Biskuitkuchen mit Kondensmilch

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1
Wie macht man einen Biskuitkuchen mit Kondensmilch? Bereiten Sie Ihr Essen vor. Wählen Sie hochwertige, bewährte Kondensmilch. Ohne pflanzliche Fette und Lebensmittelzusatzstoffe. Die Zusammensetzung sollte nur zwei Zutaten enthalten: Milch und Zucker. Die Qualität der Kondensmilch bestimmt letztendlich den Geschmack und die Qualität des fertigen Gerichts.
SCHRITT 2
Nehmen Sie eine tiefe Schüssel und schlagen Sie die Eier hinein. Waschen Sie Ihre Eier unbedingt, bevor Sie sie verwenden, da selbst scheinbar saubere Schalen schädliche Bakterien beherbergen können. Verwenden Sie am besten Reinigungsmittel in Lebensmittelqualität und eine Bürste. Schlagen Sie die Eier mit einem normalen Handrührgerät auf. Das Backpulver lässt den Kuchen aufgehen, nicht die Eier, sodass Sie keinen Mixer benötigen.
SCHRITT 3
Kondensmilch zu den Eiern gießen. Mit einem Schneebesen glatt rühren.
SCHRITT 4
Mehl in eine Schüssel sieben. Auf diese Weise entfernen Sie nicht nur mögliche Rückstände, sondern sättigen ihn auch mit Sauerstoff, wodurch der Keks lockerer und luftiger wird. Als nächstes sieben Sie die Stärke und das Backpulver. Ich habe Maisstärke genommen, aber Kartoffelstärke geht auch, nehmen Sie etwas weniger davon, einen gestrichenen Esslöffel.
SCHRITT 5
Den Teig mit einem Schneebesen gut verrühren. Es wird homogen und flüssig, wie dicker Sauerrahm. Seien Sie darauf vorbereitet, dass Sie möglicherweise mehr oder weniger Mehl benötigen, als im Rezept angegeben. Konzentrieren Sie sich auf die Konsistenz des Teigs, fügen Sie Mehl hinzu oder geben Sie umgekehrt weniger hinzu. Ich füge immer etwas weniger hinzu und fange dann beim Kneten an, mehr hinzuzufügen.
SCHRITT 6
Bereiten Sie eine Auflaufform vor. Ich nahm ein abnehmbares Exemplar mit einem Durchmesser von 19 cm und bedeckte den Boden mit Pergament. Eine Silikonform oder ein Backring funktionieren auch. Dieses Rezept eignet sich übrigens hervorragend für Brötchen
SCHRITT 7
Backen Sie den Biskuitkuchen im auf 180 °C vorgeheizten Ofen 25–40 Minuten lang, je nach Ausstattung Ihres Ofens und der Höhe des Biskuitkuchens. Öffnen Sie den Ofen in den ersten 15 Minuten nicht, damit sich der Keks nicht absetzt. Überprüfen Sie die Bereitschaft mit einem Holzspieß – er sollte in der Mitte trocken herauskommen. Den fertigen Keks aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
SCHRITT 8
Wickeln Sie den abgekühlten Keks in Frischhaltefolie und legen Sie ihn in den Kühlschrank – er wird weicher und zerbröckelt beim Schneiden nicht. Anschließend können Sie daraus einen Kuchen formen oder ihn pur, mit Puderzucker bestäubt, als Torte servieren. Guten Appetit!
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
- Einfacher Keks in einem Slow CookerAus gewöhnlichen Produkten üppig, schön, appetitlich!
- 1 std 30 min
- 8 Portionen
- 207 Kcal
- 250
- Honigkuchen in einer BratpfanneUngewöhnlich, lecker, einfach und perfekt zum Tee!
- 1 std 30 min
- 10 Portionen
- 510 Kcal
- 422
- Fauler Honigkuchen, ohne die Kuchen auszurollenSehr lecker, zergeht einfach auf der Zunge! Für Alltag und Urlaub
- 2 std
- 10 Portionen
- 507 Kcal
- 338
- Luftige Kefir-Pfannkuchen, sehr fluffigImmer super flauschig und weich. Unglaubliche Glückseligkeit!
- 30 min
- 4 Portionen
- 426 Kcal
- 2569
- Zarte Hüttenkäsepfannkuchen mit Eiern in einer BratpfanneSehr zart, sehr lecker, für die ganze Familie!
- 25 min
- 6 Portionen
- 350 Kcal
- 697
- Klassische Soljanka mit Kartoffeln, Wurst und GurkenReichhaltig, aromatisch, hell – für ein köstliches Mittagessen!
- 2 std
- 8 Portionen
- 392 Kcal
- 995