Kartoffeln in Sauerrahm in einem Slow Cooker

Kartoffeln in Sauerrahm im Slow Cooker sind ein gern gesehener Gast auf dem Tisch. Kartoffeln sind ein vielseitiges Gemüse, aus dem Sie viele leckere und abwechslungsreiche Gerichte zubereiten können. Nach diesem Rezept in Sauerrahm zubereitete Kartoffeln werden saftig und haben einen cremigen Geschmack. Man kann es als Beilage verwenden oder einfach so essen. Sie können dieses Gericht mit jedem Gemüse servieren – frisch, gebacken, gedünstet oder aus der Dose. Und vergessen Sie nicht das Grün!
83
11389
Zoey GarciaZoey Garcia
Autor des Rezepts
Kartoffeln in Sauerrahm in einem Slow Cooker
Kalorien
321Kcal
Eiweiß
6gramm
Fett
20gramm
Kohlenhydrate
34gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 6

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 1 std 30 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Kartoffeln schälen, waschen, in mittelgroße Stücke schneiden und in eine tiefe Schüssel geben. Ich schneide jedes in 4 Teile - es kommt auf die Größe der Knollen an. Es ist nicht nötig, zu fein zu schneiden, damit die fertigen Kartoffeln nicht zu Kartoffelpüree werden. Es sollte unversehrt herauskommen und seine Form nicht verlieren. Lassen Sie die geschälten und gewaschenen Kartoffeln 10 Minuten in kaltem Wasser. Dann lassen wir das Wasser ab.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Wir nehmen saftige und große Karotten

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Karotten mit Kartoffeln in die Schüssel geben. Salz, gemahlenen schwarzen Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen und alles gut mit den Händen vermischen.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Gießen Sie die Kartoffeln und Karotten in die Multicooker-Schüssel und fügen Sie das Lorbeerblatt hinzu.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    In einer tiefen Schüssel Sauerrahm und Wasser verrühren. Es ist besser, saure Sahne mit gutem Fettgehalt und hoher Qualität zu verwenden, damit sie beim Erhitzen nicht gerinnt. Vollfette saure Sahne verbessert den Geschmack des Gerichts. Ich habe Sauerrahm mit 20 % Fettgehalt verwendet.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Gießen Sie die Sauerrahmmischung in die Multicooker-Schüssel und legen Sie ein Stück Butter darauf. Schalten Sie den Multicooker in den „Quenching“-Modus. Bei meinem ROTEX Multikocher mit einer Leistung von 700 W beträgt die Standardzeit 1 Stunde. Schließen Sie den Deckel und warten Sie, bis der Vorgang beginnt.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Rühren Sie die Kartoffeln während des Kochens mehrmals mit einem Holzlöffel um. Während dieser Zeit verdunstet die Flüssigkeit etwas. Wenn Sie möchten, dass die Kartoffeln flüssiger werden, können Sie den Multikocher nach einer Stunde ausschalten. Sie können im gleichen Modus auch 20 Minuten Zeit hinzufügen, damit weniger Soße entsteht. Auf jeden Fall werden die Kartoffeln saftig und haben einen reichhaltigen, cremigen Geschmack. Sie können Kartoffeln mit frischen Kräutern servieren – Dill oder Petersilie.

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Artemia
17.11.2023
4.9
Sie können Kartoffeln in Sauerrahm im Ofen backen. Das Rezept ist gut, danke.
Author comment no avatar
tatyanochka2022
17.11.2023
4.6
Zum Mittagessen habe ich Kartoffeln in Sauerrahm in einem Slow Cooker gemacht. Es ist sehr einfach zuzubereiten. Die längere Garzeit wird für das Schmoren aufgewendet, was der Multikocher übernimmt. Ich musste nur die Kartoffeln und Karotten schälen und hacken, in die Multicooker-Schüssel geben, Salz, gemahlenen schwarzen Pfeffer, italienische Kräuter (ich habe sie anstelle von Muskatnuss genommen, weil ich ihr Aroma mag) und Lorbeerblatt hinzufügen. Dann alles mit mit Wasser verdünnter Sauerrahm füllen (ich hatte 20, ein Stück Butter hinzufügen. Den Multikocher auf den Modus „Eintopfen“ schalten und auf das Ergebnis warten. Mein Multikocher köchelt 2 Stunden. Ich habe mich aber auf 1,5 Stunden beschränkt . Die Kartoffeln sind sehr saftig und weich geworden,   krümelig! Von Sauerrahm ist nichts zu sehen und das Aroma von Kräutern ist köstlich! Das Rezept hat mir sehr gut gefallen, denn am Ende habe ich eine hervorragende Beilage bekommen, die übrigens , kann auch als eigenständiges Gericht dienen. Wir haben die Kartoffeln mit Freude gegessen! Vielen Dank für das Rezept!