Apfelkuchen aus Reismehl und Kefir PP

Zart, saftig, krümelig, ohne Weizenmehl! Apfelkuchen mit PP-Kefir wird aus Reismehl hergestellt. Es sorgt für Knusprigkeit, Rohrzucker für einen leichten Karamellton und Früchte für Saftigkeit. Es ist gesünder als herkömmliche Backwaren und, was ebenso wichtig ist, für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet.
58
31008
Isabella TaylorIsabella Taylor
Autor des Rezepts
Apfelkuchen aus Reismehl und Kefir PP
Kalorien
385Kcal
Eiweiß
6gramm
Fett
22gramm
Kohlenhydrate
43gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 9
200g
1esslöffel
1esslöffel
1.5teelöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 1 std 20 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie macht man Apfelkuchen aus Reismehl mit PP-Kefir? Messen Sie die benötigten Zutaten ab. Die Butter vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weich wird. Kefir sollte auch nicht kalt sein. Es ist besser, mittelgroße süßsaure Äpfel zu nehmen.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Reismehl mit Backpulver vermischen und durch ein Sieb sieben. Durch das Sieben wird das Mehl mit Sauerstoff angereichert, wodurch der Kuchen beim Backen besser aufgeht und fluffig wird.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Eier waschen und trocknen. Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, damit kein Tropfen Eigelb in das Eiweiß gelangt. Andernfalls lässt sich das Eiweiß nicht zu einem stabilen Schaum aufschlagen.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Weiche Butter mit Rohrzucker und Vanillezucker verrühren. Mit einem Mixer schaumig und homogen schlagen.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Fügen Sie das Eigelb portionsweise hinzu (jeweils 2 Eigelb) und schlagen Sie nach jeder Zugabe gut durch.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Kefir einfüllen, nochmals leicht schlagen.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Mit Backpulver gesiebtes Mehl hinzufügen. Den Teig mit einem Spatel oder Mixer verrühren, bis keine Mehlklumpen mehr vorhanden sind.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Spülen Sie die Schneebesen gründlich aus und trocknen Sie sie. Es dürfen keine Ölrückstände darauf sein. Andernfalls wird es schwierig, das Eiweiß zu schlagen. Schlagen Sie das Eiweiß zunächst bei niedriger Geschwindigkeit, bis ein weicher Schaum entsteht, und erhöhen Sie dann die Geschwindigkeit allmählich. Schlagen Sie das Eiweiß, bis sich steife, stabile Spitzen bilden.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Geben Sie das geschlagene Eiweiß portionsweise hinzu und rühren Sie den Teig vorsichtig mit einem Spatel um.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Der Teig wird zähflüssig, dick und homogen.

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Die Äpfel waschen und trocknen. Ein Teil der Äpfel befindet sich im Kuchen (ich schneide sie in Würfel), der Rest liegt oben. Sie können die Schale von den Äpfeln entfernen oder sie dran lassen. Wenn die Haut jedoch zu rau und dick ist, ist es besser, sie abzuschneiden. Die Äpfel für die Oberseite in mitteldicke Scheiben schneiden. Beträufeln Sie die vorbereiteten Äpfel mit Zitronensaft, damit sie nicht länger bräunen.

  12. SCHRITT 12

    SCHRITT 12

    Den Boden einer Auflaufform mit einem Durchmesser von 20–22 cm mit Pergament auslegen. Fetten Sie die Wände der Form mit einer dünnen Schicht geruchlosem Pflanzenöl ein. Die Hälfte des Teigs darauflegen und glatt streichen.

  13. SCHRITT 13

    SCHRITT 13

    Die geschnittenen Äpfel gleichmäßig darauf verteilen.

  14. SCHRITT 14

    SCHRITT 14

    Den restlichen Teig auf die Äpfel geben und glatt streichen.

  15. SCHRITT 15

    SCHRITT 15

    Den Kuchen mit Apfelscheiben belegen. Sie können die Scheiben leicht in den Teig drücken oder auffächern. Wählen Sie die Option, die Ihnen am besten gefällt.

  16. SCHRITT 16

    SCHRITT 16

    Backen Sie einen Reismehlkuchen mit Äpfeln im auf 180 °C vorgeheizten Ofen etwa 50 Minuten lang. Passen Sie die Backzeit und den Backmodus an die Betriebseigenschaften des Ofens an. Bitte beachten Sie, dass Backwaren aus Reismehl etwas länger zum Garen benötigen als Backwaren aus Weizenmehl. Bestimmen Sie die Bereitschaft des Kuchens mit einem Spieß. Wenn ein Spieß aus der Mitte des Kuchens trocken herauskommt, ist der Kuchen fertig. In der Pfanne etwas abkühlen lassen, dann herausnehmen. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen.

  17. SCHRITT 17

    SCHRITT 17

    Den Kuchen in Portionen schneiden und servieren. Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Irinyschka
07.12.2023
5
Ich habe noch viel Reismehl in meinen Vorräten, früher habe ich daraus Brei für mein Kind gekocht, jetzt habe ich herausgefunden, wo ich es sonst noch verwenden kann, ich habe einen Apfelkuchen aus Reismehl mit Kefir PP gemacht. Ich habe extra selbstgemachte Äpfel gesammelt für den Kuchen