Glutenfreies Brot im Ofen
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1
Wie backt man glutenfreies Brot? Bereiten Sie Ihr Essen vor. Diese Lebensmittelmenge reicht für einen Laib. Ich habe etwas mehr Wasser verwendet als im Rezept angegeben. Eine solch große Menge an Hefe ist darauf zurückzuführen, dass Reismehl schwer ist und mehr davon zum Aufgehen benötigt wird.
SCHRITT 2
Erhitzen Sie das Wasser auf eine Temperatur von etwa 38 Grad. Dies ist die angenehmste Temperatur für die Aktivierung und das Wachstum der Hefe. In kälterem Wasser wachen sie nicht auf
SCHRITT 3
Das Reismehl in eine große Schüssel sieben. Durch das Sieben wird das Mehl luftiger und die Backwaren werden zudem weicher und fluffiger.
SCHRITT 4
Machen Sie eine Mulde in das Mehl und schlagen Sie ein Ei hinein. Das Ei leicht unter das Mehl rühren.
SCHRITT 5
Gießen Sie Wasser mit Hefe in das Mehl und rühren Sie es mit einer Gabel um. Glutenfreies Mehl enthält kein Gluten, daher unterscheidet sich das Kneten von Teig daraus vom herkömmlichen Teig. Der Teig bleibt lange locker, klebt nicht, Sie möchten mehr Wasser hinzufügen. Ich habe etwas zu viel hinzugefügt und musste mehr Mehl hinzufügen. Gießen Sie es also in kleinen Portionen ein.
SCHRITT 6
Kneten Sie weiter mit der Hand, so lässt sich der Teig besser spüren. Es sollte homogen, weich und von mittlerer Dicke sein. Es klebt kaum an den Händen.
SCHRITT 7
Decken Sie die Schüssel mit dem Teig ab und stellen Sie ihn für zwei Stunden an einen warmen Ort. Die Größe sollte sich verdoppeln.
SCHRITT 8
Bereiten Sie die Kastenform vor. Ich verwende Silikon, man muss damit nichts machen. Wenn Sie eine andere Form haben, fetten Sie diese mit Butter ein oder legen Sie Backpapier darauf. Den Teig in die Form geben. Richten Sie die Oberseite aus.
SCHRITT 9
Das Brot im auf 190 °C vorgeheizten Backofen etwa 30–40 Minuten backen. Produkte aus Reismehl bräunen kaum, mein Brot blieb hell. Es war oben stark gerissen. Das ist normal, da das Brot kein Weizenmehl enthält.
SCHRITT 10
Das heiße Brot aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
- Luftige Kefir-Pfannkuchen, sehr fluffigImmer super flauschig und weich. Unglaubliche Glückseligkeit!
- 30 min
- 4 Portionen
- 426 Kcal
- 2569
- Zarte Hüttenkäsepfannkuchen mit Eiern in einer BratpfanneSehr zart, sehr lecker, für die ganze Familie!
- 25 min
- 6 Portionen
- 350 Kcal
- 697
- Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!
- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
- Schnelles Brot im Ofen mit HefeSehr lecker, einfach, aromatisch, für jeden Tag!
- 2 std
- 10 Portionen
- 146 Kcal
- 748
- BananenbrotKöstlich, aromatisch, zart, hergestellt aus gewöhnlichen Produkten!
- 45 min
- 6 Portionen
- 459 Kcal
- 267
- Kefirbrot im OfenDuftend, hausgemacht – lecker und sättigend!
- 1 tag 45 min
- 5 Portionen
- 289 Kcal
- 281
- Klassischer Pfeffer-Lecho ist zum Fingerlecken gutSehr schnell, sehr lecker und einfach, aus gewöhnlichen Produkten!
- 50 min
- 16 Portionen
- 62 Kcal
- 586
- Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!
- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
- Schnelles Brot im Ofen mit HefeSehr lecker, einfach, aromatisch, für jeden Tag!
- 2 std
- 10 Portionen
- 146 Kcal
- 748