Proteinglasur aus Eiweiß

Schnell und einfach, schön und lecker, hergestellt aus gewöhnlichen Produkten! Eiweißglasur wird zum Überziehen von Osterkuchen, Keksen, Donuts und Cupcakes verwendet. Es ist ideal zum Bemalen von Lebkuchenplätzchen. Damit alles klappt, müssen Sie einige Regeln kennen und befolgen.
94
44017
Emily GonzalezEmily Gonzalez
Autor des Rezepts
Proteinglasur aus Eiweiß
Kalorien
140Kcal
Eiweiß
1gramm
Fett
0gramm
Kohlenhydrate
36gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 10

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 20 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie macht man aus Eiweiß Zuckerguss? Bereiten Sie Ihr Essen vor. Nehmen Sie die Eier aus dem Kühlschrank. Mit einem kalten Ei lässt sich das Eiweiß leichter vom Eigelb trennen. Zum Schlagen eignen sich Eier mittlerer Frische – zwei bis drei Tage alt – besser

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Da die Eier roh verwendet werden, müssen sie mit Seife gewaschen und trocken gewischt werden. Waschen Sie Ihre Eier unbedingt, bevor Sie sie verwenden, da selbst scheinbar saubere Schalen schädliche Bakterien beherbergen können.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb und gehen Sie dabei sehr vorsichtig vor. Es darf nicht einmal ein Tropfen Eigelb in das Eiweiß gelangen, da es sonst nicht aufschlägt. Der Proteinbehälter muss sauber und trocken sein. Wenn Ihnen ein Stück Schale herunterfällt, entfernen Sie es mit der Messerspitze, aber nicht mit der Hand. Öl von der Oberfläche Ihrer Finger verhindert die Schaumbildung. Auch das „Flagellum“ des Proteins muss abgetrennt werden.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Nehmen Sie fein gemahlenen Puderzucker und sieben Sie ihn unbedingt durch ein feines Sieb. Dadurch wird die Bildung von Klumpen vermieden und das Pulver löst sich leichter und schneller auf.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Schlagen Sie das Eiweiß etwa 1 Minute lang auf niedriger Stufe, bis Sie nichts mehr hinzufügen müssen. Sobald die Mischung weiß wird und Schaum entsteht, erhöhen Sie die Geschwindigkeit auf mittlere Stufe und beginnen Sie, ohne mit dem Rühren aufzuhören, mit der Zugabe von Puderzucker. Geben Sie es in kurzen Abständen auf einen Löffel und erhöhen Sie die Geschwindigkeit nach und nach auf die höchste Stufe. Schlagen Sie das Eiweiß, bis sich weiche Spitzen bilden.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Am Ende des Schlagvorgangs Zitronensaft hinzufügen, er stabilisiert die Glasur und gleicht den Geschmack aus. Schlagen Sie den Zuckerguss weiter, bis sich steife Spitzen bilden, aber schlagen Sie nicht zu viel. Der gesamte Vorgang dauert etwa 7 Minuten.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Wenn die Masse dicht wird und leicht ihre Form behält, ist der Vorgang abgeschlossen.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    So sieht diese Glasur auf Osterkuchen aus, sie ist glänzend weiß, hat einen zarten Geschmack und härtet nach und nach aus. Bei Bedarf lässt es sich ganz einfach mit Lebensmittelfarbe einfärben, indem man diese der fertigen Glasur hinzufügt. Es ist besser, die Glasur direkt nach der Zubereitung zu verwenden.

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Verunchik
25.08.2023
4.6
Das zarteste, schneeweißste, süßeste... Einfach super! Hier ist ein Video eines ähnlichen Rezepts.
Author comment no avatar
Elena Pankina
25.08.2023
5
Ich habe Proteinglasur zum Überziehen von Osterkuchen vorbereitet. Ich habe alle Empfehlungen des Autors befolgt und die Glasur ist perfekt geworden. Ich habe das Eiweiß vom Eigelb getrennt und in eine Rührschüssel gegeben. Ich habe angefangen, bei niedriger Geschwindigkeit zu schlagen, die Geschwindigkeit schrittweise erhöht und dabei Puderzucker hinzugefügt. Schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Dann habe ich Zitronensaft hinzugefügt und mit hoher Geschwindigkeit geschlagen, bis sich steife Spitzen gebildet haben. Ich deckte die Kuchen ab und die Glasur wurde nach und nach fest. Zart, lecker, mit leichtem Zitronenaroma, einfach zauberhaft lecker! Vielen Dank an den Autor von BLUE-EYED für das Rezept und ich rate Ihnen, es auszuprobieren 😊
Author comment no avatar
Julia
25.08.2023
4.8
Dieses Glasurrezept ist immer praktisch. Ich habe Unstimmigkeiten in den Rezepten hinsichtlich der Temperatur der Proteine ​​festgestellt. Aber ich dachte, dass sie noch gekühlt werden müssten. Jetzt werde ich wissen, dass es keinen Unterschied gibt. Vielen Dank, BLUE-EYED, für das Rezept und die Details!
Author comment no avatar
Alexandra
25.08.2023
4.7
Sehr zarte und leckere Glasur mit Zitronennote! Der ganzen Familie hat es gefallen. Danke für das Rezept!