Geschichteter Khinkal

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1
Das Mehl in eine Rührschüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und Zucker, Salz und Hefe hinzufügen.
SCHRITT 2
Geben Sie zunächst etwas warmes Wasser (ca. 50-70 ml) hinzu und verrühren Sie Hefe und Wasser in der Mulde mit einem Löffel, bis es sich auflöst. Dadurch funktionieren sie im Test besser.
SCHRITT 3
Geben Sie das restliche Wasser hinzu und kneten Sie den Teig mit den Händen weich und angenehm.
SCHRITT 4
Wir legen den Teig auf den Tisch und würzen den Teig nach und nach mit Öl.
SCHRITT 5
Lassen Sie den Teig etwa eine halbe Stunde gehen, wenn die Küche warm ist. Wenn es passt, kneten Sie es und warten Sie, bis es ein zweites Mal passt. Wenn es trocknet, schmieren Sie es mit Öl.
SCHRITT 6
Wenn der Teig aufgegangen ist, bestäuben Sie den Tisch gut mit Mehl und rollen Sie den Teig aus. Teilen Sie ihn der Einfachheit halber zunächst in vier Teile.
SCHRITT 7
Je dünner Sie es ausrollen, desto besser. Fetten Sie nun den Teig mit Öl ein (mit einem Pinsel, oder noch besser mit den Händen).
SCHRITT 8
Rollen Sie den Teig zu einer Rolle, nicht zu fest. Es ist praktisch, mit dem Rollen zu beginnen, indem man einen dünnen Stab (z. B. einen Holzspieß oder eine Stricknadel) auf den Rand legt.
SCHRITT 9
Schneiden Sie die resultierende Rolle in quadratische Zylinder.
SCHRITT 10
Sie können im Liegen kochen (hier geht es um Brötchen), oder Sie können Rosen formen, indem Sie sie auf einer Seite einklemmen.
SCHRITT 11
Legen Sie den Khinkal auf das Gitter eines Dampfgarers und lassen Sie ihn 15 Minuten lang gehen.
SCHRITT 12
Auf Dampf stellen und 15–20 Minuten garen.
SCHRITT 13
Für die Soße den Knoblauch schälen und grob hacken.
SCHRITT 14
Wir geben es durch eine Knoblauchpresse.
SCHRITT 15
Salzen, saure Sahne hinzufügen und vermischen. Die Soße ist fertig!
SCHRITT 16
Khinkal auch!
SCHRITT 17
Wir nehmen es auf einen Teller und servieren es auf den Tisch!
SCHRITT 18
Kumyks servieren gekochte hausgemachte Würste mit Khinkal.
SCHRITT 19
Und noch ein Khinkal in einer Bratpfanne (es gibt Kartoffeln, Fleisch und die oberste Schicht Khinkal).
SCHRITT 20
Und auch Fladenbrote mit Joghurt, die nur im Kumyk-Nationalofen zubereitet und gegart werden.
SCHRITT 21
Das ist so ein wunderschöner Khinkal!
SCHRITT 22
Und der Tisch ist wie ein Feiertagstisch, oder?
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
- Klassisches Döner mit HühnchenEin einfaches und schnelles Rezept für köstliches Döner.
- 40 min
- 2 Portionen
- 599 Kcal
- 546
- Krümeliger Pilaw mit Hühnchen in einer Pfanne auf dem HerdKöstlicher krümeliger Pilaw ohne Kessel? Wirklich und schnell!
- 1 std
- 6 Portionen
- 576 Kcal
- 421
- Hausgemachtes Khinkali im georgianischen StilSehr lecker, sehr saftig, aus einfachen Zutaten zubereitet, als Hauptgericht!
- 3 std
- 15 Portionen
- 183 Kcal
- 625
- Klassisches Döner mit HühnchenEin einfaches und schnelles Rezept für köstliches Döner.
- 40 min
- 2 Portionen
- 599 Kcal
- 546
- Klassischer Pfeffer-Lecho ist zum Fingerlecken gutSehr schnell, sehr lecker und einfach, aus gewöhnlichen Produkten!
- 50 min
- 16 Portionen
- 62 Kcal
- 586
- Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!
- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
- Klassische Soljanka mit Kartoffeln, Wurst und GurkenReichhaltig, aromatisch, hell – für ein köstliches Mittagessen!
- 2 std
- 8 Portionen
- 392 Kcal
- 995
- Klassisches Döner mit HühnchenEin einfaches und schnelles Rezept für köstliches Döner.
- 40 min
- 2 Portionen
- 599 Kcal
- 546
- Krümeliger Pilaw mit Hühnchen in einer Pfanne auf dem HerdKöstlicher krümeliger Pilaw ohne Kessel? Wirklich und schnell!
- 1 std
- 6 Portionen
- 576 Kcal
- 421