Estnische Küche - 7 Kochen Rezepte
- Fischsalat mit Sprotten und EiFischliebhaber werden begeistert sein! Einfach, schnell und geschmackvoll!
- 25 min
- 4 Portionen
- 407 Kcal
- 75
- Estnische ZimtbackwarenEine köstliche Variation zum Thema Backen mit Zimt
- 2 std 15 min
- 5 Portionen
- 441 Kcal
- 80
- Heringssalat mit Äpfeln und Rüben RosolyeEin sehr leckerer Salat aus Gemüse, Äpfeln und Hering.
- 30 min
- 4 Portionen
- 184 Kcal
- 32
- Milchsuppe mit KartoffelknödelDie zarteste Cremesuppe ist auf jeden Fall einen Versuch wert!
- 45 min
- 4 Portionen
- 410 Kcal
- 38
- Mulgibrei aus Gerste und Kartoffeln in WasserEin interessantes und leckeres Rezept für ungesüßten Brei estnischen Ursprungs!
- 40 min
- 4 Portionen
- 309 Kcal
- 26
- Großer estnischer Zimt-Zucker-ZopfIdeal für eine Kaffee- oder Teezeremonie!
- 1 std 55 min
- 1 Portionen
- 2520 Kcal
- 11
- Gegrillter Fischlachs mit AuberginenSaftiger, zarter Lachs mit Auberginen – gesundes und leckeres Essen
- 1 std 30 min
- 4 Portionen
- 6143 Kcal
- 79
Estnische Küche
Wie man einfache, auf lokalem Boden angebaute Produkte köstlich zubereitet, um große, große Menschen zu ernähren, die körperliche Arbeit verrichten und in einem kalten, feuchten Klima leben – die Speisekarte dieses baltischen Landes ist an solche Aufgaben angepasst. Rezepte der estnischen Küche sind in Russland nicht besonders verbreitet. Wahrscheinlich aufgrund der komplexen Namen der Gerichte: Mulgikapsad, Kama, Sylt, Pirukad, Piparkook, Käse ... zunächst kann man verwirrt sein. Und das ist für praktische Hausfrauen ein großes Versäumnis, denn hinter den exotischen Namen verbirgt sich eine Reihe ganz traditioneller, ganzjähriger und preiswerter Zutaten: Kartoffeln, Kohl, Rüben und anderes Gartengemüse, Fisch und Fleisch, Milchprodukte, Getreide und Hülsenfrüchte , ein Mindestsatz bekannter Gewürze. Das ganze Geheimnis liegt in einer ungewöhnlichen Kombination. Wie lernt man, nach den Rezepten der Tallinner Restaurants zu kochen? Man muss mischen und keine Angst vor Experimenten haben: Suppen mit Bier kochen, Müsli und Desserts aus Gemüse zubereiten, Milchprodukte und Hering kombinieren. Im Allgemeinen sind Milch, Sauerrahm, Sahne und Joghurt allgegenwärtige Bestandteile der lokalen Küche. Aus ihnen werden verschiedene Saucen und Bratensoßen zubereitet und anstelle von Pflanzenöl werden Speisen damit gebraten.