In einer Pfanne in Öl gebratene Quarkstangen

Zum Frühstück, üppig, lecker, zergeht auf der Zunge! In Öl gebratene Hüttenkäsestangen – ein weiteres Rezept zur Ergänzung der Sammlung köstlicher Hüttenkäsegerichte. Das Innere der Sticks ist sehr zart und die Außenseite ist mit einer knusprigen Kruste bedeckt. Einfach perfekt zum Frühstück. Ja, und auch zum Nachmittagstee.
63
78428
Lauren JonesLauren Jones
Autor des Rezepts
In einer Pfanne in Öl gebratene Quarkstangen
Kalorien
481Kcal
Eiweiß
9gramm
Fett
38gramm
Kohlenhydrate
27gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 6

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 1 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie macht man Hüttenkäsestangen? Bereiten Sie Ihre Zutaten vor. Wählen Sie hochwertigen Hüttenkäse ohne Milchfettersatz. Der Fettgehalt kann beliebig sein. Bedenken Sie, dass das Gericht umso kalorienreicher ist, je höher der Fettanteil ist.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Das Ei mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Alles verquirlen.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Reiben Sie den Hüttenkäse durch ein Sieb. Dadurch werden Klumpen entfernt und der Hüttenkäse wird zart und homogen. Anstelle eines Siebs können Sie den Hüttenkäse auch mit einem Stabmixer durchstanzen. Den Hüttenkäse zu den geschlagenen Eiern geben und verrühren.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Das Mehl sieben und mit der Quarkmasse in eine Schüssel geben. Es ist besser, Mehl in zwei oder drei Portionen hinzuzufügen, um die Menge je nach Feuchtigkeitsgehalt des Hüttenkäses und den Eigenschaften des Mehls nach oben oder unten anpassen zu können. Zu einem klebrigen, homogenen Teig kneten.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Den vorbereiteten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Strängen ausrollen.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Schneiden Sie das Seil in kleine, gleich große Stücke. Rollen Sie jedes Teigstück in gleich große Stäbchen.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Pflanzenöl in einem Topf erhitzen. Die Quarkstangen im heißen Öl goldbraun braten. In kleinen Portionen frittieren, sodass die Stäbchen frei im Topf schwimmen. Die fertigen Sticks mit einem Schaumlöffel aus der Fritteuse nehmen und auf Papiertücher legen, um überschüssiges Fett aufzusaugen.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Die Quarkstangen auf einen Teller legen, mit Puderzucker bestreuen und mit Minze garnieren. Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Gast
05.12.2023
4.7
Das ist einfach eine Art Wunder! Ein Minimum an Zeit und Zutaten und voilà – fertig ist das Dessert! Es ist besser, die Futtermenge zu erhöhen. 350 Gramm Hüttenkäse und zwei Eier ergeben ein komplettes Leckerli für jeden Anlass. Wir haben zusammen mit dem Kind gekocht, er hat die Quarkstangen ausgerollt und ich hatte gerade Zeit zum Braten, weil es so einfach und schnell geht! Dann kamen wir in Stimmung und machten weiter mit der Herstellung von Bällchen und Brezeln. Mit Pulver und getrockneter Minze dekoriert, aber das ist nicht nur eine Dekoration, ohne diese Zusätze ist das Gericht nicht vollständig. Ich empfehle es auf jeden Fall zum Kochen!
Author comment no avatar
Kyriena
05.12.2023
5
Ein ähnliches Rezept für diese Hüttenkäse-Donuts hat mir sehr gut gefallen.
Author comment no avatar
Irina
05.12.2023
4.9
Ich habe versucht, die gleichen zu machen. Ich habe noch etwas mehr Portionen hinzugefügt. Aber es hat nicht geklappt. Um zumindest ein wenig zu formen, musste ich noch mehr Mehl hinzufügen, am Ende war das Ergebnis überhaupt nicht weich und schmolz auf der Zunge
Author comment no avatar
Alya Zhemchuzhinka
05.12.2023
4.7
Heute habe ich Sticks nach Deinem Rezept gemacht. Ich habe portionsweise Mehl hinzugefügt, um die gleiche Masse wie auf dem Foto zu erhalten, es wurden etwa 150 Gramm Mehl benötigt. Um die Stäbchen zu formen, habe ich meine Hände mit Pflanzenöl bestrichen. Meine Sticks waren nicht sehr gleichmäßig, aber das hatte keinen Einfluss auf den Geschmack. Ich füge ein Foto der Trennung bei, es ist köstlich geworden! Die Sticks sind weich und mäßig süß. Die Kinder aßen es mit großer Freude, indem sie es in Kondensmilch tauchten! Maria, vielen Dank für das Rezept. Ich werde es wiederholen, zumal die Zubereitung etwa 10-15 Minuten gedauert hat.