Runder Kuchen mit Kondensmilch und Vanillezucker

Flauschig und lecker, für professionelle Naschkatzen! Ein sehr zarter, luftiger, duftender runder Kuchen aus Kondensmilch und Vanillezucker – er ist eine hervorragende Ergänzung zu Tee oder anderen Getränken Ihrer Wahl. Es ist einfach zuzubereiten, lässt sich schnell backen – Sie haben Zeit, es zum Frühstück zuzubereiten.
34
9837
Sarah ThomasSarah Thomas
Autor des Rezepts
Runder Kuchen mit Kondensmilch und Vanillezucker
Kalorien
300Kcal
Eiweiß
9gramm
Fett
13gramm
Kohlenhydrate
38gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 8

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 50 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Beginnen wir mit der Teigzubereitung. Eier in eine tiefe Schüssel schlagen. Normalerweise schlage ich die Eier zunächst einzeln in einen kleinen Behälter und achte dabei darauf, dass die Eier nicht verderben und keine Schalenpartikel eindringen, was so oft vorkommt. Und erst dann gebe ich sie, wie man so sagt, in den gemeinsamen Topf. Mir ist es schon ein paar Mal passiert, dass ich sofort Eier in den halbfertigen Teig geschlagen habe und dabei auf verdorbene gestoßen bin, den Teig wegwerfen und alles neu zubereiten musste. Jetzt bin ich vorsichtig.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Gießen Sie Vanillezucker in die Eier (Sie können Vanillin oder Vanilleessenz verwenden, die richtige Zugabe finden Sie auf der Packung). Die Butter auf dem Herd oder in der Mikrowelle schmelzen und mit den Eiern und dem Zucker in eine Schüssel geben. Fügen Sie hier Kondensmilch hinzu. Alles gründlich mit einem normalen Schneebesen, Mixer oder Stabmixer mit Schneebesenaufsatz verquirlen. Sie sollten eine homogene flüssige Masse erhalten.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Gießen Sie das gesiebte Mehl, das zuvor mit Backpulver vermischt wurde, in die resultierende Mischung. Sie können das Mehl einfach sieben, Backpulver darüberstreuen und leicht vermischen, damit die trockene Masse die nasse Masse nicht berührt.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Alles vermischen und den Teig kneten.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Den Teig in die Form gießen. Ich habe einen aus Silikon mit einem Loch in der Mitte – so backt der Kuchen innen besser. Ich rate Ihnen auch, etwas Ähnliches zu nehmen, oder vielleicht Aluminium, aber mit einem Loch.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Wir schicken das Werkstück auf eine Temperatur von 180 Grad vorgeheizt in den Ofen. Die ungefähre Backzeit beträgt 30 Minuten. Die Reife des Cupcakes ermitteln wir mit einem Zahnstocher, indem wir damit an mehreren Stellen die Backwaren einstechen – sollte kein roher Teig mehr darauf sein, dann können Sie den Ofen ausschalten und unseren Cupcake herausnehmen.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Wir schneiden es und servieren es auf den Tisch.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Evgenia
28.12.2023
5
Dieses Rezept ist ein sehr leckerer und zarter Kuchen geworden. Vielen Dank.