Blätterteiggebäck mit Marmelade im Ofen

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Wie macht man Blätterteiggebäck mit Marmelade im Ofen? Bereiten Sie hierfür die notwendigen Zutaten vor. Blätterteig kann sowohl mit als auch ohne Hefe verwendet werden. Konzentrieren Sie sich auf Ihren Geschmack. Ich habe hefefreien Teig. Normalerweise wird es gefroren verkauft. Nehmen Sie es daher rechtzeitig aus dem Gefrierschrank und lassen Sie es bei Raumtemperatur auftauen. Verwenden Sie für Kuchen Marmelade, die dick genug ist, damit sie beim Backen nicht ausläuft.
SCHRITT 2

Bestreuen Sie den Tisch mit etwas Mehl. Den aufgetauten Blätterteig mit einem Nudelholz etwas ausrollen und in 4 Rechtecke schneiden. Machen Sie 3-4 Schnitte in die Hälfte jedes Rechtecks. Dies ist notwendig, damit beim Backen heiße Luft aus den Windbeuteln entweicht. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sie platzen und der Stau ausläuft.
SCHRITT 3

Auf den ungeschnittenen Teil des Teigs etwas dicke Marmelade geben. Wenn Ihre Lieblingsmarmelade flüssig ist, können Sie sie mit Stärke mischen, dick kochen und abkühlen lassen. Anschließend zum Füllen verwenden. Sollte die Marmelade noch etwas flüssig sein, können Sie den Teig und die Marmelade selbst mit etwas Stärke bestreuen. Beim Backen nimmt es einen Teil der Feuchtigkeit auf. Ich verwende dicke Himbeermarmelade. Im Ofen gelingt es hervorragend.
SCHRITT 4

Mit der geschnittenen Hälfte die Hälfte mit Marmelade bedecken. Drücken Sie die Ränder mit den Händen zusammen und formen Sie dann mit einer Gabel einen schönen Rahmen.
SCHRITT 5

Decken Sie ein Backblech mit Backpapier ab und legen Sie die vorbereiteten Blätterteigblätter darauf. Für eine goldbraune Kruste kann die Oberfläche des Blätterteigs mit Eigelb oder Milch bestrichen werden. Oder Sie lassen es nach dem Backen noch eine Weile unter dem Grill.
SCHRITT 6

Blätterteig im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen. Während dieser Zeit nehmen sie leicht an Größe zu und nehmen eine goldene Farbe an. Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und genießen! Genießen Sie Ihren Tee!
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Klassischer Pfeffer-Lecho ist zum Fingerlecken gutSehr schnell, sehr lecker und einfach, aus gewöhnlichen Produkten!- 50 min
- 16 Portionen
- 62 Kcal
- 586
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
Schnelles Brot im Ofen mit HefeSehr lecker, einfach, aromatisch, für jeden Tag!- 2 std
- 10 Portionen
- 146 Kcal
- 748
Luftige Kefir-Pfannkuchen, sehr fluffigImmer super flauschig und weich. Unglaubliche Glückseligkeit!- 30 min
- 4 Portionen
- 426 Kcal
- 2569
Zarte Hüttenkäsepfannkuchen mit Eiern in einer BratpfanneSehr zart, sehr lecker, für die ganze Familie!- 25 min
- 6 Portionen
- 350 Kcal
- 697
Tintenfischsalat mit frischer Gurke und EiToller Salat aus leicht zu findenden Zutaten- 25 min
- 4 Portionen
- 264 Kcal
- 253
Luftige Kefir-Pfannkuchen, sehr fluffigImmer super flauschig und weich. Unglaubliche Glückseligkeit!- 30 min
- 4 Portionen
- 426 Kcal
- 2569
Zarte Hüttenkäsepfannkuchen mit Eiern in einer BratpfanneSehr zart, sehr lecker, für die ganze Familie!- 25 min
- 6 Portionen
- 350 Kcal
- 697
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025