Schneller Teekuchen aus Teeblättern mit Marmelade

Leicht, appetitlich, hell, aus dem, was immer zur Hand ist! Ein schneller Teekuchen aus Teeblättern ist sehr hilfreich, wenn Sie noch etwas Marmelade, auch kandierte, übrig haben. Aus einem Minimum an Zutaten erhalten Sie ein sehr leckeres Gebäck, das im Handumdrehen fertig ist!
244
286402
Emma SmithEmma Smith
Autor des Rezepts
Schneller Teekuchen aus Teeblättern mit Marmelade
Kalorien
448Kcal
Eiweiß
8gramm
Fett
8gramm
Kohlenhydrate
84gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 6
200g
180g
2esslöffel
1teelöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 1 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie macht man Teekuchen aus Teeblättern mit Marmelade? Bereiten Sie zunächst die notwendigen Zutaten gemäß der Liste vor. Nehmen Sie Premiummehl. Bei Bedarf können Sie einen Teil des Weizenmehls durch Vollkornmehl ersetzen. Passen Sie die Zuckermenge Ihrem Geschmack an

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Gießen Sie 200 ml kochendes Wasser über einen schwarzen Teebeutel. Der Sud sollte ziemlich stark sein. Drücken Sie dann den Beutel aus und werfen Sie ihn weg.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Zucker in eine Schüssel geben. Das Ei hinzufügen und alles mit einem Mixer schaumig schlagen. Zu diesem Zeitpunkt ist es besser, einen Mixer zu verwenden, da die Flauschigkeit des Kuchens von richtig geschlagenen Eiern abhängt.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Anschließend unter ständigem Rühren die heißen Teeblätter in einem dünnen Strahl zugießen, damit das Ei nicht gerinnt. Sie können mit einem Schneebesen oder Mixer bei niedriger Geschwindigkeit rühren. Bei Verwendung eines Mixers entsteht ein luftiger Schaum auf der Oberfläche.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Das Pflanzenöl einfüllen und umrühren. Dann die Marmelade dazugeben und alles glatt rühren.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Das gesiebte Mehl portionsweise dazugeben und den Teig glatt rühren. Bedenken Sie, dass Sie möglicherweise mehr oder weniger Mehl benötigen. Die genaue Menge hängt von der Größe des Eies, der Dicke der Marmelade und der Qualität des Mehls selbst ab.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Zum Schluss Backpulver zum Teig geben und gut vermischen. Sie können das Soda auch direkt mit dem Mehl sieben. Abhängig von der gewählten Marmelade und ihrem Säuregehalt können Sie das Natron durch Backpulver ersetzen. Wenn die Marmelade deutlich sauer ist, zum Beispiel aus Johannisbeeren, Kirschen, Orangen, dann können Sie Soda hinzufügen, und bei süßer Marmelade, zum Beispiel Aprikose, können Sie das Soda durch Backpulver ersetzen.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Sie sollten einen homogenen, halbdicken, fließenden Teig erhalten, wie Charlotte. Und ein paar Worte zur Marmelade. Ich habe zwei Sorten dieser Torte gebacken. Eines mit Kirschmarmelade, das zweite mit Aprikosenmarmelade. Beide sind im Laden gekauft. Nach der Zugabe von Soda erhielt der Teig mit Kirschen diesen grauen Farbton (siehe Schritt 9), während er mit Aprikosen eine schöne gelbe Farbe behielt (siehe Schritt 8).

