Gekochte Kondensmilch

Zart, mit angenehmem Vanillearoma, so lecker! Sie können gekochte Kondensmilch zu Hause auf Ihrem Herd zubereiten. Süß, Karamell, absolut natürlich! Sie können es zu Getränken und Desserts hinzufügen, Cremes für Kuchen damit herstellen und es einfach mit einem Löffel aus dem Glas essen!
251
101659
Sophia WhiteSophia White
Autor des Rezepts
Gekochte Kondensmilch
Kalorien
212Kcal
Eiweiß
5gramm
Fett
5gramm
Kohlenhydrate
38gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 8
255g
1teelöffel
schmecken

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 2 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie macht man zu Hause selbst gekochte Kondensmilch? Bereiten Sie die notwendigen Produkte vor. Nehmen Sie die Milch selbst – sowohl im Laden gekaufte als auch selbstgemachte reicht aus. Je höher der Fettgehalt der Milch, desto höher der Kaloriengehalt der Kondensmilch. Sie können mehr Zucker hinzufügen, ich habe Rezepte gesehen, bei denen doppelt so viel Milch verwendet wurde, aber es wird sehr süß sein. Fügen Sie nach Geschmack Vanillin hinzu, das macht es aromatischer.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Nehmen Sie einen Topf mit dickem Boden und hohem Rand. Das ist wichtig, denn beim Kochen beginnt die Milch wegzulaufen. Gießen Sie Milch hinein, fügen Sie Zucker, Soda und Vanillin hinzu. Aufsehen.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Stellen Sie den Topf mit der Milch auf das Feuer und stellen Sie die Hitze auf mittlere Stufe. Bringen Sie die Milch zum Kochen. Der Zucker sollte sich auflösen. Schaum aus der Limonade steigt auf, entfernen Sie sich nicht vom Herd, die Milch könnte austreten. Nach einiger Zeit beruhigt sich der Schaum und die Milch beginnt einfach zu kochen.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Die Milch unter gelegentlichem Rühren etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen. Es wird eine schöne gebackene Milchfarbe annehmen. Reduzieren Sie dann die Hitze auf ein Minimum und kochen Sie die Milch eine Stunde lang weiter.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Rühren Sie die Milch ständig um, damit sie nicht anbrennt. Hier werden Sie verstehen, warum Sie eine Pfanne mit dickem Boden benötigen – in einer normalen Pfanne brennt die Milch sofort an. Nach zwanzig Minuten Kochen wird die Milch leicht dunkler.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Nach weiteren 20 Minuten nimmt es eine leicht karamellige Farbe an und der Füllstand sinkt merklich.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Weiter kochen, dabei die Milch ständig mit einem Löffel umrühren. Am Ende des Garvorgangs wird die Milch noch dunkler und schmeckt nach Milchtoffee.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Schalten Sie die Heizung aus. Rühren Sie die Milch weitere 5 Minuten weiter, ohne sie zu erhitzen – dadurch wird der Schaum aus der Milch entfernt. Kühlen Sie es auf Raumtemperatur ab. Die Milch wird flüssig sein. Stellen Sie den Topf mit der Milch in den Kühlschrank. Nach dem Abkühlen wird die Milch dicker, füllen Sie sie in Gläser und lagern Sie sie im Kühlschrank. Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Moderatorin Ksenia
18.08.2023
4.5
Ich interessierte mich für ein Rezept für gekochte Kondensmilch zu Hause. Ich hatte bereits das Übliche vorbereitet und beschloss, weiterzumachen. Ich habe Kondensmilch auf Basis von 500 ml Milch gemacht. Milch und Zucker 50 Minuten kochen, dabei gelegentlich umrühren. Nach 20 Minuten wurde die Milch beige, nach 40 Minuten braun und nach 50 Minuten war die Kondensmilch bereits dunkelbraun. Meine Kondensmilch brannte immer noch ein wenig am Topfboden an (nur ein wenig), aber ich glaube, dass das daran lag, dass die Kondensmilch auf einem großen Herd (wenn auch bei schwacher Hitze) gekocht wurde. Sobald die Kondensmilch zu brennen begann, stellte ich den Topf auf eine kleinere Herdstelle und dann lief alles gut. Der Geschmack selbstgemachter gekochter Kondensmilch ist einfach umwerfend: mit angenehmen Karamellnoten, mäßig süß. Tatsächlich schmeckt Kondensmilch sehr nach Milchtoffee. Aus 500 ml Milch habe ich 160 ml Kondensmilch bekommen. Vielen Dank für so ein wunderbares Rezept, Katushafin!