Mondschein aus Äpfeln

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Wie macht man zu Hause Mondschein aus Äpfeln? Bereiten Sie alle notwendigen Zutaten vor. Dabei spielt es keine große Rolle, ob die Äpfel süß oder sauer, grün oder rot sind. Hauptsache sie sind reif und ohne Fäulnis. Frisch gepresste Hefe kann durch Weinhefe oder Trockenhefe (10 g) ersetzt werden.
SCHRITT 2

Es ist besser, die Äpfel nicht zu waschen
SCHRITT 3

Geriebene Äpfel in einen Maischebehälter geben.
SCHRITT 4

Brechen Sie die Hefe in Stücke und fügen Sie einen Löffel Zucker hinzu.
SCHRITT 5

Gießen Sie warmes Wasser über Hefe und Zucker und warten Sie, bis sich eine schaumige Kappe bildet. Das Wasser sollte lebendig und ungefiltert sein. Die Wassertemperatur beträgt nicht mehr als 40 Grad – eine höhere Temperatur tötet die Hefe ab und es findet keine Gärung statt.
SCHRITT 6

Gießen Sie die Hefe in die geriebenen Äpfel.
SCHRITT 7

Zucker hinzufügen und das restliche Wasser hinzufügen. Alles sorgfältig vermischen.
SCHRITT 8

Legen Sie einen Wasserverschluss darauf oder tragen Sie einen Einweghandschuh. Stellen Sie den Behälter mit dem Brei an einen warmen Ort. Die Temperatur sollte mindestens 20 Grad betragen, normale Raumbedingungen genügen also.
SCHRITT 9

Wenn sich der Handschuh aufbläst, bedeutet dies, dass die Gärung begonnen hat. Es kann 10 bis 20 Tage dauern. Die Fermentation endet, wenn Sie sehen, dass der Handschuh Luft verloren hat.
SCHRITT 10

Den Brei vorsichtig durch ein Sieb passieren.
SCHRITT 11

Sie ist bereit zur Destillation.
SCHRITT 12

Bauen Sie die Mondscheindestille gemäß der Anleitung zusammen.
SCHRITT 13

Gießen Sie die Maische vorsichtig in die Mondscheindestille.
SCHRITT 14

Setzen Sie das Gerät in Brand. Überwachen Sie die Temperatur. Sobald es 70 Grad erreicht hat, schalten Sie kaltes Wasser zum Abkühlen ein. Der Mondschein wird buchstäblich Tropfen für Tropfen fließen. Sammeln Sie es in einer separaten Schüssel. Dieser Mondschein ist zum Verzehr bereit, es ist jedoch besser, eine zweite Destillation durchzuführen, um ein reineres Produkt zu erhalten. Verdünnen Sie dazu den entstandenen Mondschein mit Wasser auf 20 Grad. Für 1 Liter Mondschein nehmen Sie 500 ml Wasser. In die Mondscheindestille gießen und die Destillation wiederholen.
SCHRITT 15

Sammeln Sie aber die ersten 100 ml neuen Mondschein und die letzten 100 ml in einer separaten Schüssel und gießen Sie ihn aus. Dabei handelt es sich um „Kopf“ und „Zahl“, die nicht zum Verzehr geeignet sind. Mondschein wird nach der zweiten Destillation ohne den charakteristischen Mondscheingeruch erhalten. Füllen Sie es in Flaschen ab und lassen Sie es 2-3 Tage ziehen. Sie können es mit einem Tropfen Teeblättern tönen.
SCHRITT 16

Viel Spaß bei der Verkostung!
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Kirschlikör mit WodkaSehr leckerer Likör. Einfach zuzubereiten!- 28 tag
- 20 Portionen
- 294 Kcal
- 252
Hausgemachter Wein aus schwarzen JohannisbeerenNatürlich, aromatisch, angenehm im Geschmack, ohne Konservierungsstoffe.- 80 tag
- 8 Portionen
- 296 Kcal
- 278
Hausgemachter JohannisbeerweinSehr leckerer, aromatischer Wein für zu Hause!- 62 tag
- 4 Portionen
- 444 Kcal
- 118
Kirschlikör mit WodkaSehr leckerer Likör. Einfach zuzubereiten!- 28 tag
- 20 Portionen
- 294 Kcal
- 252
Hausgemachter Wein aus schwarzen JohannisbeerenNatürlich, aromatisch, angenehm im Geschmack, ohne Konservierungsstoffe.- 80 tag
- 8 Portionen
- 296 Kcal
- 278
Birnenkompott 3 Liter GlasÜberraschend aromatisch, reichhaltig – ein Genuss!- 40 min
- 6 Portionen
- 166 Kcal
- 127