Milchpulverteig - 2 Kochen Rezepte
Um Teig mit Milchpulver schnell und problemlos zuzubereiten, ist es einfacher, einen Brotbackautomaten zu verwenden. Dadurch werden die Zutaten glatt und ohne Klümpchen vermischt. Wenn Sie lieber mit den Händen arbeiten, finden Sie hier einige hilfreiche Tipps.
Hefeteig mit MilchpulverUniversell, elastisch, weich, für fluffige Backwaren.- 3 std 40 min
- 12 Portionen
- 205 Kcal
- 42
Milchpulverteig für KuchenGenauso üppig, weich und zart wie immer!- 2 std 15 min
- 12 Portionen
- 194 Kcal
- 59
Milchpulverteig
Milchpulver hat eine Textur, die manchmal feiner als Mehl ist. Wenn Flüssigkeit eindringt, sei es Wasser oder Mayonnaise, können sich unangenehme Klumpen bilden, die sich anschließend nur noch schwer entfernen lassen. Um dies zu verhindern, mischen Sie Milchpulver mit Mehl, Zucker, Salz – mit allen Hauptzutaten. Und erst dann alles mit dem Nassen vermischen.
Ein gutes Rezept für Teig mit Milchpulver ist ein Teig mit Hefe. Es gart schnell, die Backwaren sind sehr zart und eignen sich für jedes Gericht, süße und herzhafte Kuchen, Brötchen, Torten, Muffins, Pizza oder Lasagneplatten.
Wenn Sie den Teig mit Milchpulver zubereiten müssen, weil Sie keine frische Milch zur Hand haben, verdünnen Sie ihn mit warmem, gekochtem Wasser auf den gewünschten Zustand. Zuerst in einer kleinen Menge Wasser – Sie müssen gründlich umrühren, bis es vollständig aufgelöst ist, und Flüssigkeit in kleinen Portionen hinzufügen. 25 Gramm Trockenpulver gehen auf 200 ml Wasser. Dieser Teig eignet sich hervorragend für dünne Pfannkuchen und Frühlingsrollen.
Dank der besonderen Struktur des Milchpulvers werden die fertigen Backwaren luftig. In Kombination mit Hefe wird die Wirkung verstärkt. Außerdem lässt sich der Teig damit länger aufbewahren als mit Rohmilch.
Weitere Informationen zur Teigherstellung mit Milchpulver finden Sie in den Rezepten in diesem Abschnitt. Und leckere Backwaren!