Decoupage-Ostereier mit farbigen Servietten

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Bevor Sie Eier dekorieren, sollten Sie diese zunächst richtig kochen. Dazu müssen Sie einige Regeln befolgen. Also, fangen wir an. Nehmen Sie die Eier aus dem Kühlschrank, bringen Sie sie auf Raumtemperatur und lassen Sie sie 1 Stunde lang bei Raumtemperatur ruhen. Um zu verhindern, dass die Eier beim Kochen rollen und zu stark aneinander schlagen, nehmen Sie eine kleine Schöpfkelle, in der die Eier gekocht werden.
SCHRITT 2

Als nächstes legen Sie die Eier in eine Schöpfkelle mit kaltem Wasser. Fügen Sie dem Wasser 2 Esslöffel Salz pro 1 Liter hinzu. Dies geschieht, damit die Eier nicht platzen und auch wenn das passiert, das Eiweiß nicht ausläuft. 1 Minute nachdem das Wasser kocht, reduzieren Sie die Hitze und kochen Sie es 10-12 Minuten lang, nicht länger. Es ist sehr wichtig, die Eier nicht zu lange zu kochen, da das Eiweiß sonst gummiartig schmeckt und das Eigelb mit einem unangenehmen gräulichen Belag bedeckt wird. Kühlen Sie die heißen Eier ab.
SCHRITT 3

Bereiten Sie nun die Paste vor. Dazu Mehl in kochendem Wasser (0,5 EL) aufbrühen, gut vermischen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
SCHRITT 4

Bereiten Sie die Servietten vor. Teilen Sie die Servietten in Schichten auf und lassen Sie nur die oberste Schicht mit dem Muster übrig. Wählen Sie am besten Servietten mit einem Muster aus kleinen Elementen, da diese einfacher zu schneiden und schöner zu arrangieren sind. Sie können aber auch mit großen Zeichnungen arbeiten. Schneiden Sie die Teile mit dem Motiv aus.
SCHRITT 5

Legen Sie diese Stücke einzeln auf die Eier und kleben Sie sie mit der zuvor vorbereiteten Paste und einem ganz normalen Pinsel fest. Lassen Sie sie 2-3 Stunden lang auf einem Eierständer (ich habe einen aus Plastik verwendet, der normalerweise im Kühlschrank steht) trocknen. Anschließend können Sie die Eier dorthin bringen, wo sie bis Ostern gelagert werden.
SCHRITT 6

Sie können solche Eier in eine Geschenkbox verpacken, diese beispielsweise mit Lametta verzieren und Ihrer Familie und Ihren Freunden zum Feiertag gratulieren.
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Luftige Kefir-Pfannkuchen, sehr fluffigImmer super flauschig und weich. Unglaubliche Glückseligkeit!- 30 min
- 4 Portionen
- 426 Kcal
- 2569
Zarte Hüttenkäsepfannkuchen mit Eiern in einer BratpfanneSehr zart, sehr lecker, für die ganze Familie!- 25 min
- 6 Portionen
- 350 Kcal
- 697
Klassische Soljanka mit Kartoffeln, Wurst und GurkenReichhaltig, aromatisch, hell – für ein köstliches Mittagessen!- 2 std
- 8 Portionen
- 392 Kcal
- 995
Klassisches Döner mit HühnchenEin einfaches und schnelles Rezept für köstliches Döner.- 40 min
- 2 Portionen
- 599 Kcal
- 546
In einer Pfanne gebratene Schweinerippchen mit ZwiebelnUnvergleichlich lecker, köstlich, als Hauptgericht und als Vorspeise!- 1 std
- 4 Portionen
- 881 Kcal
- 155
Zucchini im Ofen mit Hackfleisch und KäseSehr lecker, hergestellt aus gewöhnlichen Produkten, für einen Feiertagstisch!- 1 std
- 4 Portionen
- 323 Kcal
- 438
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
Tintenfischsalat mit frischer Gurke und EiToller Salat aus leicht zu findenden Zutaten- 25 min
- 4 Portionen
- 264 Kcal
- 253
Üppige Charlotte mit Äpfeln auf Kefir im OfenZart, aromatisch, sehr lecker, aus einfachen Zutaten hergestellt.- 1 std
- 6 Portionen
- 394 Kcal
- 894