Budget-Kuchen

Schnell zubereitet aus den einfachsten und günstigsten Zutaten! Budget-Kuchen ist eine Kombination aus knusprigen Blätterteigkuchen und zartem Vanillepudding. Das Ergebnis ist ein sehr leckerer und leichter Kuchen, ähnlich dem Napoleon. Die Gesamtkosten eines solchen Kuchens sind recht gering.
105
21732
Evelyn HernandezEvelyn Hernandez
Autor des Rezepts
Budget-Kuchen
Kalorien
449Kcal
Eiweiß
6gramm
Fett
24gramm
Kohlenhydrate
51gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 8
1.5tasse
1tasse
2esslöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 3 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie macht man einen preiswerten Kuchen? Bereiten Sie Ihr Essen vor. Nehmen Sie den hefefreien Teig, er geht nicht so stark auf und hat eine knusprigere Struktur, die an Napoleons Kuchen erinnert. Der Teig muss vorher aufgetaut werden. Das geht am besten, indem man den Teig aus dem Gefrierfach ins Kühlfach gibt. Bei dieser Methode schmilzt der Teig sehr zart und verhält sich beim Backen besser. Dieses Rezept basiert auf einem im Laden gekauften Standard-Zweischichtteig.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Ein Backblech mit normalem Backpapier auslegen. Legen Sie beide Teigschichten darauf, ohne sie vorher auszurollen.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Den Teig im auf 220 °C vorgeheizten Ofen im Ober-Unten-Modus backen. Backzeit - 15-20 Minuten. Achten Sie auch auf das Aussehen des Teigs – er geht stark auf und wird rosig. Kühlen Sie die fertigen Kuchen ab.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Während die Kuchen backen und dann abkühlen, bereiten Sie die Sahne zu. Wie macht man Sahne? Nehmen Sie einen Topf mit dickem Boden. Gießen Sie Zucker und Mehl hinein und fügen Sie Eigelb hinzu. Unter ständigem Rühren die Milch einfüllen. Mit einem Schneebesen glatt rühren.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Stellen Sie den Topf auf niedrige Hitze. Unter ständigem Rühren warten, bis sich zunächst der Zucker auflöst und die Masse dann eindickt. Achten Sie darauf, die Mischung ständig umzurühren, da sie sonst anfängt, bis zum Boden zu brennen. Wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten oder Ihres Geschirrs nicht sicher sind, dann machen Sie es im Wasserbad.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Die Mischung sollte kochen – es bilden sich Blasen an der Oberfläche und es wird „aufblähen“. Schalten Sie das Feuer sofort aus. Die Puddingbasis für die Creme ist fertig.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Den Boden abkühlen lassen. Decken Sie es unbedingt mit Frischhaltefolie ab und legen Sie die Folie direkt auf die Oberfläche der Masse. Ansonsten bildet sich oben eine Kruste.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Wenn der Boden abgekühlt, aber noch warm ist, Butter dazugeben. Da der Kuchen preisgünstig ist, kommt nur sehr wenig Butter in die Sahne, was den Geschmack in keiner Weise beeinträchtigt. Das Einzige ist, dass es nicht wie normaler Vanillepudding geschlagen werden muss. Mischen Sie einfach das Öl mit der Basis. Im warmen Zustand lässt sich das Öl sehr gut vermischen.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Entfernen Sie den oberen Teil des Kuchens, der am zerbrechlichsten ist. Machen Sie daraus Krümel, die die Oberseite des Kuchens verzieren.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Teilen Sie die Kuchen selbst in Schichten in mehrere Teile auf. Ich habe 6 Stück bekommen.

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Den Kuchen zusammenbauen. Das geht direkt mit warmer Sahne – so wird der Teig noch besser durchnässt. Jeden Kuchen mit ein paar Esslöffeln Sahne bestreichen. Die Oberseite und die Seiten des Kuchens ebenfalls mit Sahne bestreichen. Es ist viel Sahne übrig, ein kleiner Teil bleibt sogar übrig.

  12. SCHRITT 12

    SCHRITT 12

    Mahlen Sie die Krümel, die von der Oberseite des Kuchens kommen, mit Ihren Händen so fein wie möglich. Streuen Sie es über die Oberseite und, wenn Sie genug haben, auch über die Seiten des Kuchens. Ich hatte nur genug für die Spitze. Stellen Sie den Kuchen zum Einweichen zwei Stunden lang in den Kühlschrank. Den fertigen Kuchen mit Tee oder Kaffee servieren. Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Natalia M
21.10.2023
4.5
Ich liebe Schichtkuchen, wie Napoleon. Für diesen Kuchen habe ich eine Packung hefefreien Teig mit einem Gewicht von einem Kilogramm genommen. Insgesamt gab es 4 Schichten. Ich habe sie alle gebacken. Gleichzeitig wurde die Sahnemenge um das 1,5-fache erhöht. Gerade genug. Die Kuchen gingen gut auf, ließen sich aber jeweils nur in zwei Teile schneiden