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Aufgrund des hohen Säuregehalts kann Kirsch- und Johannisbeermarmelade die Farbe des Teigs ins Graue verändern. Gleichzeitig verfärbt sich im Ofen die Außenseite und näher an den Rändern dieses Teigs wieder golden, die Innenseite in der Mitte bleibt jedoch gräulich. Es ist erwähnenswert, dass solche Transformationen den Geschmack und die Textur des Kuchens nicht beeinträchtigen. Entscheiden Sie daher selbst, welche Marmelade Sie am besten hinzufügen. Ich mochte beide Kuchen, obwohl die Kirschfarbe, gelinde gesagt, ungewöhnlich war.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Den Teig in die Auflaufform füllen. Jede hitzebeständige Form (18–20 cm) reicht aus. Wenn Sie eine Silikonform verwenden, müssen Sie diese nicht mit Öl bestreichen. Es ist jedoch besser, Metall-, Keramik- oder Glasgeschirr mit Butter einzufetten, damit die Backwaren nicht anbrennen. Legen Sie den Kuchen in den auf 180 °C vorgeheizten Ofen und backen Sie ihn 30–40 Minuten lang, bis er trocken ist. Wenn die Oberseite gebräunt ist, das Innere des Kuchens jedoch noch nicht fertig ist, decken Sie die Form mit Folie ab.

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Den fertigen Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, nach Belieben mit Puderzucker bestreuen und servieren. Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Natalia M
16.12.2023
4.5
Ich mag Marmeladenkuchen. Normalerweise verwende ich dafür schwarze Johannisbeermarmelade, sie gelingt wunderbar und die Beeren sind köstlich. Für den Kuchen nach diesem Rezept habe ich einen Teebeutel aus einer neuen Packung genommen und beim Aufbrühen stellte sich heraus, dass er eine tiefrosa Farbe hatte. Anscheinend habe ich keinen schwarzen Tee gekauft, sondern Hibiskus. Nun, es gibt nichts zu tun, aus Rosa gebacken. Passend zum Tee habe ich Himbeermarmelade verwendet. Ich habe die Zuckermenge reduziert, dann wurde mir klar, dass das nicht geht. Der Teig ließ sich schnell kneten. Ich hatte Angst, heißen Tee zu verwenden, aber es ist nichts Schlimmes passiert, das Ei ist nicht geronnen. Ich habe etwa vierzig Minuten lang gebacken und die Bereitschaft mit einem Holzstäbchen überprüft. Der Kuchen ging gut auf, wurde fluffig, porös und durch die Marmelade etwas feucht. Erinnert stark an einen Kefir-Kuchen. Der Teig ist dunkelrosa geworden. Der Kuchen ist köstlich und perfekt für eine Teeparty mit der Familie.
Author comment no avatar
Anahit
16.12.2023
4.7
Vera und ich backen diesen Kuchen im Winter, nur nenne ich ihn Lebkuchen und füge Honig hinzu, keine Marmelade. Und es hilft wirklich, wenn zu Hause nicht genügend Produkte vorhanden sind. Na ja, mit Marmelade gibt es nie Probleme. So können Sie mit Hilfe Ihres Rezepts (und Honig ist nicht immer verfügbar) auch in Zeiten des Mangels Backwaren zu Hause haben.
Author comment no avatar
Julia
16.12.2023
5
Das Rezept ist sehr einfach. Unverzichtbar, wenn Sie schnell etwas für den Tee zubereiten müssen, ohne spezielle Produkte zu Hause zu haben. Und ich nenne diesen Kuchen einen Lebkuchen.
Author comment no avatar
Ira
16.12.2023
4.7
Eine sehr interessante Möglichkeit, einen Kuchen mit Teeblättern zuzubereiten! Noch nie gesehen! Sehr originell. Vielen Dank für das Rezept!
Author comment no avatar
Yulyasha:))
16.12.2023
4.5
Mmm....Wie lecker es aussieht! Generell liebe ich das Backen, aber ich kann nicht lange am Herd stehen. Dieses Rezept hat mir sehr gut gefallen. Vielen Dank
Author comment no avatar
Claudia
16.12.2023
5
Vielen Dank, dass Sie mich an ein Rezept namens „Bankrupt“ erinnert haben, das seit vielen Jahren in meinem Notizbuch notiert ist. Ich habe es früher oft gebacken.
Author comment no avatar
Katharina
16.12.2023
4.5
Wegen Ihres Teekuchens hätte mich mein Mann fast aus dem Haus geworfen. Ich habe mich an das Rezept gehalten und es hat genau richtig gebacken. Mein Mann sagte, es sah aus wie Schwarzbrot und ich sollte es nicht noch einmal backen