Salatstern mit Makrele für den 23. Februar

Symbolischer Stern! Bereiten Sie einen Salat für den 23. Februar vor! Thematischer Salat, dekoriert - ein Star - einfach, aber geschmackvoll. Dieser Stern kann mit jedem anderen Salat als Basis zubereitet werden. Hier ist die Basis Mimosensalat.
30
622
Scarlett GarciaScarlett Garcia
Autor des Rezepts
Salatstern mit Makrele für den 23. Februar
Kalorien
256Kcal
Eiweiß
13gramm
Fett
18gramm
Kohlenhydrate
14gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 6

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 1 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Gemüse und Eier kochen, abkühlen lassen, schälen. Das Gemüse auf einer groben Reibe reiben. Teilen Sie die Eier in Eiweiß und Eigelb. Und separat auf einer feinen Reibe reiben.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Legen Sie die Salatblätter als Unterlage auf einen großen flachen Teller und garnieren Sie den Salat. In die erste Schicht geriebene Kartoffeln legen, so dass eine Sternform entsteht. Dafür werden die meisten gekochten Kartoffeln benötigt

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Öffnen Sie das Glas mit dem Saury, geben Sie 2/3 des Glases ohne Saft in eine separate Schüssel und zerdrücken Sie es mit einer Gabel. Legen Sie den Fisch auf eine Schicht Kartoffeln und behalten Sie dabei die Sternform bei.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Die restlichen Kartoffeln in die nächste Schicht legen. Und obwohl für eine Schicht ziemlich viel davon reicht, reicht es völlig aus, den Fisch teilweise zu bedecken und alles mit drei Teelöffeln Fischsaft aus einem Glas zu übergießen. Sie benötigen weniger Mayonnaise.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Nächste Schicht Karotten. Diese Schicht sollte mit etwas Mayonnaise eingefettet werden. Das ist Geschmackssache

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Legen Sie dann das fein geriebene Eiweiß vorsichtig auf die ausgelegten Karotten und versuchen Sie, alle Karotten zu bedecken. Fetten Sie diese Schicht ebenfalls mit Mayonnaise ein.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Die letzte Schicht ist das Eigelb. Verteilen Sie es nach dem Stern. Wenn möglich, bestreuen Sie auch die Seitenwände. Dekorieren Sie nach Ihrem Ermessen. Bei der Dekoration können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Legen Sie zum Beispiel nicht nur die Zahl 23, sondern auch alle Seitenwände mit Granatapfelkernen aus. Guten Appetit! Glücklicher Verteidiger des Vaterlandes!