollte schwächer sein als beim Ausrollen). Nach Bedarf Mehl hinzufügen, bis eine homogene, elastische Konsistenz entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen. Wenn Sie Zeit haben, wickeln Sie es in Frischhaltefolie ein und legen Sie es für 1 Stunde in den Kühlschrank. Der gekühlte Teig wird dadurch noch flexibler und lässt sich leichter verarbeiten. Dieser Schritt ist jedoch nicht erforderlich. Sie können es überspringen.
SCHRITT 6

Nehmen Sie eine Form mit einem Durchmesser von etwa 18–20 cm. Eine runde, rechteckige oder quadratische Form reicht aus. Mit Backpapier abdecken, sonst kann der Kuchen anbrennen. Um das Entfernen des Produkts zu erleichtern, fertigen Sie Griffe wie diese an (wie auf dem Foto). Schneiden Sie dazu ein Blatt Pergament so zu, dass es über die Form hinausragt, und schneiden Sie daraus breite Streifen ab. Den Teig in die Form geben. Verteilen Sie es mit den Händen auf dem Boden, sodass niedrige Seiten entstehen.
SCHRITT 7

Für die Füllung habe ich zwei große Äpfel ausgewählt, rot und grün. Verschiedene Farbkombinationen machen den Kuchen bunter. Welche Äpfel sind die besten? Wählen Sie saftige, dichte Früchte mit süß-saurem Geschmack. Weiche werden beim Backen zu Brei und die ganze Schönheit geht verloren.
SCHRITT 8

Die Äpfel halbieren. Den Kern mit den Kernen herausschneiden. Es ist nicht nötig, die Haut zu schälen. Wenn es jedoch beschädigt oder unansehnlich ist, ist es besser, es abzuschneiden. Schneiden Sie die Früchte in dünne, saubere Scheiben oder kleine Würfel. Damit die Äpfel nicht dunkel werden, beträufeln Sie sie mit Zitronensaft.
SCHRITT 9

Apfelscheiben auf den Teigboden legen. Verteilen Sie sie gleichmäßig in zufälliger Reihenfolge oder fächern Sie die Scheiben eng aneinander auf.
SCHRITT 10

Bereiten Sie die für die Füllung erforderlichen Zutaten vor. Sauerrahm ist für jeden Fettgehalt geeignet. Bitte beachten Sie, dass ein Produkt mit einem höheren Fettanteil besser schmeckt, aber auch mehr Kalorien enthält. Schalten Sie den Backofen auch vorher auf 180 Grad ein.
SCHRITT 11

Mischen Sie in einem Behälter geeigneter Größe Sauerrahm, normalen Zucker und Vanillezucker. Anstelle von Vanillezucker können Sie auch Vanillinpulver (ungefähr auf einer Messerspitze) verwenden. Es ist wichtig, bei der Dosierung vorsichtig zu sein. Lesen Sie unbedingt die Anweisungen zur Menge und Zugabe! Bei falscher Anwendung kann es zu Bitterkeit führen und den Geschmack von Backwaren beeinträchtigen.
SCHRITT 12

In einer separaten Schüssel das Ei schlagen. Sie müssen es nicht kräftig schlagen, sondern einfach mit einem Schneebesen verquirlen, bis es glatt und locker ist.
SCHRITT 13

Das Ei in die saure Sahne gießen. Alles gründlich vermischen, bis eine glatte Masse entsteht.
SCHRITT 14

Geben Sie einen Löffel Mehl zur Sauerrahmmischung und rühren Sie erneut um. Mehl macht die Füllung dicker.
SCHRITT 15

Die Sauerrahm-Ei-Mischung über die Äpfel gießen. Schütteln Sie die Form leicht, damit sich die Füllung gleichmäßig in der Füllung verteilt.
SCHRITT 16

Den Kuchen im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen etwa 50 Minuten backen. Backtemperatur und -zeit können angepasst werden, da jeder Ofen anders backt. Wie kann man die Bereitschaft des Kuchens überprüfen? Die Sauerrahmfüllung sollte eindicken und beim Schütteln der Pfanne etwas wackeln. Nehmen Sie die Form aus dem Ofen, aber nehmen Sie die Backwaren erst heraus, wenn sie vollständig abgekühlt sind, da sie sonst auseinanderfallen können. Genießen Sie Ihren Tee!
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Üppige Charlotte mit Äpfeln auf Kefir im OfenZart, aromatisch, sehr lecker, aus einfachen Zutaten hergestellt.- 1 std
- 6 Portionen
- 394 Kcal
- 894
Apfelkuchen in einer Pfanne ohne OfenÜppig, weich, sehr zart. Schnell, einfach, sehr lecker!- 30 min
- 6 Portionen
- 285 Kcal
- 235
Charlotte in einer Pfanne mit ÄpfelnSehr lecker, zart, aromatisch. Für die ganze Familie.- 1 std
- 6 Portionen
- 261 Kcal
- 148
Üppige Charlotte mit Äpfeln auf Kefir im OfenZart, aromatisch, sehr lecker, aus einfachen Zutaten hergestellt.- 1 std
- 6 Portionen
- 394 Kcal
- 894
Gelierter Kuchen mit Ei und Frühlingszwiebeln auf KefirSchnell, einfach, preisgünstig, für die ganze Familie!- 1 std
- 6 Portionen
- 127 Kcal
- 1400
Charlotte in einer Pfanne mit ÄpfelnSehr lecker, zart, aromatisch. Für die ganze Familie.- 1 std
- 6 Portionen
- 261 Kcal
- 148
Luftige Kefir-Pfannkuchen, sehr fluffigImmer super flauschig und weich. Unglaubliche Glückseligkeit!- 30 min
- 4 Portionen
- 426 Kcal
- 2569
Zarte Hüttenkäsepfannkuchen mit Eiern in einer BratpfanneSehr zart, sehr lecker, für die ganze Familie!- 25 min
- 6 Portionen
- 350 Kcal
- 697
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025