Honigkuchenschichten

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Wie backt man Honigkuchenschichten? Messen Sie die benötigten Zutaten ab. Honig kann entweder flüssig oder eingedickt verwendet werden.
SCHRITT 2

In einem kleinen Topf mit dickem Boden Butter, Zucker und Honig vermischen.
SCHRITT 3

Bei schwacher Hitze und häufigem Rühren die Mischung glatt rühren. Die Zuckerkörner sollten sich vollständig auflösen.
SCHRITT 4

Die Eier separat schlagen, bis eine glatte Masse entsteht. Benutzen Sie einfach eine Gabel oder einen Schneebesen.
SCHRITT 5

Gießen Sie die geschlagenen Eier mit der süßen Buttermischung in einem dünnen Strahl in die Pfanne. Um zu verhindern, dass die Eier gerinnen, achten Sie darauf, die Mischung zu diesem Zeitpunkt aktiv umzurühren. Wenn Sie befürchten, dass die Eier gerinnen, können Sie die Mischung im Wasserbad aufbrühen. Gießen Sie dazu Wasser in einen größeren Topf und stellen Sie den Topf mit der Mischung darauf. Das Wasser sollte mäßig kochen und den Boden der oberen Pfanne nicht berühren.
SCHRITT 6

Die Mischung bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie leicht eingedickt ist.
SCHRITT 7

Soda hinzufügen, gut vermischen.
SCHRITT 8

Die Mischung beginnt etwas zu schäumen. Nach 1-2 Minuten die Pfanne vom Herd nehmen.
SCHRITT 9

Kühlen Sie die Mischung ab, bis sie leicht warm ist. Um dies zu beschleunigen, gießen Sie es in einen Behälter, in dem Sie den Honigteig kneten.
SCHRITT 10

Sieben Sie das Mehl durch ein Sieb, um alle unnötigen Partikel zu entfernen und es mit Sauerstoff zu sättigen. Dadurch wird der Teig homogener und die Kuchen gehen beim Backen besser auf.
SCHRITT 11

Gießen Sie den größten Teil des Mehls in die abgekühlte Masse und rühren Sie zunächst mit einem Löffel um. Abhängig von den Eigenschaften des Mehls benötigen Sie möglicherweise mehr oder weniger. Geben Sie also nicht das gesamte Mehl auf einmal hinzu.
SCHRITT 12

Wenn die Konsistenz des Teigs nicht dick genug ist, noch etwas Mehl hinzufügen. Aber übertreiben Sie es nicht, damit der Teig nicht fest wird.
SCHRITT 13

Der Teig sollte weich, geschmeidig und leicht klebrig an den Händen sein. Wenn der Teig beim Formen zu einer Kugel seine Form nicht sehr gut behält, ist dies die richtige Konsistenz für Honigteig. Die Kuchen werden krümelig und nicht hart.
SCHRITT 14

Den Teig in 10-12 Teile teilen und zu Kugeln rollen. Decken Sie den Teig ab, damit er nicht austrocknet.
SCHRITT 15

Jedes Teigstück zu einer dünnen, runden Schicht ausrollen. Sie können dies direkt auf Pergament tun. Richten Sie die Ränder des Kuchens mit einem Teller mit dem erforderlichen Durchmesser aus. Meine Kuchen haben einen Durchmesser von 20 cm. Sie können die Kuchen nach dem Backen nivellieren.
SCHRITT 16

Um zu verhindern, dass der Kuchen beim Backen aufbläht, stechen Sie ihn mit einer Gabel ein. Bei den restlichen Kuchen habe ich das nicht gemacht, da sie bei mir nicht aufquellen.
SCHRITT 17

Den Kuchen im auf 160–170 °C vorgeheizten Ofen 3–5 Minuten backen. Die Kuchen backen sehr schnell, also gehen Sie nicht weit vom Ofen weg, damit der Kuchen nicht austrocknet. Sobald die Ränder leicht gebräunt sind, herausnehmen. Backzeit und -temperatur können je nach den Betriebseigenschaften Ihrer Geräte variieren. Wenn Sie die Kuchen nach dem Backen nivellieren, tun Sie dies sofort, nachdem Sie sie aus dem Ofen genommen haben. Nach dem Abkühlen werden die Kuchen spröde.
SCHRITT 18

Legen Sie die fertigen Kuchen auf eine ebene Fläche. Die Teigreste vermischen und einen weiteren Kuchen ausrollen. Es kann für einen Kuchen verwendet oder besser gebräunt und zu Krümeln zerkleinert werden. Die Krümel können zum Fertigstellen des Kuchens verwendet werden.
SCHRITT 19

Diesmal habe ich keine sehr dünnen Kuchen gebacken. Wenn Sie weniger Dicke benötigen, teilen Sie den Teig in 11-12 Teile. Für den Honigkuchen können Sie jede beliebige Sahne verwenden: Sauerrahm, gekochte Kondensmilch mit Butter oder Vanillesoße. Besser ist es, wenn der Kuchen mindestens 8 Stunden eingeweicht wird, dann wird er besonders zart. Guten Appetit!
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Klassischer Pfeffer-Lecho ist zum Fingerlecken gutSehr schnell, sehr lecker und einfach, aus gewöhnlichen Produkten!- 50 min
- 16 Portionen
- 62 Kcal
- 586
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
Schnelles Brot im Ofen mit HefeSehr lecker, einfach, aromatisch, für jeden Tag!- 2 std
- 10 Portionen
- 146 Kcal
- 748