Sahne aus gekochter Kondensmilch und Sauerrahm

Dick, behält seine Form gut, für Kuchen und andere Desserts! Die Creme aus gekochter Kondensmilch und Sauerrahm ist leicht und luftig, verteilt sich nicht und lässt sich perfekt aus einem Spritzbeutel auftragen. Es hat einen Karamellgeschmack und eine angenehme Säure. Die Zubereitung ist sehr einfach und fast jedem gelingt es beim ersten Mal.
116
257586
Gabriella JenkinsGabriella Jenkins
Autor des Rezepts
Sahne aus gekochter Kondensmilch und Sauerrahm
Kalorien
236Kcal
Eiweiß
4gramm
Fett
12gramm
Kohlenhydrate
26gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 8

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 40 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie macht man aus gekochter Kondensmilch und Sauerrahm Sahne für einen Kuchen? Sehr einfach. Bereiten Sie zunächst alle notwendigen Zutaten vor. Wählen Sie frische saure Sahne mit einem hohen Fettanteil (vorzugsweise mindestens 25 %), dann lässt sich die Sahne besser schlagen und ist dick und stabil. Wenn Sie möchten, können Sie der Creme auch Vanillin oder Vanillezucker hinzufügen. Sollte sich die gewählte saure Sahne als sauer herausstellen, können Sie je nach Geschmack auch etwas Zucker hinzufügen.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Legen Sie zunächst die saure Sahne für 20–30 Minuten auf ein Käsetuch, damit die überschüssige Molke abtropft und die saure Sahne dick wird.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Den Sauerrahm mit einem Mixer oder Schneebesen schaumig schlagen, kurz aufschlagen, nicht vergessen, dass der Sauerrahm zu Butter werden kann, wenn man ihn zu stark aufschlägt.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Einen Löffel gekochte Kondensmilch zum Sauerrahm geben und glatt rühren.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Dann nach und nach die restliche Kondensmilch zur Sahne geben und schlagen, bis die Kondensmilchklumpen verschwinden.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Fügen Sie der Sahne ein Verdickungsmittel für Sahne oder Sauerrahm hinzu, damit behält die Sahne ihre Form besser und länger. Wenn der Sauerrahm sehr fettig und dickflüssig ist, können Sie auf Wunsch das Verdickungsmittel weglassen.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Schlagen Sie die Sahne 1-2 Minuten lang gut auf. Die Sahne ist fertig, sobald sie sich nicht mehr in der Schüssel verteilt. Anschließend den Sauerrahm und die gekochte Kondensmilch für 20-30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Mit der fertigen Creme können Sie Kuchen und Gebäck sicher bestreichen, den Kuchen dekorieren und aus der Creme auch verschiedene Süßwaren herstellen. Viel Spaß beim Kochen!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
SvetaLisa
03.09.2023
4.5
Einfach und geschmackvoll passt Sahne aus gekochter Kondensmilch und Sauerrahm zu vielen süßen Backwaren. Hier ist eine weitere Möglichkeit, eine solche Creme zuzubereiten.
Author comment no avatar
Corason
03.09.2023
4.6
Ich bereitete einen Biskuitkuchen zu und brauchte ein Rezept für eine einfache Creme mit gekochter Kondensmilch. Ich habe Sahne aus gekochter Kondensmilch und Sauerrahm gefunden und zubereitet. Erst am Tag zuvor habe ich auf dem Markt selbstgemachte fetthaltige Sauerrahm gekauft. Ich habe alle Lebensmittel vorher aus dem Kühlschrank genommen. Es gab keine Zitrone, ich habe Zitronensäure in Wasser verdünnt. Zuerst habe ich laut Rezept die saure Sahne geschlagen und dann nach und nach gekochte Kondensmilch hinzugefügt. Mit einem Mixer einige Minuten lang schlagen. Die Vorbereitung ist elementar. Das Rezept ist ausgezeichnet! Die Creme kam großartig heraus und vor allem ging sie schnell aus. Es gibt eine leichte Säure, Vanillearoma und die Creme ist luftig und zart. Die Sahne aus gekochter Kondensmilch und Sauerrahm tränkte den Keks perfekt. Der Kuchen ist zart, süß und lecker geworden. Wunderbare Creme! Vielen Dank an den Autor!
Author comment no avatar
Natalia M
03.09.2023
4.7
Ich brauchte Sahne, um Kuchen zu backen. Ich habe auf der Website nach Zutaten gesucht und die richtige gefunden. Ich begann mit der Zubereitung der Sahne aus gekochter Kondensmilch und Sauerrahm, indem ich Sauerrahm (20 Prozent) auf ein dünnes Baumwolltuch legte. Ich drehte die Enden und drückte sie mit einer Dose Kondensmilch nach unten. Nach etwa 15 Minuten gab ich den Sauerrahmquark in eine Schüssel und begann zu verquirlen. Durch das Abwiegen wurde der Sauerrahm deutlich dicker. Dann begann sie, Löffel für Löffel Kondensmilch hinzuzufügen. Irgendwann in der Mitte des Prozesses habe ich ein Verdickungsmittel hinzugefügt. Diese Creme hat uns gut gefallen. Es ist ziemlich dick und behält seine Form! Der Geschmack fühlt sich leicht säuerlich und mit der Karamellsüße von gekochter Kondensmilch an! Danke für das Rezept!