Hüttenkäse-Ostern ohne Hüttenkäse-Eier - 7 Kochen Rezepte

Ostern ohne Eier, ein Ritualgericht aus Hüttenkäse, lässt sich ganz einfach nach dem Rezept mit Fotos zubereiten. Die Hauptsache ist, frische, dafür geeignete Zutaten zu besorgen. Wie es geht

Hüttenkäse-Ostern ohne Hüttenkäse-Eier

Unter dem gebräuchlichen Namen Ostern werden Gerichte aus Hüttenkäse zusammengefasst, die eine rituelle Bedeutung haben und an einem der wichtigsten christlichen Feiertage serviert werden. In der klassischen Variante handelt es sich um ein No-Bake-Gericht, das mit einem Gewicht in einer speziellen Form mit religiösen Symbolen zubereitet wird. Manche Leute verwenden das Wort Ostern fälschlicherweise für Rezepte, die nichts damit zu tun haben (zum Beispiel Osterkuchen).

Zu den Produkten für das traditionelle Ostern gehören am häufigsten: Hüttenkäse, Butter, Puderzucker, Sauerrahm, Vanillin. Und Trockenfrüchte zum Füllen: Rosinen, getrocknete Aprikosen, Pflaumen. Es wird immer ohne Backen und immer ohne Eier zubereitet. Die vorbereitete homogene Masse, in der alle aufgeführten Zutaten miteinander vermischt werden, wird in eine kegelförmige Form überführt. Sie werden verdichtet und mit einer Last nach unten gedrückt. Lassen Sie es über Nacht stehen. In dieser Zeit wird es dichter und lässt sich leicht schneiden. Jetzt muss es nur noch vorsichtig aus der Form gelöst werden. Dieses Gericht heißt Ostern.

Es gibt viele Varianten davon – das heißt, es kann nach verschiedenen Rezepten unter Zugabe weiterer Produkte zubereitet werden. Zum Beispiel Kondensmilch, normale Milch, Sahne, Nüsse, Kakao, Schokolade, frische Fruchtstücke, Beeren, kandierte Früchte, Gelatine. In manchen Fällen wird die Quarkmasse in einem Wasserbad gekocht, wodurch eine Vanillesoße entsteht.

Aufgrund der oben erwähnten rituellen Bedeutung wird in der Regel nur ein Osterfest zubereitet, dafür aber viele Osterkuchen gebacken.