Den Kohl in einem Glas salzen

Knusprig, sehr lecker, ohne großen Aufwand! Kohl im Glas zu salzen ist sehr einfach und unkompliziert. Ich biete Ihnen eine schnelle Möglichkeit, Kohl einzulegen: Bei dieser Methode wird der Kohl in ein Glas gegeben und mit warmer Salzlake gefüllt. Auf diese Weise können Sie mindestens jede Woche eine salzige Leckerei zubereiten.
84
396995
Quinn BryantQuinn Bryant
Autor des Rezepts
Den Kohl in einem Glas salzen
Kalorien
80Kcal
Eiweiß
3gramm
Fett
0gramm
Kohlenhydrate
13gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 10
2esslöffel
1esslöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 3 tag
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie salzt man Kohl in einem Glas? Bereiten Sie die notwendigen Produkte vor. Zum Einlegen ist es besser, Kohl aus Spätherbstsorten zu nehmen

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Entfernen Sie die oberen Blätter vom Kohl. Es muss fein gehackt werden. Den Kohl in eine große Schüssel geben. Wenn nicht der ganze Kohl hineinpasst, dann tun Sie es in Portionen.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Die Karotten waschen, schälen und auf einer groben Reibe reiben. Die Karotten mit dem Kohl in die Schüssel geben und umrühren. Als nächstes müssen Sie den Kohl gründlich mit den Händen kneten, idealerweise, wenn ein Mann dies tut. Der Kohl sollte Saft abgeben und an Volumen schrumpfen.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Legen Sie den Kohl fest in das Glas und verdichten Sie jede Schicht.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Salz und Zucker zum Wasser geben und umrühren. Lassen Sie es eine Weile ruhen, damit sich Zucker und Salz auflösen.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Salzlake über den Kohl gießen.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Das Wasser muss den Kohl im Glas vollständig bedecken, sonst besteht die Gefahr, dass der Teil des Kohls, der kein Wasser enthält, verdirbt. Lassen Sie das Kohlglas drei Tage lang bei Raumtemperatur stehen. Es ist besser, das Glas in eine Schüssel zu stellen

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Alla
15.12.2023
4.5
Ich kenne aber nur das Rezept für Sauerkraut mit Essig.
Author comment no avatar
Maystin
15.12.2023
4.7
Es ist Zeit, dem Kohl im Glas Salz hinzuzufügen. Zuerst habe ich Wasser abgekocht und sofort Salz und Zucker in den angegebenen Mengenverhältnissen hinzugefügt. Ich habe den Kohl gehackt und die Karotten gerieben. Ich habe das Gemüse mit den Händen zerdrückt, damit es weicher wird und Saft freisetzt. Ich habe sie fest in ein Zwei-Liter-Glas gepackt und mit gekühlter Salzlake gefüllt. Ein Liter Wasser reichte aus, um das Glas zu füllen. Sie stellte das Glas auf einen tiefen Teller, bedeckte es mit Gaze und stellte es beiseite. Jeden Tag habe ich den Kohl kontrolliert und mit einem Holzspieß durchstochen. Die Salzlösung aus dem Behälter wurde in einen Teller gegossen und ich gab ihn zurück. Als die Gärung beendet war und der Kohl ein angenehmes Aroma bekam, verschloss ich das Glas mit einem Deckel und ließ es noch einen halben Tag im Kühlschrank stehen. Der fertige Kohl hat eine angenehme Säure und eine ausgezeichnete Knusprigkeit. Ich kann mir die Herbst-Winter-Zeit ohne solchen Kohl nicht vorstellen! Das Rezept ist ausgezeichnet, danke!
Author comment no avatar
Natalia M
15.12.2023
5
Ich interessierte mich für ein Rezept, wie man Salz in ein Glas gibt. Wir lieben Sauerkraut wegen seines säuerlichen Geschmacks und seiner vielen gesunden Vitamine. Diesmal habe ich den Kohl in einem Fünf-Liter-Plastikeimer gesalzen. Ich habe die Sole auf einmal auf zwei Liter verdünnt. Die Gabel war ziemlich groß und es gab viel Kohl. Sie bat ihren Mann, den gehackten Kohl zu zerstampfen, um ihn weicher zu machen. Ja, und es passt besser in den Behälter. Ich habe die Karotten auf einer groben Reibe gerieben. Wenn Sie Zeit haben, können Sie eine koreanische Reibe verwenden. Ich habe das Gemüse fest verdichtet und mit Salzlake übergossen. Ich lege einen Teller darauf und drücke darauf. Ich habe den Eimer in eine Schüssel gestellt, für den Fall, dass die Salzlake überläuft. Am nächsten Tag entfernte ich die Unterdrückung. Von diesem Moment an ging sie drei Tage lang oft zum Eimer und stach den Kohl an. Dafür habe ich einen speziellen Holzstab. Der Eimer war zur Hälfte mit einem Deckel abgedeckt. Die ganze Zeit über „kochte“ der Kohl aktiv, der Geruch war sauer. Am vierten Tag stoppte der Fermentationsprozess und der Kohl kam in den Kühlschrank. Es ist lecker, aromatisch, sauer geworden! Kohl eignet sich einfach als Snack, aber auch als Zutat für andere Gerichte.