Sanddorngelee ohne Kochen
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Wie macht man Sanddorngelee für den Winter, ohne zu kochen? Dazu benötigen Sie lediglich zwei Zutaten – Zucker und die Sanddornbeeren selbst. Trennen Sie den Sanddorn von den Zweigen. Am besten geht das mit einer Schere, indem man die Beeren direkt in die Schüssel schneidet. Entfernen Sie Blätter und andere Rückstände.
SCHRITT 2

Anschließend die Sanddornbeeren gut abspülen und in ein Sieb geben, um überschüssiges Wasser abtropfen zu lassen. Sollten an einigen Beeren noch kleine Zweige übrig sein, ist das kein Problem, alles wird später abgeseiht. Die Beeren können auf ein Handtuch gegossen und getrocknet werden.
SCHRITT 3

Trockene Beeren müssen zerkleinert werden. Bei der Zubereitung großer Mengen ist es praktisch, einen Entsafter zu verwenden. In kleineren Modellen können Sie einen Zerkleinerer, einen Fleischwolf oder einen Stabmixer verwenden. Mahlen Sie die Beeren auf beliebige Weise.
SCHRITT 4

Die gesamte Sanddornmasse durch mehrere Lagen Gaze abseihen. Zunächst lässt sich der Saft gut abtropfen lassen, dann die Gaze zu einem Knoten zusammenfassen und ganz vorsichtig ausdrücken. Lassen Sie es durch das Käsetuch und das Sanddornmark passieren. Die Hauptsache ist, keine Knochen oder Häute zu bekommen. Nach gründlichem Schleudern bleibt nur noch sehr wenig Kuchen übrig.
SCHRITT 5

Es wird jedoch die maximale Menge an Saft und Fruchtfleisch herausgepresst.
SCHRITT 6

Dem Saft Zucker hinzufügen und 5-7 Stunden ruhen lassen. In regelmäßigen Abständen müssen Saft und Zucker gemischt werden. Die Zuckermenge kann in die eine oder andere Richtung ein wenig verändert werden. Wenn Sie mehr Zucker hinzufügen, dauert das Auflösen länger, aber die Masse wird dicker. Sanddorn enthält ein natürliches Verdickungsmittel – Pektin, sodass die Masse von selbst dicker wird.
SCHRITT 7

Gießen Sie kochendes Wasser über Gläser und Deckel. Füllen Sie die Gläser mit Sanddorn, schließen Sie die Deckel und lagern Sie sie im Kühlschrank. Fertiges Sanddorngelee unterscheidet sich natürlich von im Laden gekauftem, das mit Gelatine hergestellt wird. Es wird eher wie Konfitüre aussehen. Aber seine Vorteile werden unbestreitbar sein, da die Beeren keiner Wärmebehandlung unterzogen wurden und ein Maximum an Vitaminen behalten haben. Gönnen Sie sich einen angenehmen Wintergenuss!
Ähnliche Rezepte
Fünfminütige JohannisbeermarmeladeSchnell, lecker, aromatisch, zum Teetrinken mit der Familie!- 20 min
- 15 Portionen
- 118 Kcal
- 144
Fünf-Minuten-HimbeermarmeladeDiese Marmelade darf in keinem Haushalt fehlen!- 6 std
- 50 Portionen
- 184 Kcal
- 165
Fünf-Minuten-HimbeermarmeladeDiese Marmelade darf in keinem Haushalt fehlen!- 6 std
- 50 Portionen
- 184 Kcal
- 165
Klassischer Pfeffer-Lecho ist zum Fingerlecken gutSehr schnell, sehr lecker und einfach, aus gewöhnlichen Produkten!- 50 min
- 16 Portionen
- 62 Kcal
- 586
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
Schnelles Brot im Ofen mit HefeSehr lecker, einfach, aromatisch, für jeden Tag!- 2 std
- 10 Portionen
- 146 Kcal
- 748
Klassischer Pfeffer-Lecho ist zum Fingerlecken gutSehr schnell, sehr lecker und einfach, aus gewöhnlichen Produkten!- 50 min
- 16 Portionen
- 62 Kcal
- 586
Fingerleckende Tomaten im eigenen SaftUnglaublich leckere Zubereitung – übertrifft alle Erwartungen!- 1 std
- 20 Portionen
- 93 Kcal
- 266
Rassolnik aus frischen Gurken mit GraupenEin einfaches Halbfertigprodukt zur Zubereitung von Gurkensuppe!- 1 std
- 5 Portionen
- 418 Kcal
- 473
