Hähnchen im eigenen Saft im Ofen

Sehr lecker, aus einfachen Zutaten zubereitet, für einen Feiertagstisch! Hähnchen im eigenen Saft wird im Ofen so gut gedünstet, dass das Fleisch förmlich auf der Zunge zergeht. Es ist der Ofen, der es kocht, nicht Sie! Die günstigsten Zutaten – und so ein köstliches Ergebnis!
335
32298
Olivia JohnsonOlivia Johnson
Autor des Rezepts
Hähnchen im eigenen Saft im Ofen
Kalorien
1051Kcal
Eiweiß
70gramm
Fett
83gramm
Kohlenhydrate
4gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 4

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 2 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie backt man Hühnchen im eigenen Saft? Bereiten Sie alles vor, was Sie dafür benötigen. Zum Backen können Sie jeden Teil des Hähnchens verwenden – Keulen, Oberschenkel oder Flügel. Oder Sie nehmen einen ganzen Kadaver und hacken ihn in Stücke. Zwiebeln und Karotten schälen und unter fließendem Wasser abspülen, um eventuellen Schmutz zu entfernen.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Den Knoblauch ebenfalls schälen und dann fein hacken oder durch eine Presse geben. Olivenöl, Salz und Pfeffer zum Knoblauch geben. Alles vermischen. 15 Minuten stehen lassen. Bereiten Sie in dieser Zeit das Huhn vor.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Spülen Sie den Hühnerkadaver unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem Papiertuch, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Dann das Hähnchen in Stücke schneiden und in eine tiefe Schüssel geben.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Gießen Sie die gesamte vorbereitete Marinade über das Hähnchen und rühren Sie um, um das Hähnchen gleichmäßig zu bedecken. Lassen Sie das Hähnchen 30 Minuten lang so stehen.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Bereiten Sie zu diesem Zeitpunkt das Gemüse vor. Schneiden Sie die Karotten in Ringe oder einfach in große Stücke. Die Zwiebel in halbe Ringe schneiden. Das Gemüse muss nicht sehr fein gehackt werden, da es sonst beim Schmoren vollständig verkocht.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Hähnchen mit Gemüse mischen.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Dann das Hähnchen und das Gemüse in eine Auflaufform geben. Ich habe eine Keramikform. Sie können auch Glas oder Metall verwenden.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und stellen Sie sie für 1,5 Stunden in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen. Anstelle eines Deckels können Sie die Pfanne auch mit Folie abdecken. Es muss kein Wasser hinzugefügt werden. Das Huhn und das Gemüse liefern ausreichend Feuchtigkeit zum Garen. Da die Form geschlossen ist, verdunstet die Feuchtigkeit nicht. Daher gart das Hähnchen perfekt im eigenen Saft.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Das fertige Gericht aus dem Ofen nehmen. Öffnen Sie den Deckel nicht sofort. Lassen Sie es eine Weile ruhen, damit die erste Hitze aus der Form kommt. Nach 5-7 Minuten können Sie den Deckel abnehmen. Seien Sie vorsichtig, es ist sehr heiß!

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Legen Sie das fertige Hähnchen auf Teller und fügen Sie eventuelle Beilagen und frisches Gemüse hinzu. Meiner Meinung nach reichen hier Salzkartoffeln aus. Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Moderatorin Ksenia
09.12.2023
5
Zum Abendessen habe ich Hühnchen im eigenen Saft gekocht. Ich hatte Hähnchenschenkel (750 g). Die Menge der anderen Zutaten habe ich nicht angepasst, sondern auf Basis von 1,5 kg Hühnchen genommen. Ich habe das Hähnchen in einer gusseisernen Pfanne etwas mehr als eineinhalb Stunden bei 180 Grad gebacken. Das Hähnchen ist sehr aromatisch und lecker geworden. Das Fleisch ist zart und saftig. Der Geschmack von Knoblauch ist sehr angenehm, unaufdringlich. Ich habe das Hähnchen mit Nudeln serviert. Es stellte sich heraus, dass es ein tolles, herzhaftes Abendessen war. Vielen Dank für das Rezept!
Author comment no avatar
tatyanochka2022
09.12.2023
4.9
Zum Mittagessen habe ich Hühnchen im eigenen Saft im Ofen zubereitet. Hähnchenschenkel wurden in Stücke geschnitten und mit einer Marinade aus Pflanzenöl, Salz und Knoblauch übergossen. Ich habe es 15 Minuten stehen lassen. Dann habe ich es in eine Auflaufform gegeben, mit Folie abgedeckt und in den Ofen gestellt. Ich habe die Garzeit um eine halbe Stunde verlängert, damit das Fleisch gut gedünstet ist. Das Gemüse (ich habe Karotten und Zwiebeln hinzugefügt) kam in dieser Zeit sehr gut an. Die Zwiebel verlor ihr scharfes Aroma und wurde köstlich. Das Fleisch war aromatisch, weich, saftig und zerschmolz einfach auf der Zunge! Das Rezept ist wunderbar! Ich empfehle es jedem! Vielen Dank!
Author comment no avatar
Lilie
09.12.2023
5
Mmmmm, lecker! Ich werde es auf jeden Fall kochen! Und dann hatte ich nur so eins in KK
Author comment no avatar
Yachthafen
09.12.2023
4.9
Danke für so ein wunderbares Rezept! Es ist sehr lecker geworden!!!
Author comment no avatar
Natalia M
09.12.2023
5
Ich mochte dieses Hühnchenrezept wegen seiner Einfachheit. Tatsächlich müssen Sie nur alle Zutaten mischen und in den Ofen stellen, und dann liegt es an Ihnen.) Ich habe mich für eine Glasform mit Deckel entschieden, schließlich ist Folie meiner Meinung nach nicht so zuverlässig. Zusätzlich zu schwarzem Pfeffer habe ich es auch mit Paprika und Kurkuma gewürzt. Ich hatte keinen frischen Knoblauch, ich habe Knoblauchpulver verwendet. Das Hähnchen wurde auf die gleiche Weise 1,5 Stunden lang gedünstet, dann habe ich den Deckel abgenommen und es für 10 Minuten unter den Grill gelegt. Dieses Rezept ergab ausgezeichnetes saftiges Hühnchen. Es wurde im eigenen aromatischen Saft gekocht, von dem es reichlich gab. Das Fleisch ist sehr zart und gut gedünstet. Auch die Karotten und Zwiebeln wurden im Fleischsaft eingeweicht und dadurch weich und schmackhaft. Und die Zwiebeln wurden nicht nur gekocht, sondern karamellisiert, angenehm im Geschmack. Das Gericht ist ausgezeichnet! Sehr einfach und sehr lecker! Danke für das Rezept.