Grüner Borschtsch mit Sauerampfer und Ei

Sehr lecker, ganz einfach und gesund, mit Frühlingsstimmung. Grüner Borschtsch mit Sauerampfer und Ei ist eines der besten vitaminreichen Gerichte mit frischen Kräutern. Sie können es in jeder Brühe kochen, mit oder ohne Fleisch, Hühnchen, Pilze. Mit Sauerrahm und Roggenbrot servieren – lecker!
469
1244571
Olivia JohnsonOlivia Johnson
Autor des Rezepts
Grüner Borschtsch mit Sauerampfer und Ei
Kalorien
270Kcal
Eiweiß
14gramm
Fett
19gramm
Kohlenhydrate
9gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 8

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 1 std 30 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie kocht man grünen Borschtsch mit Sauerampfer? Wir brauchen Fleischbrühe. Zu diesem Zweck müssen Sie Schweinefleisch mit Knochen oder Rippen nehmen, kaltes Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen. Beim Kochen entsteht Schaum, der abgeschöpft werden muss. Das Fleisch eine Stunde lang bei schwacher Hitze köcheln lassen. Dann das Fleisch herausnehmen und die Knochen entfernen. Die Brühe abseihen und das Fleisch wieder hineingeben. Alles noch einmal zum Kochen bringen.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Das Gemüse schälen und unter fließendem Wasser abspülen.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Die geschälten Kartoffeln in kleine Stücke schneiden und in einen Topf mit kochender Brühe geben. Wie Sie eine Pfanne auswählen, lesen Sie über den Link am Ende dieses Rezepts.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Die Karotten auf einer mittleren Reibe reiben, die Zwiebel fein hacken. Gießen Sie etwas Pflanzenöl in eine heiße Pfanne und fügen Sie gehackte Zwiebeln und Karotten hinzu. Alles zusammen 3–5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Anschließend den fertigen Braten in einen Topf mit Suppe geben.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Die Eier in kochendem Wasser 5–7 Minuten kochen. Anschließend mit kaltem Wasser auffüllen und abkühlen lassen. Die gekochten Eier schälen und schneiden. Die gehackten Eier in die Suppe geben. Fügen Sie für den Geschmack ein Lorbeerblatt hinzu. Mit Salz und Gewürzen abschmecken.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Spülen Sie frischen Sauerampfer unter fließendem Wasser ab, um alle Verunreinigungen zu entfernen, und hacken Sie ihn. Wenn die Kartoffeln in der Suppe weich werden, können Sie Sauerampfer hinzufügen. Alles mit dem Sauerampfer zum Kochen bringen.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Zusammen mit dem Sauerampfer alles zum Kochen bringen und abstellen. Es ist nicht nötig, Sauerampfer zu kochen. Geben Sie es daher ganz am Ende des Garvorgangs in die Suppe, bevor Sie es ausschalten. Decken Sie den fertigen grünen Borschtsch mit einem Deckel ab und lassen Sie ihn etwas ziehen. Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Veronika
02.10.2023
4.6
Unsere Familie liebt diesen grünen Borschtsch wirklich! Ich habe dieses Rezept schon mehrmals gemacht. In der Regel koche ich ohne Fleisch oder verwende einfach Fleischbrühe. Der Borschtsch ist sehr lecker, aromatisch und voller Vitamine! Zu Sauerampfer füge ich oft anderes verfügbares Grün hinzu, Frühlingszwiebeln. Es ist sehr lecker geworden. Für mich selbst habe ich einige Anpassungen am Rezept vorgenommen
Author comment no avatar
Lenochka5
02.10.2023
4.9
Eine meiner Lieblingssuppen! Und hier ist die Variante mit Rindfleisch.
Author comment no avatar
Olga Momokip
02.10.2023
4.7
Wann sonst, wenn nicht im Sommer, sollte man grünen Borschtsch kochen? Im Sommer macht Borschtsch mit Kohl „Urlaub“ und ich koche nur grünen Borschtsch. Die Zubereitung ist einfach und außerdem koche ich dieses Rezept fast immer ohne viel Aufhebens. Bei den Eiern wechsle ich regelmäßig ab – wenn ich bereits gekochte, gehackte Eier zum Borschtsch geben kann oder einfach die Eier hinzufüge und sie während des Kochvorgangs von selbst kochen. Es ist sehr lecker, aromatisch und sommerlich. Guten Appetit!
Author comment no avatar
Julija
02.10.2023
5
Ich mag grünen Borschtsch sehr, aber ich füge rohe Eier hinzu, es schmeckt sehr lecker
Author comment no avatar
Nika
02.10.2023
5
Ein sehr leckeres Rezept, aber „Borschtsch“ würde ich es nicht nennen, denn der Große und Mächtige V.V. Pokhlebkin schreibt in seinem Kochbuch „The Great Encyclopedia of Culinary Art“, dass Rüben ein unverzichtbarer Bestandteil von Borschtsch sind, aber hier sind sie es nicht. Und das Rezept ist ausgezeichnet. Früher habe ich kulinarische Rezepte ausgedruckt, ausgeschnitten und umgeschrieben. Jetzt komme ich voran, ich habe ein Tablet bekommen, und darauf ist ein elektronisches Kochbuch enthalten. Ich habe noch einmal das Rezept, das mir gefallen hat, zum gewünschten Ordner hinzugefügt.
Author comment no avatar
Lidia Alexandrowna
02.10.2023
4.7
Ich stimme Nika zu – das Rezept ist ausgezeichnet, aber es ist kein Borschtsch, sondern eher eine Suppe.
Author comment no avatar
Katerinka
02.10.2023
4.8
Tolles Borschtsch-Rezept! Im Garten ist gerade ein Sauerampfer gewachsen! Und in unserer Familie wurde grüner Borschtsch immer mit Rüben und Tomaten zubereitet. Kochen Sie die Rüben, bis sie weich sind, und fügen Sie dann Kartoffeln hinzu, Braten, Sauerampfer... Und die Tomate kann zum Braten hinzugefügt werden, und wenn Sie Tomatenmark nehmen, können Sie es direkt zum Borschtsch geben. Ich mache immer „Rührei“: Rohe, geschlagene Eier langsam in den Borschtsch gießen und umrühren. Es wird wunderschön. Und ich habe es noch nie ohne Tomaten gemacht, aber ich bin mir sicher, dass es köstlich sein wird! Ich werde es auf jeden Fall morgen versuchen)))