Schneller Teekuchen aus Teeblättern mit Marmelade
Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1
Wie macht man Teekuchen aus Teeblättern mit Marmelade? Bereiten Sie zunächst die notwendigen Zutaten gemäß der Liste vor. Nehmen Sie Premiummehl. Bei Bedarf können Sie einen Teil des Weizenmehls durch Vollkornmehl ersetzen. Passen Sie die Zuckermenge Ihrem Geschmack an
SCHRITT 2
Gießen Sie 200 ml kochendes Wasser über einen schwarzen Teebeutel. Der Sud sollte ziemlich stark sein. Drücken Sie dann den Beutel aus und werfen Sie ihn weg.
SCHRITT 3
Zucker in eine Schüssel geben. Das Ei hinzufügen und alles mit einem Mixer schaumig schlagen. Zu diesem Zeitpunkt ist es besser, einen Mixer zu verwenden, da die Flauschigkeit des Kuchens von richtig geschlagenen Eiern abhängt.
SCHRITT 4
Anschließend unter ständigem Rühren die heißen Teeblätter in einem dünnen Strahl zugießen, damit das Ei nicht gerinnt. Sie können mit einem Schneebesen oder Mixer bei niedriger Geschwindigkeit rühren. Bei Verwendung eines Mixers entsteht ein luftiger Schaum auf der Oberfläche.
SCHRITT 5
Das Pflanzenöl einfüllen und umrühren. Dann die Marmelade dazugeben und alles glatt rühren.
SCHRITT 6
Das gesiebte Mehl portionsweise dazugeben und den Teig glatt rühren. Bedenken Sie, dass Sie möglicherweise mehr oder weniger Mehl benötigen. Die genaue Menge hängt von der Größe des Eies, der Dicke der Marmelade und der Qualität des Mehls selbst ab.
SCHRITT 7
Zum Schluss Backpulver zum Teig geben und gut vermischen. Sie können das Soda auch direkt mit dem Mehl sieben. Abhängig von der gewählten Marmelade und ihrem Säuregehalt können Sie das Natron durch Backpulver ersetzen. Wenn die Marmelade deutlich sauer ist, zum Beispiel aus Johannisbeeren, Kirschen, Orangen, dann können Sie Soda hinzufügen, und bei süßer Marmelade, zum Beispiel Aprikose, können Sie das Soda durch Backpulver ersetzen.
SCHRITT 8
Sie sollten einen homogenen, halbdicken, fließenden Teig erhalten, wie Charlotte. Und ein paar Worte zur Marmelade. Ich habe zwei Sorten dieser Torte gebacken. Eines mit Kirschmarmelade, das zweite mit Aprikosenmarmelade. Beide sind im Laden gekauft. Nach der Zugabe von Soda erhielt der Teig mit Kirschen diesen grauen Farbton (siehe Schritt 9), während er mit Aprikosen eine schöne gelbe Farbe behielt (siehe Schritt 8).
SCHRITT 9
Aufgrund des hohen Säuregehalts kann Kirsch- und Johannisbeermarmelade die Farbe des Teigs ins Graue verändern. Gleichzeitig verfärbt sich im Ofen die Außenseite und näher an den Rändern dieses Teigs wieder golden, die Innenseite in der Mitte bleibt jedoch gräulich. Es ist erwähnenswert, dass solche Transformationen den Geschmack und die Textur des Kuchens nicht beeinträchtigen. Entscheiden Sie daher selbst, welche Marmelade Sie am besten hinzufügen. Ich mochte beide Kuchen, obwohl die Kirschfarbe, gelinde gesagt, ungewöhnlich war.
SCHRITT 10
Den Teig in die Auflaufform füllen. Jede hitzebeständige Form (18–20 cm) reicht aus. Wenn Sie eine Silikonform verwenden, müssen Sie diese nicht mit Öl bestreichen. Es ist jedoch besser, Metall-, Keramik- oder Glasgeschirr mit Butter einzufetten, damit die Backwaren nicht anbrennen. Legen Sie den Kuchen in den auf 180 °C vorgeheizten Ofen und backen Sie ihn 30–40 Minuten lang, bis er trocken ist. Wenn die Oberseite gebräunt ist, das Innere des Kuchens jedoch noch nicht fertig ist, decken Sie die Form mit Folie ab.
SCHRITT 11
Den fertigen Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, nach Belieben mit Puderzucker bestreuen und servieren. Guten Appetit!
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
- Geriebener Shortbread-Kuchen mit MargarinemarmeladeEinfach, lecker, krümelig, für den Urlaub und jeden Tag!
- 1 std
- 6 Portionen
- 659 Kcal
- 674
- Üppige Charlotte mit Äpfeln auf Kefir im OfenZart, aromatisch, sehr lecker, aus einfachen Zutaten hergestellt.
- 1 std
- 6 Portionen
- 394 Kcal
- 894
- Königlicher Kuchen mit HüttenkäseUnglaublich lecker, einfach und unkompliziert, ohne den Teig zu kneten!
- 1 std
- 9 Portionen
- 411 Kcal
- 362
- Geriebener Shortbread-Kuchen mit MargarinemarmeladeEinfach, lecker, krümelig, für den Urlaub und jeden Tag!
- 1 std
- 6 Portionen
- 659 Kcal
- 674
- Königlicher Kuchen mit HüttenkäseUnglaublich lecker, einfach und unkompliziert, ohne den Teig zu kneten!
- 1 std
- 9 Portionen
- 411 Kcal
- 362
- Schneller süßer KuchenSehr leckere Backwaren zum Tee aus einfachsten Zutaten.
- 1 std
- 8 Portionen
- 269 Kcal
- 168
- Luftige Kefir-Pfannkuchen, sehr fluffigImmer super flauschig und weich. Unglaubliche Glückseligkeit!
- 30 min
- 4 Portionen
- 426 Kcal
- 2569
- Zarte Hüttenkäsepfannkuchen mit Eiern in einer BratpfanneSehr zart, sehr lecker, für die ganze Familie!
- 25 min
- 6 Portionen
- 350 Kcal
- 697
- Klassische Soljanka mit Kartoffeln, Wurst und GurkenReichhaltig, aromatisch, hell – für ein köstliches Mittagessen!
- 2 std
- 8 Portionen
- 392 Kcal
- 995