Teig für Shaneg mit Kartoffeln

Einfacher Hefeteig für leckere Kartoffelpuffer! Viele, die als Kind den Sommer damit verbracht haben, ihre Großmutter im Dorf zu besuchen, kennen den Geschmack von Kartoffel-Shanegs. Dieses köstliche heiße Gebäck mit aromatischer zarter Kartoffelfüllung lässt niemanden gleichgültig: weder Erwachsene noch Kinder.
62
25395
Ella TaylorElla Taylor
Autor des Rezepts
Teig für Shaneg mit Kartoffeln
Kalorien
198Kcal
Eiweiß
5gramm
Fett
8gramm
Kohlenhydrate
24gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 12
100g
150ml
1esslöffel
1teelöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 3 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Das Erfolgsgeheimnis bei der Zubereitung köstlicher Kartoffel-Changas liegt vor allem in einem gelungenen Hefeteig. Es gibt verschiedene Rezepte für Hefeteig. Für Shaneg benötigen Sie einen reichhaltigen, weichen Hefeteig. In einem Glas warmem, auf 36 Grad erhitztem Wasser den Zucker auflösen und einen Esslöffel Weizenmehl hinzufügen. Rühren, bis sich das Mehl verteilt. Trockenhefe hinzufügen, umrühren und die Mischung 15 Minuten lang an einen warmen Ort stellen.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Auf der Oberfläche der Mischung sollte eine Kappe aus Hefeschaum erscheinen, was bedeutet, dass alles richtig gemacht wurde und die Hefe aktiviert wurde. Die Butter in der Mikrowelle oder auf dem Herd schmelzen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Ein Hühnerei in eine Schüssel geben, salzen, das Hühnerei mit einer Wicke schlagen, nicht bis sich Schaum bildet, sondern so, dass sich das Eiweiß verteilt und die Eimasse homogen wird.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Gießen Sie die Hefe und die geschmolzene Butter mit der Eimischung in die Schüssel. Rühren Sie die Mischung.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Gesiebtes Weizenmehl hinzufügen. Das Sieben des Mehls ist notwendig und am besten mehrmals, um es gut mit Sauerstoff zu sättigen. Mehl portionsweise hinzufügen und jedes Mal umrühren.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Wenn es schwierig wird, den Teig mit einem Löffel zu vermischen, legen Sie ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche und kneten Sie weiter. Hefeteig liebt Ihre Hände und deshalb müssen Sie ihn so lange wie möglich kneten, mindestens eine halbe Stunde. Der Teig sollte elastisch werden und leicht an den Händen kleben, aber nicht klebrig. Anschließend den Teig wieder in die Schüssel geben. Decken Sie es mit einem Handtuch ab und legen Sie es zwei Stunden lang an einen warmen Ort.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Während der Teig ruht, Kartoffelpüree für die Füllung zubereiten. Nach der angegebenen Zeit sollte sich das Teigvolumen verdoppelt haben. Wir kneten es und formen und backen den Shaneg. Teilen Sie den Teig in die gewünschte Anzahl Stücke, rollen Sie diese zu Kugeln und rollen Sie diese zu Fladen. Wir geben jeweils Kartoffelfüllung darauf, fetten sie mit Sauerrahm ein und backen im Ofen. Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Fee
28.08.2023
4.6
Ich verwende dieses Rezept auch. Der Teig wird mit Trockenhefe und Milch geknetet.
Author comment no avatar
Corason
28.08.2023
5
Ich habe auf meiner Lieblingswebsite Teig für Shaneg mit Kartoffeln gefunden und beschlossen, diesen Teig zum Backen zuzubereiten. Ich fand den Kochvorgang sehr einfach und schnell. Ich habe nur Butter durch Pflanzenöl ersetzt. Zuerst habe ich den Teig nach der Beschreibung im Rezept gemacht und gewartet, bis er die charakteristische Kappe hatte. Dann habe ich das geschlagene Ei mit dem Teig und der Butter vermischt. Ich habe nach und nach Weizenmehl hinzugefügt. Übrigens mache ich selbstgemachtes Mehl aus meinem eigenen Weizen. Zuerst haben wir den Teig mit einem Löffel verrührt und ihn dann mit den Händen auf dem Tisch geknetet. Natürlich habe ich eine halbe Stunde lang nicht geknetet, es hat etwa 5 Minuten gedauert) Ich habe den Teig in der Schüssel mit einem Handtuch abgedeckt und ihn 40 Minuten lang im warmen Ofen stehen lassen. Tolles Rezept! Der Teig ist gut gelungen. Es ist elastisch, weich geworden, klebt nicht an den Händen, lässt sich gut ausrollen und reißt nicht. Es macht Freude, mit diesem Hefeteig zu arbeiten. Die Backwaren aus diesem Teig waren sehr lecker. Das Rezept hat mir gefallen. Danke an den Autor!